Weiter geht es mit H:
Halle/Saale, Stadt, Kipperpfennig 1621, einseitig, 0,39 gr.; KM -, v.Schr.1420
Hannover, Georg III. (1760)-1820, Pfennig 1814 C (Clausthal), 2,14 gr.; KM 103,2
Hannover, Georg IV. 1820-1830, Pfennig 1822 C, 2,29 gr.; KM 125,1
Die Suche ergab mehr als 1026 Treffer
- Sa 20.11.21 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Georg III. (1760)-1820, Pfennig, KM#104
- Sa 20.11.21 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Georg IV. 1820-1830, Pfennig, KM 125.2:
- Sa 20.11.21 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Wilhelm IV. 1830-1837, Pfennig:
KM#150.1 KM#150.2 KM#166.1 KM#166.2
KM#150.1 KM#150.2 KM#166.1 KM#166.2
- Sa 20.11.21 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
"Im Abschnitt ..." bezieht sich ja immer auf das, was unter der Standlinie steht (Mzst., Legendenfortsetzung etc.). Die Standlinie ist Teil des Reversbildes. Die Linie ist nicht dafür gedacht gewesen, Legendenteile oder Mzst.abzusondern. Aber es gibt auch andere Ansichten: EXERGUE, oder EXERGUM - d...
- Sa 20.11.21 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ich bin mal meine Römersammlung durchgegangen und habe diese Münze gefunden: Constantin I., RIC VII, Rom 194 corr., selten (R3) Geprägt 320 in Rom. Das besondere ist die Legende im Abschnitt: R - EPOC - Q. Das griechische EPOC (als Ligatur) auf einer römischen Münze ist seltsam. Aber griech. EPOC is...
- Sa 20.11.21 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Mensch, ich alte Schnarchsocke... Asche auf mein Haupt.
Hier sind also meine westlichen postumen Constantini mit Grundlinie auf der Rückseite.
Viele Grüße,
Homer
Hier sind also meine westlichen postumen Constantini mit Grundlinie auf der Rückseite.
Viele Grüße,
Homer
- So 21.11.21 10:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen - Fotographieren
Ich mach das immer so: 1.) Beide Bilder zuschneiden 2.) Beide Bilder scalieren (Bild / Bild scalieren)... im Menue jeweils die gleiche BILDHÖHE festlegen (beispielsweise 500 Pixel), zwischenspeichern. 3.) Dann im Dateimanager bei beiden Bildern die Bildbreite nachschauen (rechte Maustaste, Eigenscha...
- So 21.11.21 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Danke Euch,
es gibt ja fast keine Münze, an der nicht irgendetwas zu verbessern ist...
selbst die vermackten sollte man nicht ignorieren.
es gibt ja fast keine Münze, an der nicht irgendetwas zu verbessern ist...
selbst die vermackten sollte man nicht ignorieren.
- So 21.11.21 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Ich hab eben festgestellt, das ich bei den Phönixen auch noch was tun muss.
Meine sind im Vergleich echt grottig.
Aber manche Stücke übersieht man einfach....
Bis es dann so weit ist muss ich halt wieder mit einem Standard-Stück vorlieb nehmen.
Meine sind im Vergleich echt grottig.
Aber manche Stücke übersieht man einfach....
Bis es dann so weit ist muss ich halt wieder mit einem Standard-Stück vorlieb nehmen.
- So 21.11.21 17:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Habe mir diese Münze neulich vor allem wegen der Erhaltung gekauft. Besitzt jemand von Euch ein gleich oder besserwertiges Exemplar? Ich habe noch ein Exemplar des Typs ebenfalls für Constantius II jedoch aus Rom. Da ich den RIC VII seit 4 Jahren suche, aber noch nicht bekommen konnte, hier eine ko...
- So 21.11.21 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Keine Sammlerpatina... nur frisch + vorsichtig gereingt...Laurentius hat geschrieben: ↑So 21.11.21 17:08@ Martin
Der gefällt mir aber richtig gut. Tolle Sammlerpatina!
vg Laurentius
@Pegasus
Sehr hübsch.
Bin ein wenig neidisch.
- Mo 22.11.21 14:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Wilhelm IV. 1830-1837, Pfennig 1831 C, 2,29 gr.; KM 150,3
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 A (A= Administration 1832-1849 in Clausthal), 2,7 gr.; KM 173,1
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 S (Carl Schlüter 1839-1844 in Hannover), 2,4 gr.; KM 173,3
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 A (A= Administration 1832-1849 in Clausthal), 2,7 gr.; KM 173,1
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 S (Carl Schlüter 1839-1844 in Hannover), 2,4 gr.; KM 173,3
- Mo 22.11.21 15:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Ich habe bei einer weniger wertvollen Münze mich auch - danke der Tipps hier - an eine Reinigung herangewagt. Leider habe ich nur noch das Bild des Auktionshauses - das hatte aber seinen Grund, wieso die das Bild in Graustufen umgewandelt haben. Die Münze sah wirklich übel aus. Wahrscheinlich wurde ...
- Mo 22.11.21 19:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hannover, Ernst August 1837-1851, KM#201.1