Die Suche ergab mehr als 4135 Treffer

Zurück

von KaBa
Mo 13.01.25 15:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Glückspfennige - Reklamepfennige UNGARN

Szerencse pénz
Bankhaus Gaedicke A. - Budapest - 1 Fillér 1901
Glück_Budapest_klein.jpg
Én a te talizmánod vagyok, őrizz meg jól mert szerencsét hozok
Ich bin dein Talisman, bewahre mich gut auf, denn ich bringe dir Glück
von KaBa
Mo 13.01.25 15:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Glückspfennige - Reklamepfennige ÖSTERREICH

Endlich :D ... nach vier Jahren Verzweiflung :D Ein Glückspfennig der neben der Zuordnung zu Österreich eigentlich auch einen eigenen Tschechien Thread begründen sollte und in deutschen Listen zumindest erwähnt werden muss. 1. Wanderausstellung der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft F.D.M.M.(?) ...
von friedberg
Mo 13.01.25 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 4 Silberstücke woher stammen sie und von wann ?

Hallo silberpalme, MONETA NOROSTOCH andere Seute : NOM DOMINI BENE 617 SII / Was bedeutet diese Inschrift ? Die Legenden auf der Münze sind abgekürzt. MONETA NOVA ROSTOCHIENSIS = Neues Geld (der Stadt) Rostock SIT NOMEN DOMINI BENEDICTUM = Der Name des Herrn sei gesegnet Mit freundlichen Grüßen
von Lackland
Mo 13.01.25 17:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzfund Einseitige Prägung Was ist das ?

Das muss keine Fälschung sein. Vielleicht ein manipuliertes Exemplar eines Talers??? Interessantes Stück! Vorbild war MANSFELD. EIGENTLICHE HINTERORTISCHE LINIE. Volrat V., Johann I. und Karl I., 1560-1566. Taler 1563, Münzstätte Eisleben. Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=8747999 Viele ...
von chlor35
Mo 13.01.25 17:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Uralte MÜNZE gefunden aber wo ist sie geprägt worden ?

Hallo Silberpalme, das ist keine Münze sondern eine Marke der Stadt Augsburg, die zum Bezug von verbilligtem Brot berechtigt. Die Marke wurde ursprünglich gegen 1560 geprägt und nach einiger Zeit wohl überprüft, ob die Bezieher von verbilligtem Brot noch immer dazu berechtigt waren. Falls ja, würde ...
von Chippi
Mo 13.01.25 20:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Auch auf kleine Schüsselchen habe ich beboten, obwohl ich darum, aus gutem Grund, einen Riesenbogen mache. Von den fünf Exemplaren konnte ich immerhin ein Stück zweifelsfrei bestimmen. Jetzt sind zwei. Dieses Stück konnte ich jetzt bestimmen. Hilfreich war, dass ich den Typ schon in meiner Sammlung...
von Chippi
Mo 13.01.25 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Kleine Schüsselchen

Hi leutz, normal mache ich einen großen Bogen um diese Teile, oft schlecht ausgeprägt, erhalten und ein Typ sieht fast wie der nächste aus. Besonders, wenn man von der Legende nichts lesen kann. Trotzdem habe ich fünf von diesen Teilen im Konvolut erworben. Zwei sind bestimmt und im Schaukasten präs...
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

Heute konnte ich wieder 5 Münzen auf dem Tauschweg für meine Sammlung bekommen:

Zuerst möchte ich einen frühen Franzosen vorstellen, nämlich Napoleon I.

20 Francs 1812 A, Paris
Auflage: 3 .069. 719 Stk.
von Numis-Student
Di 14.01.25 23:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)

ein etwas späterer Franzose:

20 Francs 1850 A, Paris
Auflage: 4. 050. 606 Stk.
von MartinH
Do 16.01.25 14:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Gegen Ende des letzten Jahre habe ein Dienstzeichen der Grafschaft Schaumburg-Lippe zur Zeit von Albrecht Wolfgang (1728-1748), dass um 1729 entstanden ist, erworben: SL1.jpg 33x30 mm, 5,03 g Edler 8.5, Stahl -, Neumann -, Slg. Grönegreß 1052 Die Bauern Schaumburg-Lippes mussten bis in das 19. Jhdt....
von Glückspilz
Do 16.01.25 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Deutsche Gedenkmünzen ab 2025

Also ich kann dann nur empfehlen zur Bundesbank zu fahren. Schade wenn das passiert, ich habe bisher noch nichts davon gehört.
von MartinH
Do 16.01.25 16:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Weiter mit einer Marke aus Gent. Eine Pb/Sn-Armenmarke der Stiftung Willem Devael für 6 Brote aus dem Jahre 1594. G1.jpg G2.jpg 31 mm, 23,22 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469509, Ex Slg. Callewaert Willem Devael wurde 1529 in Oudenaarde als Sohn von Jean Delvael und Marie Vander Sc...
von Hasii
Fr 17.01.25 13:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 5 Franken 1988 und 1967 Fehlprägungen

Antwort von Ruedi Kunzmann: --> 1988 5 Fränkler keine Fehlprägung. Anscheinend wurde bei den Jahrgängen 1983-1995 die Randschrift wirklich ohne System/Konstanz geprägt. --> 1967 5 Fränkler ist eine Fehlprägung. Laut Ihm aber nicht allzu selten. Zudem ist die Qualität der Randprägung meiner gefundene...
von Erdnussbier
Fr 17.01.25 15:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: SILBERSTÜCK ? URALT ? Wo kommt es her ?

Hallo! Doch, das ist eine normale Umlaufmünze, keine Gedenkprägung. 1/3 Taler bzw. 12 Mariengroschen. Braunschweig-Calenberg-Hannover, Georg I. Ludwig Als Tipp: Wenn man die Umschrift bei Google eintippt bekommt man dieses Ergebnis. So kannst du schonmal selbst das Bestimmen üben und dann deine Erge...