Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer
- Do 11.01.24 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Man sieht hier naturgemäß sehr viel aus den Vereinigten Staaten, da es dort mit den höchsten Münzausstoß gibt/gab. Das möchte ich hier etwas ändern und bewege mich nun etwas nach Mittelamerika und zur noch zur kolonialen Zeit, die bei diesem Land sehr lange hielt: Britisch-Honduras, 5 Cents 1894, Lo...
- Do 11.01.24 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gft. Kleve 1448 - 1481, Rätsel gelöst!
So, und jetzt ist das Rätsel gelöst!!! 🙂 GRAFSCHAFT KLEVE JOHANN I., 1448-1481 Wir haben hier tatsächlich einen Weisspfennig von Wesel (?). Schräg gestellter Klever Schild mit Helm und Zier. IOhANNES - DVX CLIVEN. Rv. Schräg gestellter Märker Schild mit Helm und Zier. ET COMES - DE MARkA. Noss 130 S...
- Do 11.01.24 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Seltene Naturphänomene
Nostoc commune Nostoc commune.JPG Diesen seltsamen Organismus habe ich das erste Mal im Juli 2020 auf der Erddeponie von Zimmern ob Rottweil photographiert. Danach habe ich sie aber auf allen Erddeponien und Steinbrüchen gefunden, die ich bei meinen botanischen Exkursionen besucht habe. Es handelt ...
- Mo 15.01.24 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
archaische Münzen können ja gern mal ein wenig grotesk aussehen. Ein gutes Beispiel ist dieser Obol von der Insel Tenedos (8 mm, 0,50 Gr.) TROAS. Tenedos. Obol (Early-mid 5th century BC). Obv: Janiform head, female on left, male on right. Rev: Labrys within incuse square. SNG Ashmolean -; SNG von Au...
- Mi 17.01.24 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Königreich Westphalen 1/6 Taler 1813 B (Schön 10) in toller Erhaltung mit etwas Grünspan (stört mich persönlich nicht)
Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion
Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion
- Mi 17.01.24 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Königreich Westphalen 1/6 Taler 1813 B (Schön 10) in toller Erhaltung mit etwas Grünspan (stört mich persönlich nicht) Fünffeldiger, bekrönter Wappenschild, behängt mit Ordenskette der Ehrenlegion Weil der Katalog von Smith, The Coinage of the Anglo-Hannoverian Personal Union in D. nicht so bekannt...
- Mi 17.01.24 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Zwei Vertreter der sogenannten " Strengen Serie ", die ab 1951 bis zum Tode Håkons 1957 geprägt wurde: 5 Øre von 1957, geprägt auf einem nicht künstlich patinierten Schrötling 25 Øre von 1952 mit Münzzeichen in Kartusche P1110383 – Kopi.JPG P1110384 – Kopi.JPG P1110386 – Kopi.JPG P1110387 – Kopi.JPG
- Do 18.01.24 07:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Fuder Torf Salzwerk Salzthalum
Offen muss allerdings die Frage bleiben, warum es zwar Torfmarken gab, aber keine entsprechenden Marken für den Holztransport. Ich hätte folgenden Lösungsvorschlag: Den Torf holten sich doch sicherlich Privatleute für private Nutzung und damit sie nicht in den Verdacht kamen, ihn gestohlen zu haben...
- Do 18.01.24 07:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1 Fuder Torf Salzwerk Salzthalum
Eine andere Möglichkeit (Spekulation), der Wald zum Holzeinschlag gehörte dem Salinenpächter, somit würde eine Abrechnung entfallen. Wem der Wald gehörte müßte noch zu ermitteln sein. Ich denke nicht, dass der Salinenpächter auch noch Wald gepachtet hat. Bei Ziegeleien etc., die ja auch permanent H...
- Do 18.01.24 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Diese 1972 von Friedrich Stuhlmüller entworfene, mit dem Hafen und dem historischen Stadtsiegel als Motive, für meinen Geschmack sehr ansprechend gestaltete Medaille, habe ich in einer kupfernen und einer silbernen Ausführung. Wobei ich nur die Kupferne wirklich zuordnen kann. Meine Silberne passt z...
- Fr 19.01.24 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser Typ hier (6 mm, 0,28 Gr.) ist eine überaus rätselhafte Prägung. Eine aktuelle Beschreibung (2023) von CNG: LESBOS, Unattributed Koinon mint. Circa 525-513 BC. BI Forty-eighth Stater. Two eyes / Incuse square. Lazzarini, Contribution, Series II, Type C; HGC 6, 1074 ("1/36 stater"); Ophthalmolo...
- Fr 19.01.24 23:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Gestern bekam ich eine sehr hübsche Silbermünze geschenkt, die mir große Freude bereitet:
Ägypten, Faruk I., 10 Piaster 1939, von Percy Metcalfe.
Schöne Grüße,
MR
Ägypten, Faruk I., 10 Piaster 1939, von Percy Metcalfe.
Schöne Grüße,
MR
- Sa 20.01.24 09:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorträge - Erfahrungsaustausch, Anregungen und Hilfen
Aus eigener Erfahrung würde ich davon abraten zu versuchen den Stil einer anderen Person zu kopieren. So kann z.B. das Einstreuen von kleinen Anekdoten bei einem Vortragenden gut funktionieren, während es bei einem anderen aufgesetzt und gezwungen wirkt. Jeder sollte versuchen einen Vortragsstil zu ...
- Sa 20.01.24 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
10 Pesetas der Republik Uruguar von 1961 zum 150 Jahr der Revolution gegen Spanien.
Durchmesser : 33 mm
Gewicht : 12,5 g
Material : 900/1000 Silber
Durchmesser : 33 mm
Gewicht : 12,5 g
Material : 900/1000 Silber
- So 21.01.24 10:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Die sogenannte "Finisher-Medaille" vom 37. Haspa Marathon Hamburg 2023.
Leider nicht selbst erlaufen, aber man kann ja auch nicht bei allem mitmachen...
2023 - Material unbekannt - 100 mm - 83,5 g
Leider nicht selbst erlaufen, aber man kann ja auch nicht bei allem mitmachen...

2023 - Material unbekannt - 100 mm - 83,5 g