
Die Suche ergab mehr als 4247 Treffer
- Mi 23.07.25 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
3 Mark Bayern - kein Streifen 

- Mi 23.07.25 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Dieser Moschusbock (Aromia moschata) flog heute auf unseren Kaffeetisch im Garten. Früher häufig hat er stark abgenommen, weil ihm das Habitat entzogen wird, z.B. das Altholz im Wald, weil alles schön ordentlich sein muß. Deshalb steht er heute auf der Roten Liste. Bei Gefahr sondert er aus Drüsen a...
- Mi 23.07.25 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Mit einer Schlupfwespe kann ich auch dienen. Sie war im Mai bei uns an einem Fenster gelandet. mit der langen Legeröhre handelt es sich um ein Weibchen. Mehr konnte auch das Insektenforum nicht dazu sagen. Schlupfwespe.jpg Bei den Schlupfwespen handelt es sich um die artenreichste Familie der Hautfl...
- Mi 23.07.25 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Herzogtum Kleve unter Brandenburg-Preußen Friedrich III. 1688-1701 Deut Kleve 1696 in Emmerich geprägt Von 2 Löwen gehaltener gekrönter Schild mit Klever Lilienhaspel, in der Mitte das Kurschild. Neumann 12.36 Diesen nicht so häufigen Typ gibt es meist in bescheiden Zuständen. Dieses Stück wäre natü...
- Do 24.07.25 02:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alles rund um INSEKTEN !
Ich kann mich noch erinnern, dass Ende der 1960er und in den siebziger Jahren u.a. in den grünen Randlagen von Ost-Berlin Moschusböcke recht häufig zu beobachten waren. Später wurden sie immer seltener. Seit etwa 15 Jahren habe ich wieder zunehmend mehr Exemplare beobachten können, z.B. in Thüringen...
- Do 24.07.25 11:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo
Gruß ins Sommerloch,ich möchte eine Neuerwerbung vorstellen.
Münster Stadt,KM 75
Taler 1661,Stadtansicht Wappenschild,unter 5 Helmen
Gruß ins Sommerloch,ich möchte eine Neuerwerbung vorstellen.

Münster Stadt,KM 75
Taler 1661,Stadtansicht Wappenschild,unter 5 Helmen
- Do 24.07.25 11:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
- Do 24.07.25 15:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
- Do 24.07.25 16:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Für alle Liebhaber schöner Büsten auf Alexandrinern zeige ich ein weiteres Stück aus der Bertolami-Auktion mit einer Dattari Provenienz. Sammlung Dattari Dattari-Savio Plt.: 144 Nr.: 2809 Dattari2809.jpg Dattari 2809.jpg ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Drachme Alexandria 155/156 Av.: AYT K T AI AΔP ANTωN...
- Do 24.07.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Für Neumitglieder - bitte zuerst lesen!
Hallo zusammen, ich dachte, bevor ich hier einen "richtigen" Post mache, stelle ich mich auch einmal kurz vor. Ich bin schon recht früh zum Sammeln aller möglichen Dinge gekommen. Als Kind habe ich angefangen, mich für römische Münzen, Briefmarken und allerlei anderen Kram zu interessieren. Vor ca. ...
- Fr 25.07.25 12:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Hallo, folgenden netten Dupondius habe ich aus einem Lot gefischt. Den Typ wollte ich schon lange und da er in der Hand etwas schöner ist, finde ich ihn für den Preis in Ordnung ( Wenn ich den Lotpreis durch die Anzahl der Münzen dividiere-was natürlich keine genaue Methode ist- hat er 20€ gekostet....
- Fr 25.07.25 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...
- Sa 26.07.25 07:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Guten Morgen, ich möchte euch heute dieses tolle Stück zeigen: https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/6037/7436048_1751284991.l.jpg A.jpeg R.jpeg Aeolis, Myrina, 4th century BC. AR Obol 7mm, 0.58g. Facing female head, hair in band with grain ears at sides. Head of goat right; M-V-P-I around;...
- Sa 26.07.25 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Und weil ich einmal dabei bin auch noch diese Münze: https://media.biddr.com/media/img/auction_lots/5998/7391091_1750060341.l.jpg K.jpeg Ziege.jpeg Caria, Idyma. Late 5th century BC. AR Tetartemorion 5,66mm, 0,25g Theatre mask in the form of a silen's head to right. ΙΔΥ Goat recumbent to right. HN O...
- Sa 26.07.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...