Die Suche ergab 326 Treffer
- Fr 08.04.22 22:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Utrecht, Silberdukat
- So 10.04.22 16:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
ein sehr nettes kleines Geschenk ...
Liebe Sammerkolleginnen und -kollegen, es kommt nicht oft vor, dass man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Münze geschenkt bekommt. Vor allem, wenn es um die Bewertung angesammelter Münzen geht. Vorgeschichte: Eine betagte ehemalige Apothekerin hat von ihrem Vater, der in Berlin lebte, eine gr...
- Mo 11.04.22 12:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Sachsen, Taler
- Di 12.04.22 13:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
ich bin froh, daß Ihr sie nicht "zerreißt", sondern daß sie auch Euch gefällt. Es ist zwar immer schön wenn die eigene Münze auf Anklang stößt, am wichtigsten ist aber dass die einem selbst gefällt. Man muss ja schließlich niemanden mit seinen Käufen beeindrucken sondern selbst daran freue haben. ;)
- Di 12.04.22 18:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo, ich möchte auch noch drei größere Mariengroschenstücke hinzufügen. Als erstes ein 12 Mariengroschenstück von Rudolph August von Braunschweig Wolfenbüttel (Welter 1848). Die Münze hat ein Gewicht von 7,40 g und einen Durchmesser von 33 mm. Mir gefallen die mehrfachen Mariengroschen aus dieser ...
- Di 12.04.22 18:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Das zweite 12 Mariengroschenstück ist von Anton Ulrich, dem jüngeren Bruder von Rudolf August (Welter 2086). Die Münze hat ein Gewicht von 6,74 g und einen Durchmesser von 31 mm. Die Münze ist somit kleiner und leichter. Vermutlich wurde sie deshalb nach dem neuen Leipziger Münzfuß (ab 1690) geprägt...
- Di 12.04.22 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Bei der dritten Münze handelt es sich um ein 24 Mariengroschenstück, das im Jahr 1703 geprägt wurde (Welter 2158). Dieses Stück hat ein Gewicht von 13,01 g und einen Durchmesser von 37 mm. Gegenüber den 2/3 Taler oder 16 Gute Groschen Stücken ist mir aufgefallen, dass die 24 Mariengroschenstücke mei...
- Sa 16.04.22 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 16.04.22 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: !!! 20 Jahre Numismatikforum !!!
Heute ist der 16.04. Ein Tag wie jeder andere ? Nein ! Heute vor exakt 20 Jahren, am 16.04.2002 meldete sich im Numismatikforum unser dienstältestes Mitglied an :D Heute ist also der Tag, wo wir 20 Jahre Numismatikforum feiern können :!: In diesen 20 Jahren ist viel passiert: Es wurden unzählige Mün...
- Di 19.04.22 12:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: !!! 20 Jahre Numismatikforum !!!
Auch vor mir vielen Dank an die Administratoren und Moderatoren. Es ist für mich schon zu einer Selbstverständlichkeit geworden, täglich dieses Forum zu besuchen. Und als Sammler, welcher sich ehr weniger mit der Fachliteratur befasst und das Sammeln nicht so wissenschaftlich betreibt eine Möglichke...
- Mi 20.04.22 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Konvolut 14 altdeutsche Münzen
Münzen sind zum Anfassen da! 

- So 24.04.22 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen vom "Münzkontor" - guten Gewissens wegwerfen?
Bevor Du sie in den Müll wirfst: auf einem Spielplatz in die Sandkiste schmeißen, 2 cm Sand drüber... Damit wirst Du zwei Kinder glücklich machen, die sicher ganz stolz auf ihren selbstgefundenen Schatz sind
Schöne Grüße
MR

Schöne Grüße
MR
- Mo 25.04.22 17:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Numismatik Lanz bei Ebay
Wenn Du Dich auskennst mit Preisen und Fälschungen kannst Du auch bei Ebay kaufen. Vergleiche die Preise mit denen von Vcoins oder MA-Shops. Stelle unsichere Münzen hier im Forum zur Begutachtung ein.
Mit freundlichem Gruß
Jochen
Mit freundlichem Gruß
Jochen
- Mo 25.04.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
1766
Bistum Bamberg
Adam Friedrich von Seinsheim
5 Kreuzer
Bistum Bamberg
Adam Friedrich von Seinsheim
5 Kreuzer
- Fr 29.04.22 21:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzbörse Goslar Samstag, den 21. Mai 2022
Nächster Termin: 21.05.2022
10.oo bis 14.oo, Gaststätte Lindenhof
MR
10.oo bis 14.oo, Gaststätte Lindenhof
MR