Die Suche ergab 310 Treffer
- Sa 11.11.23 14:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"S" wir Schorndorf. Eine Messing Passiermarke aus dem Jahre 1766 zu 4 Kreuzern (20,5x25,0 mm; 2,37 g, Stahl 901). Die Marke diente zum Nachweis der Bezahlung des Pflastergeldes. Schorndorf.jpg Zu dem 30 km entfernten Ludwigsburg, in dem sich das (1760 fertiggestellte) Schorndorfer Torhaus an der Sch...
- Sa 18.11.23 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenpfennig oder Wertmarke 1612, Böhmen?
Neumann kennt ein sehr ähnliches Exemplar (i.W.: BI statt HO), nennt es aber auch nur "Metallförmige Kupfermünze" (Was an sich schon eine komische Formulierung ist.
- Sa 25.11.23 12:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann mache ich weiter mit "L" wie Leiden / Leyden: Ein während der Belagerung durch die Spanier (Valdez) von Leiden im 80-jährigen Krieg geprägter Gulden im Wert von 28 Stuivern aus dem Jahre 1574. (19,4 g; von Geldern 54a). Letztendlich sind Notmünzen / Belagerungsmünzen auch Marken: Kommunale Geld...
- Mi 29.11.23 10:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein numismatischer Spaziergang durch Wien...
Zum numismatischen Spaziergang eine noch recht häufig zu findende Marke des Großarmen- und Invalidenhaus im Wert von 4 Pfennigen (1 Kreuzer) aus dem Jahre 1728. (Herinek 1211, Stahl 993, Neumann 36384; 22 mm, 2,02 g). Der in etwa mit „Was dem Armen (und) mir (geschieht), gebe ich hundertfach zurück“...
- Di 05.12.23 10:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Winzlinge
Zwei Neuerwerbungen aus dem Gebiet der Marken und Zeichen. Es handelt sich um 2 winzige Bronzemarken, wie sie von Clive Stannard: "Shipping tesserae from Ostia and Minturnae?", Offprint, The Royal Numismatic Society, 2015, beschrieben wurden: Ostia_1.jpg Schiff mit 2 Ruderern, darüber MPV Bronze, 13...
- So 10.12.23 11:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Mal wieder eine Marke, diesmal aus Parma zur Zeit des Herzogs Alessandro Farnese, Generalkapitän der spanischen und italienischen Truppen unter Phillipp II, für 2 Brote aus der Zeit um 1591/1592. (Neumann 18563). Parma_1.jpg Parma_2.jpg Alessandro Farnese (geb 1545 in Rom) wuchs in Spanien am Hof se...
- So 10.12.23 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wiedenbrück 1 Pfennig?
Kennepohl war das richtige Stichwort. Es handelt sich um Wiedenbrück, 1 Pfennig o.J., Kennepohl 532 (a,b oder d), Weingärtner 412. Normalerweise haben die Wiedenbrücker 1 Pfennig Stücke die Jz neben der I stehen, es gibt stilistisch 2 Ausnahmen, dass von 1634 (Kennepohl 530) und das o.J. Kennepohl l...
- Di 12.12.23 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zur "12" ein 12 Pfennig Stück, vermutlich des Kirchspiels St. Ludgeri in Münster mit 6 Gegenstempeln und eingeritztem Sammlerzeichen (siehe dazu Weingärtner 678a; 30 mm, 6,19 g). Es soll angeblich aus der Slg. Weingärtner stammen und ist ansonsten mit 4 Gegenstempeln bekannt. Ludgeri_1.jpg Ludgeri_2...
- Mi 13.12.23 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
17 13 gaben in Nürnberg 3 Ämter – das Losungs-Amt, das Zoll-Amt und das Ungeld-Amt, zusammen eine silberne Marke das sog. „Zehnerlein“ heraus. Gebert schreibt 1901 „Was es damit für eine Verwandtnis hatte, ist bis jetzt unaufgeklärt“. Nürnberg1.jpg Nürnberg2.jpg (Gebert 121, 25 mm, 2,08 g) Es ist si...
- Do 14.12.23 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zur 14 ein sog. "Hafenloodje" der Stadt Edam aus dem Jahre 17 14 : Edam.jpg 20x24 mm, 7,97 g. Exemplar der Website von Allex Kussendrager: https://www.loodjes.nl/CWE.html Es handelt sich um einen Fund in Noordwolde, einem friesischem Dorf. Die Blütezeit Edams war etwa das 16. und 17. Jahrhundert, we...
- Fr 15.12.23 10:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zur "15" ein Gildepenning der Metselaars- und Steenhouwersgilde 15 46 in Antwerpen. Antwerpen1.jpg Antwerpen2.jpg 27 mm, 3,67g, de Beer 231 Die niederländischen Gildepenninge können aufgrund Ihrer Machart leicht mit Medaillen verwechselt werden, dennoch handelt es sich i.d.R. um funktionale Zeichen,...
- Sa 16.12.23 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
Zur "16" ein kommunales Geldzeichen (Belagerungsmünze) im Wert von 1 Groschen der Stadt Minden aus dem Westfälischen Krieg von 16 34: Minden_1.jpg Minden_2.jpg 19,5 mm, 2,14 g, Stange 181, Weingärtner 995var 1631 wechselte Herzog Christian von Braunschweig auf die Seiten der Schweden. Zusammen mit s...
- So 17.12.23 10:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2023
„17“ auf einem weiteren „privaten Geldzeichen“ – einer Belagerungsmünze der Festung Landau zu 2 Livre und 2 Sous aus einem Randstück einer Silberschüssel/-teller des Generals V. Mélac 1702 von einem deutschen Silberschmied (es gibt auch Stücke von einen französischem Silberschmied) geschlagen. Landa...
- Do 21.12.23 15:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Münze des Jahres 2023 - Altdeutschland
Schwierig, ich habe mich dann für eine in nur wenigen Exemplaren erhaltene Einlassmarke aus dem Jahre 1602 der Festung Ehrenbreitstein entschieden: Trier_1.jpg Trier_2.jpg Bronzeguss, 45,26 mm, 46,44 g, Neumann 6097, Schneider/Forneck 14. Auf der Rückseite ist das Wappen des Festungskommandanten aus...
- Do 21.12.23 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Token / Wertmarken / Rechenpfennige des Jahres 2023
Ich habe mal eine "tessera mercantile" aus Sizilien (Messina) zur Zeit von Friedrich, dem Einfältigen (1355-1377; "Epoca Aragonese") herausgesucht. Sizilien_1.jpg Sizilien_2.jpg 19 mm, 3,03 g, Vgl. Vanni F. M. Le tessere mercantili italiane, in Cronaca Numismatica September 2001, S. 59 Diese Tessera...