Die Suche ergab mehr als 4132 Treffer

Zurück

von quinctilius
Do 23.01.25 13:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !

Zur Rolle des Apollon als griechischer Sonnengott:

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/p ... 002/pk0026

Das österreichische Parlament informiert :D

VG
Quinctilius
von olricus
Do 23.01.25 22:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Beschnittener Prager Groschen

Hallo, ich zeige hier mal als Ergänzung der Anfrage zur Bestimmung von schmidti007 aus meiner Sammlung einen beschnittenen Prager Groschen von Johann von Luxemburg 1310 - 1346, Prägestätte Kuttenberg, 2,49 Gramm, 23 mm, Sollgewicht 3,77 - 3,86 Gramm. Umschrift im Binnenkreis: JOHANES PRIMVS. DSCI018...
von Lackland
Do 23.01.25 23:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

Besten Dank für die nun aussagekräftigen Fotos! Du hast hier einen Prager Groschen von Wenzel IV. (1378-1419), Münzstätte Kuttenberg Av.: WENCEZLAVS TERCIVS - DIE GRATIA REX BOEMIE, Krone. Rv.: GROSSI PRAGENSES, böhmischer Löwe n.l. Das ist der Typ, der im 15. Jahrhundert sehr oft von (überwiegend) ...
von Andechser
Fr 24.01.25 17:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von Chippi
Fr 24.01.25 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung

Hallo,

auf die Schnelle habe ich kein Vergleichsstück gefunden, aber du hast einen Groschen (1/24 Taler), der wohl aus Sachsen-Coburg-Eisenach stammt.

Gruß Chippi
von Chippi
Fr 24.01.25 21:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung

Johann Casimir und Johann Ernst (1572-1633). Da gibt es auch Kippermünzen ohne Jahr.

Gruß Chippi
von Lackland
Fr 24.01.25 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung

Hallo,
das ist ein Sechsbaetzner.
Thüringen Sachsen-Coburg-Eisenach, Herzogtum
Johann Casimir und Johann Ernst, 1572-1633 Kipper-24 Kreuzer (Sechsbätzner) o. J. (1621), Gotha, Mzm. Wolf Frömell.
Vgl .
https://www.acsearch.info/search.html?id=1413110

Viele Grüße
Lackland
von Chippi
Sa 25.01.25 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: deutsches Spielgeld: Münzen der DDR

Konnte neulich ein neues Stück für meine Spielgeldsammlung erwerben. Es ist ein 2 Markstück, allerdings mit anderer Wertseitenzeichnung. Hier mein bereits vorhandenes Exemplar: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=9&t=69837&p=611421&hilit=mark#p611421. #32: 2 Mark o.J., ca. 20mm, Gitterkug...
von Numis-Student
Sa 25.01.25 23:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekannte Marke I. Wilda

"J. Wilda - Der Träger diese Namens war wahrscheinlich der Mitinhaber der K.K. priv. Knopf- und Metallwaren-Fabrik Gebrüder Wilda (Gottfried und Joseph Wilda) in Wien; nachgewiesen vorläufig für 1812 bis 1821. Die Fabrik befand sich im Rennweg Nr. 466" soweit der gute alte Würschinger. Heute kann i...
von züglete
So 26.01.25 14:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Neuzugänge bei Vicky PXL_20241228_131832034 (1).jpg PXL_20241228_131905600.jpg PXL_20241228_132048666.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg PXL_20241228_132113282.PORTRAIT.ORIGINAL.jpg Beide Schillinge mit Stempelnummer 3 PXL_20241228_132232156.jpg PXL_20241228_132306192.jpg PXL_20241228_132457999.jpg PXL_20241228_...
von züglete
So 26.01.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Diesem Rappen aus der zweiten Hälfte des 15. Jh. konnte ich nicht widerstehen, zumal er auch in einer selten guten Erhaltung daher kommt(mMn. gutes ss). Da wurden wohl mehrere aufs Mal geschlagen, anders kan ich mir die Einschläge in den Randperlen zwischen 6 und 10 Uhr nicht erklären. Einseitig PXL...
von pinpoint
So 26.01.25 23:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kann diese Münze noch bestimmt werden?

In my opinion :

Duit , Province of Holland , ( in different variants) 1590- 1627
Depicting : Dutch virgin in an enclosed garden , pointing her arm to heaven as a sign of trust in the Lord


Regards, Pinpoint
von MartinH
Mo 27.01.25 10:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

G = Gent. Eine Marke der Armentafel der St. Baafs Kirche in Gent aus dem Jahre 1676 g1.jpg g2.jpg 42 mm, 35,19 g Ex Slg Paul Callewaert Minard-Van Hoorebeke, Description de méreaux et autres objects anciens Gildes et Corps de Métiers églises, etc. pag.387 nr.37 ; https://www.lodenpenningen-belgie.be...
von ischbierra
Mo 27.01.25 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennig von Hans Schultes, Nürnberg (vermutlich, denn normalerweise ist das ABC vollständig, hier geht es nur bis zum S und das D ist seitenverkehrt) 1553-1584, 3,87 gr., 27,3 mm.
von Chippi
Mo 27.01.25 20:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Euro Münzfund Flohmarktramschkiste

Ganz ehrlich, seine Beiträge erinnern mich etwas an Reinhard Wien.

Gruß Chippi