Die Suche ergab mehr als 4249 Treffer

Zurück

von Lackland
Do 17.07.25 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: "Die Münzen des britischen Empire"

Hallo, zeitlich sind wir hier etwas vor Gründung des ‚britischen Empire‘. (Sollte ich den falschen Schaukasten erwischt haben, bitte ich einen Mod um Bereinigung.) Hier haben wir den seltensten Sixpence, der unter Königin Elizabeth I. geprägt wurde: England, Elizabeth I. (1558 - 1603) Sixpence 1600 ...
von Lackland
Do 17.07.25 16:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten für schöne Spielmarken und Jetons

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal eine Spielmarke der ‚besonderen Art‘: Dame-Spielstein, hergestellt wohl von Martin Brunner in Nürnberg aus dunkel gebeiztem Ahornholz Dargestellt sind König Georg I. (Georg Ludwig) von Großbritannien (1714 - 1727) und Prinz Wilhelm Karl Heinrich Ferdinand von O...
von Chippi
Do 17.07.25 17:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Probus-special

Ein recht hübscher Probus kam neu in die Sammlung. Rückseitig sind sogar noch winzige Reste der originalen "Versilberung" zu sehen. Antoninian, Antiochia, 281 n.Chr. (4.Emission), Probus (276-282) AV: IMP C M AVR PROBVS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: RESTITVT ORBIS ...
von Chippi
Do 17.07.25 17:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Ich habe nur eine zeitgenössische, irreguläre Prägung, eine HILARITAS von TETRICUS I: Da hätte ich jetzt die offizielle Prägung dazu. Antoninian, Trier(?), Tetricus I. (271-274) AV: IMP TETRICVS PF AVG - kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: HILARITAS AVGG - n.l. stehende Hilaritas, hält Pal...
von Chippi
Do 17.07.25 18:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Den hier hatte ich mal Jörg (meinen Dank dafür!) abgekauft.

Denar, Rom, 197-198 n.Chr., Septimius Severus
AV: L SEPT SEV PERT - AVG IMP X - belorbeerte Büste n.r.
RV: ANNO-NAE AVGG - n.l. stehende Annona, hält Ähren und Cornucopia, rechter Fuß auf Prora
RIC IV 107; 15,7-17,2mm; 3,25g

Gruß Chippi
von chlor35
Fr 18.07.25 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
von romanusmoguntiacum
Fr 18.07.25 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM

Servus zusammen, hier im passenden Thread möchte ich euch einen Tribute Penny vorstellen, meine neueste Errungenschaft aus der letzten Naumann Auktion. Was haltet ihr von dem Stück, bin auf eure Meinungen gespannt. Gibt ja sicherlich einige unter euch die auch ein Exemplar ihr Eigen nennen dürfen. E...
von kc
Fr 18.07.25 20:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Vorzüglicher Pius Dupo mit tiefgrüner Patina...aus der Benito-Sammlung
von MartinH
Sa 19.07.25 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
von Chippi
Sa 19.07.25 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

Habe meine Heimatsammlung jetzt ergänzt um die Stücke des Bitterfelder Bankvereins.

Bitterfeld, 10 Pfennig 1917 (Zink)

Bitterfeld, 25 Pfennig 1917 (Zink)

Bitterfeld, 50 Pfennig 1917 (Zink)

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 19.07.25 16:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kriegs- und Städtenotmünzen

In Eisen gibt es auch zwei Nominale, allerdings mit mehreren Varianten (laut meinen Funk von 1973).

Bitterfeld, 10 Pfennig 1917 (Eisen) - Variante d? (B[ANKVEREIN] steht unter 2 Perlen)

Bitterfeld, 50 Pfennig 1917 (Eisen) - Variante c (1,5mm zwischen 5 und 0)

Gruß Chippi
von chlor35
Sa 19.07.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
von Pfennighüter
Sa 19.07.25 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Die in weiten Teilen Deutschlands vom Aussterben bedrohte oder bereits ausgestorbene Rostbinde (Hipparchia semele) ist in den Heidegebieten Südmecklenburgs und Brandenburgs noch gelegentlich anzutreffen. Hipparchia semele unterseite.JPG Dieses Exemplar hielt sich heute in Südostmecklenburg auf einem...
von Chippi
Sa 19.07.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Heute im heimischen Garten entdeckt. Eine Holzwespen-Schlupfwespe, hier ein Weibchen, gut erkennbar an den langen Legebohrer.

Gruß Chippi
von tilos
So 20.07.25 01:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alles rund um INSEKTEN !

Eine kleine Schlupfwespen-Verwandte der Riesen-Schlupfwespe , die Insekt des Jahres 2025 ist. Wir können diese (und weitere Arten) regelmäßig in unserem Garten beobachten, die Weibchen messen incl. Legebohrer um die 7,5 cm. Die Fotos sind leider von bescheidener Qualität. Gruß Tilos Riesen Holzschlu...