Ein Winzling aus Ungarn (8mm),
Stephan (Istavn) V., 1270-1272, Denar:
VS: gekrönter Kopf n.l., + MONETA • VNGARIE
RS: Zwei einander anblickende Vögel, dazwischen hebräischer Buchstabe (Alef)., א
Die Suche ergab mehr als 4288 Treffer
- So 08.06.25 13:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Dieser 1 1/2 Obol (1/8 Stater) aus Siris(?), 0,91 g, 12 mm hat den Weg in meine Sammlung gefunden. Leider kommt die Ästhetik der Darstellung des hockenden Satyrs mit hohem Relief durch die Fotos meiner antiquarischen Handykamera nur ungenügend zum Vorschein. Jedenfalls eine tolle archaische Münze (u...
- So 08.06.25 13:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um Uranglas
Nun habe ich mir auch mal so ein hübsches Teil gegönnt.
(Antiquitätengeschäft Weimar, mit 15 € vermutlich nicht gerade billig, aber o.k.).
AS
(Antiquitätengeschäft Weimar, mit 15 € vermutlich nicht gerade billig, aber o.k.).

AS
- So 08.06.25 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Diesen Sesterz habe ich heute für 20€ mitgenommen: vollkommen natürliche Patina, (noch
) nicht geschnitzt - sollte jetzt wieder für ein paar Jahrzehnte verhindert sein.
Ich finde, diese Münze zeigt sehr gut, dass auch eine stärker abgenutzte Münze durchaus noch ästhetischen Reiz haben kann.

Ich finde, diese Münze zeigt sehr gut, dass auch eine stärker abgenutzte Münze durchaus noch ästhetischen Reiz haben kann.
- So 08.06.25 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
Gestern kamen zwei Gallieni aus Frankreich. Voilà:
- So 08.06.25 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Speyer, Pfennig, Otto I., Dannenberg#825, Dicker Schrötling, 17.2mm, 1.62 Gramm:
PS: Das Stück wurde anscheinend 2023 bei Numisfitz versteigert, bevor es über Umwege bei mir gelandet ist.
PS: Das Stück wurde anscheinend 2023 bei Numisfitz versteigert, bevor es über Umwege bei mir gelandet ist.
- Mo 09.06.25 11:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Kürzlich habe ich eine wie man heute sagt "ikonische" Darstellung aus der Schedelschen Weltchronik ersteigert. Die Darstellung ist "Imago Mortis" betitelt und wird allgemein Totentanz genannt, obwohl es sich nicht um dieses Genre handelt. https://de.wikipedia.org/wiki/Totentanz Allerdings tanzen hie...
- Mo 09.06.25 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friesland, Bruno II. von Braunschweig 1038-1057, Pfennig, Dokkum, 16.3mm, 0.48 Gramm, Dannenberg#499:
VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA
VS: Büste von Heinrich IV. n.r., hält Kreuzstab, ✠ HENRICVS RE
RS: Monogramm, DOCC · BRVИ · VGGA
- Mo 09.06.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Hier habe ich zwei interessante Antoniniane, die es eigentlich nicht geben sollte. Ich habe das Schema der Liberalitas-Ausgaben mal aufgezeichnet; die 3. Liberalitas fand statt, als die 3. Legende (IMP GORDIANUS PIUS FEL AUG) bereits in Gebrauch war; es gibt RIC 66 mit der zweiten und RIC 67 mit der...
- Mi 11.06.25 11:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Ein Alexander Goldstater (auch postum) stand schon lange auf meiner Wunschliste. Leider sind diese Stücke in den letzten Jahren preislich extrem nach oben gegangen. Nun habe ich mir dieses Stück aus Abydos, Price 1524, knapp 8,6 g, 18 mm gegönnt. Kompromisse musste ich machen, sonst wäre ich preisli...
- Mi 11.06.25 13:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte Euch heute meine letzte Errungenschaft vorstellen: Regensburg Konventionstaler 1786 nach der Münzkonvention von 1753 Anton Ignatz von Fugger Glött geboren 1711, gestorben 1787 ab 18.01.1769 Bischof von Regensburg Kull 159 VS: * ANTON . IGNAT . D . G . EPISC . RATISBON 1786 Brustbild v.r.S...
- Mi 11.06.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Etruscus
Hallo, heute möchte ich euch dieses wirklich besondere Exemplar präsentieren was ich im April erstehen konnte. Natürlich ist sie mit bloßem Auge betrachtet viel schöner als auf den Fotos. Vor 1.png Vor 2.png R 3.png R 4.png RIC IV Trajan Decius 162 Herennius Etruscus, 250 CE–251 CE, Antiochia am Oro...
- Mi 11.06.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
- Fr 13.06.25 06:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Friedrich II.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
Billon Denar, Brindisi 1242 n. Chr.
Av. / + F . ROM . IP . SENP, AVG unter Omega.
Rv. / + R IERL' . ET SICIL' / Großes Kreuz.
Gewicht: 0,5 g. Durchmesser: 15 mm. Achse: Uhr.
Ref. D'Andrea 159, Spahr 1976 No. 124.
- Fr 13.06.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Ich konnte kürzlich einen interessanten Hostilianus erwerben. Es ist eines der nicht so häufigen Stücke aus Antiochia. Auf der Vorderseite sind unter der Büste zwei Punkte. Dazu ist es ein Hybrid; die Kombination der VS-Umschrift mit der RS-Endung auf "AVG" ist nicht verzeichnet; der Revers-Stempel ...