Die Suche ergab 687 Treffer
- Sa 26.07.25 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Ein Traum!
- So 27.07.25 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ich setze diese Neuerwerbung mal in diesen thread hinein: Denar, geprägt vom Legatus pro praetore Marcus Poblicius im Namen seines Heerführers Cnaeus Pompeius, Sohn von Cnaeus Pompeius Magnus, 46/45 v.Chr., vermutlich Corduba. Die Münzbotschaft ist klar: der Romakopf (mit korinthischen Helm) steht f...
- So 27.07.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
Bezüglich dieses Dupodius musste ich an die Nemausus-Asse des Augustus denken. Zwar waren die in einer späteren Zeit geprägt, aber auch hier gab es erhebliche Schwankungen in der Zusammenstzung: https://share.google/L0Z5rLaHeCQvMSoD9 Unter der Voraussetzung, dass der Caesar-Dupundius echt ist (wovon...
- Mo 28.07.25 10:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
Könntest bitte damit aufhören alles in Frage zu stellen! Ich habe gesagt, scheint " für mich" ...und wer weiss....Die Art wie du zitierst kommt mir passiv aggressiv vor. Nicht aufregen 😉 Das ist schon wichtig. Wenn man nicht alles hinterfragt (auch wenn das vielleicht negativ rüberkommen mag), kann...
- Di 29.07.25 07:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julius Caesar C Clovius Dupondius Orichalcum
Danke Tiziana für die Bilder der Messergebnisse, denn bei der Münze 4 hattest du Selen zu Beginn der Diskussion noch nicht erwähnt. Dass Selen bei Münzmetallen vorkommt ist mir neu. "Meist kommt es in Metallsulfiderzen vor, wo es teilweise den Schwefel ersetzt, selten in elementarer Form oder als re...
- Mi 30.07.25 10:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Drittes Reich
Das Gedenkmünzenpaar anlässlich des 450. Geburtsjahr von Luther, Prägestätte Berlin:
- Mi 30.07.25 10:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mi 30.07.25 11:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Aus der Freien und Hansestadt Hamburg, 5 Mark anno 1901, Auflage 170.000 Stk.
- Mi 30.07.25 11:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Und hier noch ein Fünfer von dem seit Anbeginn seiner Herrschaft regierungsunfähigen Bayernkönig Otto aus dem Jahre 1898, Auflage 303.040 Stück:
- Mi 30.07.25 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zu den Exoten des Kaiserreiches gehören die Münzen der deutsche Neu-Guinea Compagnie. Geprägt für den Geldverkehr im Land der letzten Menschenfresser (vermutlich wird aber ein Teil der Münzen damals gar nicht erst in den Pazifikraum gelangt, sondern gleich von deutschen Sammlern vereinnahmt worden s...
- Do 31.07.25 10:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nero Sesterz befreien?
Ganz tolle Münze!!!

Gratulation!
Meine persönliche Meinung:
Raus aus dem Slab!
So ein schönes Teil muss man mit allen Sinnen genießen! Dazu gehört auch Fühlen! (Schmecken und Riechen muss nicht unbedingt sein)
Gratulation!
Meine persönliche Meinung:
Raus aus dem Slab!
So ein schönes Teil muss man mit allen Sinnen genießen! Dazu gehört auch Fühlen! (Schmecken und Riechen muss nicht unbedingt sein)
- Do 31.07.25 19:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Rückseite zeigt den Tempel des Mars Ultor in Rom, der auch auf Denaren des Augustus abgebildet ist. Der Tempel war einer der wichtigsten Sakralbauten der Stadt und nahm einen grossen Teil des Augustusforums ein. Kurze Notiz am Rande: Bei dem Motiv geht es erstrangig um ein Ereignis, nämlich die...
- Sa 09.08.25 11:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein sogenannter "Wilder-Mann-Taler" des Heinrich Julius aus dem Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel anno 1601. Der Wilde Mann hält eine entwurzelte Tanne in der Rechten, aus geflochtenen Zweigen bestehen sein Lendenschurz und sein Kopfkranz. Wissenswertes hier https://share.google/sKsZiqsDf8rsda1cf ...
- Sa 09.08.25 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Toller Sesterz! Ich kann dem Kommentar von Homer nur beipflichten. Meine letzte Erwerbung bei Sondermann ist bei weitem nicht in so schöner Erhaltung: Antoninian aus Mediolanum, Reverslegende FIDES EXERC VIII. Alföldi, Reichskrise schreibt dazu auf S. 96: 20250809_133549.jpg 20250809_131803.jpg 2025...
- Mi 13.08.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: alte RIC Bände -- lohnen die sich?
Der Preis ist super.
Eine günstigere Gelegenheit wird sich dir zu 99% nicht bieten.
Eine günstigere Gelegenheit wird sich dir zu 99% nicht bieten.