Die Suche ergab mehr als 4136 Treffer

Zurück

von Zwerg
Mo 22.01.24 11:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe! Dattari-Savio Katalog

Amenoteph hat geschrieben:
Mo 22.01.24 10:47
p.s. RPC finde ich nur 6199 und 6199A
Es gibt schon noch mehr - da ist die kleine Ruine
https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coin/81241

Grüße
Klaus
von Lackland
Do 25.01.24 19:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes

Hallo Micha, Dein übergewichtiger Histamenon ließ mir keine Ruhe und nach mehrstündiger Suche habe ich die Lösung. Die gute Nachricht: Deine ‚Münze‘ besteht aus echtem Gold. Die schlechte Nachricht: Du hast hier kein Original, sondern eine Nachprägung. Hergestellt von der Monnaie de Paris in den 197...
von Albert von Pietengau
Do 25.01.24 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Władysław II Wygnaniec (1105 - 1159), Krakau.
1138 - 1146: Herzog von Schlesien /
Seniorherzog von Polen

Motive:
Siehe „Regensburg“, Emmerig 73 (Kampf gegen Drachen mit Lanze und Rundschild) sowie
Emmerig 102 (Kampf gegen Löwen mit Schwert und Normannenschild).
von Albert von Pietengau
Fr 26.01.24 22:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Königreich Mallorca, Pedro III (1336-1387),
Real de oro, 3,71g.
von mimach
Fr 26.01.24 23:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Liebe Freunde, ich muss Euch die traurige Nachricht überbringen, dass am 23.01.2024 unser Sammlerfreund Jürgen Kirsch nach einer kurzen und schweren Krankheit von uns gegangen ist. Ihr kennt Jürgen unter seinem Namenskürzel „jot-ka“. Jürgen wurde am 11.11.1949 in der damaligen DDR geboren. Zusammen ...
von Comthur
Sa 27.01.24 14:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka

Vorstellung eines neuen Mitgliedes Beitrag von jot-ka » So 24.08.08 19:38 Hallo und guten Tag allen Freunden des Mittelalterforums ! Seit jahren schon schaue ich in euer Forum und habe nun endlich beschlossen, selbst Mitglied zu werden. Ich bin in Brandenburg geboren, lebe hier und sammle brandenbur...
von ischbierra
So 28.01.24 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Laranda, Lykaonien, Balakros, Obol, 324/323 v., 0,58 gr.; Aul.8656 vgl.
von Mynter
So 28.01.24 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die BANKNOTEN - GALERIE

Finnland
1 Mark 1963
5 Mark 1963
P1110330 – Kopi.JPG
P1110331 – Kopi.JPG
von Münzfuß
Do 01.02.24 08:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Blei-Zinn Sollte Zinn sein :wink: Schöne Grüße MR Irgendwo meinte ich diese Angabe mal gelesen zu haben und habe die dann wohl ungeprüft so übernommen. Schade eigentlich, war meine einzige Blei-Medaille in der Sammlung und mit dem vermeintlichen Wissen, kam mir die Medaille dann auch gleich viel sc...
von Münzfuß
Do 01.02.24 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Hamburger Medaillen

Etwas verwirrt hat mich anfangs diese tragbare Silbermedaille mit Öse, die einen prächtigen Indianer mit Kopf-Federschmuck zeigt. Der Bezug zur Hamburger Atlantic-Rhederei war mir erst nach einigen Recherchen im Internet klar. Die 1919 gegründete Reederei bestand bis 2001 und hatte die Tradition, ih...
von Lackland
Sa 03.02.24 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kupfermünze RÄTSEL GELÖST

So liebe Leute, meine eigene ‚nachgekaufte‘ Münze und der Vergleich meiner Münze mit der von Spatenpaulus hat mich zur Lösung des Rätsels geführt! Ich kam vor allem nicht zur Aufklärung, da die Münze (scheinbar!!!) keinen Hinweis auf den Münzherrn lieferte. Nun, auf der Münze ist ein Hinweis, der al...
von TorWil
Sa 03.02.24 20:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen

One Penny Token, Birmingham, England, 1812, Union-Copper-Company, 36.0mm, 26.83 Gramm:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von quinctilius
So 04.02.24 13:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Der Winzling aus Mytilene (6 mm) s.o. mal im Vergleich.
Man fragt sich, wie man sowas heute selbst mit modernen Techniken hinkriegen sollte - geschweige denn vor 2300 Jahren.

VG
Quinctilius
von Andechser
So 04.02.24 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wert Gold-/Silbermedaillen Bismarck

Ich würde da aus eigener Erfahrung eher zur ESG raten, da sie meist die deutlich besseren Ankaufspreise haben und sehr genau und nachvollziehbar arbeiten: www.scheideanstalt.de

Beste Grüße
Andechser