Die Suche ergab 140 Treffer
- Sa 25.05.24 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
10 Centesimi 1849 M Unmittelbar nach den Revolutionen in Mailand und Venedig (sicherlich auch eine politische Demonstration), wurde die Kupferprägung wieder aufgenommen. Typologisch (Habsburger über der lombardischen Krone) wie ab 1822, jedoch um das Nominal 10 ergänzt. Da dieses lediglich 1849 gepr...
- Mi 05.06.24 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ist das normal? Nachverkauf deutlich teurer als Ausrufspreis
Natürlich ist es das gute Recht des Verkäufers anonym zu bleiben! Ich hatte bis dahin keine unsinnige Abkürzung als "vermeintliche Provenienz" in Auktionen gesehen. Das darüber eine Sammlung in einer Auktion gekennzeichnet werden soll, war mir nicht bewusst. Finde ich als möglicher Interessent weite...
- Sa 08.06.24 22:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nabend! Ich habe hier einen schicken Obol (1/2 Pfennig) aus der Grafschaft Kleve unter Dietrich VI. 1202-1260 Prägestätte Kalkar Prägezeitraum vierte bis fünfte Jahrzehnt vgl. Noss 5 Gewicht 0,26gramm bei 9mm Durchmesser Vs: Brustbild des Grafen, Haupt mit einer Drahthaube bedeckt, Schwert und Lilie...
- Mi 03.07.24 13:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Reichstaler Niederlande Provinz Gelderland 1619 28,66 gramm 41mm Verkade 9.1 Prägestätte Harderwijk Vs.: Geharnischtes Hüftbild r., mit geschultertem Schwert und Wappen MO ARG PRO CONFOE BEL GEL Silbermünzen der konföderierten Provinzen Belgiens und Gelderland Rs.: Gekröntes Wappen zw. Jahreszahl CO...
- Do 04.07.24 23:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
12 Mariengroschen (1/3 Taler) 1760 (Schön 247) Braunschweig-Lüneburg - Herzogtum Braunschweig-Wolfenbüttel - Fürstentum Karl I. 1735 - 1780 Wahlspruch: Nunquam retrorsum (Niemals zurück) Prägestätte: Zellerfeld Münzmeister: Johann Benjamin Hecht Leichte Prägeschwäche am Rand, ansonsten in einer sehr...
- Fr 05.07.24 15:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Preußen Friedrich II. 6 Gröscher (6 Kreuzer) 1756 C (Kriegsgeld) v. Schrötter 1731 Brustbild mit Krone, Harnisch, Ordensband und Mantel Gekröntes Doppelwappen, preußischer und schlesischer Adler Diese Münze war die erste, welche vom gesetzlichen 16 Talerfuß abwich. Die Prägung ist sehr variantenreic...
- Fr 12.07.24 23:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
In einem anderen Beitrag wurde die Plattform "delcampe.net" erwähnt. Gehört hatte ich diese schonmal, jedoch bisher nie besucht. Ich habe auch direkt eine interessante Münze gefunden und schon erhalten. So übersichtlich und intuitiv wie MA finde ich die Plattform bei der ersten Nutzung nicht, sicher...
- Sa 13.07.24 11:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
‚Prachtexemplar‘ hin oder her: Es ist jedenfalls eines der besten Stücke dieses Typs, das ich je gesehen habe…
Sehe ich genauso, daher auch direkt verhaftet und für 15€ tiptop.
Sehe ich genauso, daher auch direkt verhaftet und für 15€ tiptop.
- Mi 07.08.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Herzogtum Kleve, Johann Wilhelm I. 1592-1609, 2 Heller, o. J. Vs. IO•WILH•D G•D•CLIVIE Rs. CH (Mzmz.) NVMMUS •CLIVENSIS Während den ersten 12 Regierungsjahren wurde nicht geprägt. Nach langem Kampf vor dem Probationstag konnte Münzmeister Conrad Hoyer in seinem Wohnort Emmerich Münzen schlagen. Gepl...
- So 11.08.24 16:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Grafschaft Kleve, Johann 1347-1368 Groschen (12 Pfennig) o. J., Wesel, 2,6 gramm Nach dem Vorbild der Turnosentyps Noss 46 f, Exemplar der Auktion Künker 2023, Exemplar der Auktion WAG 2024 Schöne feine Patina, sehr gut ausgeprägt, jedoch dezentriert Vs: In einem runden Dreipaß, Schild mit Lilienhas...
- So 18.08.24 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unser "numismatischer Bücherschrank"
Ich befülle noch....kleines Lot gefunden....vielleicht komme ich so in 100 bis 200 Jahren zum lesen
- So 18.08.24 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "von polierten Stempeln" und Erhaltungsgrad auf MA-Shops
Ich habe nur positive Erfahrungen mit Herrn Dylla, der auch regelmäßig in Duisburg auf der Münzbörse ist, gemacht. Habe bei ihm schon einige Münze gekauft. Auch eine Rückgabe hat ohne Probleme, sehr kulant und einfach geklappt. DNG hat natürlich seinen Preis. Allein im MA Shop hast Du jedoch was Pre...
- Sa 24.08.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das ist ja genauso für die Einlieferer wichtig. Ja! Ich habe für die Septemberauktion bei einem bekannten deutschen Auktionshaus 15 Münzen (Altdeutschland) eingeliefert. In der Abstimmung haben wir dann 5 Einzellose und 3 kleine thematische Lots ( 3 + 3 + 4) besprochen, was auch wirklich super gekla...
- Mi 04.09.24 09:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Quetschgeld" / elongated coins
Moinsen, hier sind zwei Exemplare aus dem Salzburgerland...gequetscht in 2022
- Mi 04.09.24 11:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Herren und Städte vom Gelderland von Peter van der Chijs 1853, Nachdruck von 1973