Herzogtum Athen (Vasallenstaat des Lateinischen Kaiserreichs der im Zuge des 4 Kreuzzuges entstanden ist als Konstantinopel vom Kreuzfahrerheer erobert wurde)
Wilhelm I. de la Roche 1280-1287, Denier, Theben:
VS: Kreuz, +xG:DVX.ATENIS.
RS: Festung, +:ThEBE.CIVIS.
Die Suche ergab mehr als 4288 Treffer
- Fr 13.06.25 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
... Aber ich habe nicht oft eine so häßliche Athener Eule gesehen - beidseits völlig flaue Stempel, schlechter Stil, knapper Schrötling, die Athena übel dezentriert ... Ich würde sagen, das ist ein Exemplar auf Falzschrötling, geprägt ab 353 v. Chr., siehe John H. Kroll, "The Reminting of Athenian ...
- Sa 14.06.25 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina
Hallo Tiziana, ich vermute das ich die Herkunft des Stücks und den ursprünglichen Zustand der Münze auffinden konnte. War nicht eben leicht 8) Das Stück lief bei Artemide Aste 62E Los 417, 11.-12.03.2023 https://www.artemideaste.com/auction/view/861/417 arteaste.jpg Das sollte meiner bescheidenen Me...
- Sa 14.06.25 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Grossbronzen des 3. Jahrhunderts n. Chr.
Mahlzeit! Ich habe hier einen Sesterz des Maximus. 236-238 n. Chr., Rom, 19,6gr. Vs.: MAXIMVS CAES GERM drapierte Büste n. r. Rs.: PIETAS AVG, im Abschnitt S C Priestergeräte: Lituus (Vorreiter des chr. Bischofsstab), Messer, Schale, Opferkrug, Schöpfkelle, Weihwedel Zitat: Kampmann 67.4, RIC IV 11 ...
- Sa 14.06.25 13:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Das Stück war bereits schon mehrfach hier zu sehen (https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=11928&p=627264&hilit=nero+aureus#p627264), aber da gehörte es mir noch nicht. Ich war tatsächlich so verrückt und habe Joel seinen Aureus abgekauft. Für mich wirklich viel Geld, aber, sehr fairerwe...
- Sa 14.06.25 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Drittes Reich
Ein kleiner Neuzugang, nur der Erhaltung wegen gekauft.
2 RM 1938 B (Wien).
Gruß Chippi
2 RM 1938 B (Wien).
Gruß Chippi
- Sa 14.06.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich konnte wieder eine kleine Lücke in meiner Kaiserreich-Sammlung schließen:
5 Pfennig 1910 J (Hamburg).
Zählt zu den etwas selteneren Ausgaben des Typs.
Gruß Chippi
5 Pfennig 1910 J (Hamburg).
Zählt zu den etwas selteneren Ausgaben des Typs.
Gruß Chippi
- Sa 14.06.25 20:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Briefmarkenkapselgeld - einfach mal herzeigen
Kein BriefmarkenKAPSELgeld, sondern "nur" Briefmarkengeld, aber ich denke, ich darf diese dänischen 1-Öre-Marken aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs trotzdem hier zeigen...
- So 15.06.25 07:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Salve, seit langer Zeit habe ich mal wieder eine Tetradrachme aus Antiochia erworben. Bei den sonst eintönigen Rückseiten (Provinzen) aus Antiochia - fasziniert mich immer wieder der feine Stil und gerade bei diesem Stück die Erhaltung. Philip Arab Prieur 309 Obv. AYTOK K M IOYΛ ΦIΛΙΠΠOC CEB Laureat...
- So 15.06.25 15:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Bei meiner nächsten Münze zählten lesen und schreiben wohl nicht zu den Stärken des Stempelschneiders
Ich finde aber das Porträt kann sich sehen lassen. Beschreibung des Verkäufers:
Barbaric imitation Roman Provincial Coin 1st–3rd century. Æ 10 mm. 0,67 gramm.

Ich finde aber das Porträt kann sich sehen lassen. Beschreibung des Verkäufers:
Barbaric imitation Roman Provincial Coin 1st–3rd century. Æ 10 mm. 0,67 gramm.
- So 15.06.25 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Neuerwerbung
1 Taler Berg Herzogtum 1802
Pfalz Birkenfeld-Zweibrücken
Umlaufmünze Silber 0,750
1 Taler Berg Herzogtum 1802
Pfalz Birkenfeld-Zweibrücken
Umlaufmünze Silber 0,750
- So 15.06.25 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Weiter geht es wieder einmal mit einer SALVS REI PVBLICAE. Als uns Numis-Student auf Seite 14 dieses Threads seinen Honorius mit dieser Rückseite gezeigt hat war mir noch nicht bewusst wie schwer gut erhaltene Münzen mit gut lesbarer Münzstätte von Honorius mit diesem RV zu bekommen sind. Diese Münz...
- So 15.06.25 18:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein neuer Würzburger Bischof in meiner Sammlung, Schilling, Franz von Hatzfeld 1631-1642, seltnere Variante mit dem Standbild des Kilianus n.r.: VS: 3 Wappen (Bamberg, Würzburg, Hatzfeld), FRANCIS.D.G. EP. BA.E.W.P.OD RS: Heiliger Kilianus steht halbrechts, Hält Schwert und Stab, SANCTVS KILIANVS w....
- Mo 16.06.25 17:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vor ein paar Wochen habe ich eine Tetradrachme des Diocletian mit einer Selene Büste gezeigt, ein möglicherweise selteneres Stück möchte ich nun zeigen. MAXIMIANUS HERCULIUS 286 - 305 BI Tetradrachme Alexandria 292/293 Av.: MAΞIMIANOC CЄB Belorbeerte, geharnischte und drapierte Büste nach rechts Rv....
- Mo 16.06.25 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein relativ seltenes Messing-Präsenzzeichen des Ungeldamtes der Stadt Regensburg aus dem Jahr 1659: Regen1.jpg Regen2.jpg 20 mm, 3,02 g Schratz 28, Neumann 6956 Schon im Jahre 1310 erhielt die Stadt zur Erleichterung des Unterhaltes der Brücken, Wege und Befestigungen von König Heinrich das Recht, v...