Die Suche ergab 412 Treffer
- So 11.08.24 18:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Heute stelle ich mir - und allen Foristen - die Frage: Können auch Münzen mit starken Schrötlingsrissen ‚Schönheiten‘ sein??? Hier ein rarer angelsächsischer Penny: England, König Knut (1016 - 1035) Penny (geprägt zwischen 1023 und 1029) Münzstätte York North 790 Durchmesser: 18,09 mm Gewicht: 0,95 ...
- So 11.08.24 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Gleich ein weiterer angelsächsischer Penny - weniger selten, aber dafür auch weniger fragil:
England, Edward der Bekenner (1042 - 1066)
Penny (geprägt zwischen 1053 und 1056)
Münzstätte York
North 825
Durchmesser: 19,4 mm
Gewicht: 1,12 Gramm
Viele Grüße
Lackland
England, Edward der Bekenner (1042 - 1066)
Penny (geprägt zwischen 1053 und 1056)
Münzstätte York
North 825
Durchmesser: 19,4 mm
Gewicht: 1,12 Gramm
Viele Grüße
Lackland
- Di 13.08.24 18:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Nachdem ich heute meinen EPSON V500 Scanner reaktivieren konnte, kann ich heute meine neueste Erwerbung vorstellen: Wilhelm von Berg (1382 - 1428) als Herzog von Berg und Graf von Ravensberg Pfennig geprägt in Bielefeld zwischen 1415 und 1428 WILh.D.MOT.CO.RAVE, +MOnETA.NOVA.BILVEL Stange 64 b Gewic...
- Mi 21.08.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Goldmünze vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Goldgulden aus dem Erzbistum Trier, der unter Erzbischof Werner von Falkenstein in der Münzstätte Oberwesel zwischen 1414 und 1417 geprägt wurde. Das Besondere an diesem Trierer Stück ist, dass der Bisch...
- Sa 24.08.24 13:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Das ist ja genauso für die Einlieferer wichtig. Wenn ich mir ein Lot von 20 mäßigen Sesterzen vorstelle - da sind doch die Chancen nicht schlecht, daß da ein oder zwei RÜCKSEITEN dabei sind, wo der Sesterzenfreund sagt: Boah, DEN Typ wollte ich schon immer haben - was er nie wüßte, wenn er nur ein F...
- So 25.08.24 08:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hallo,
zukünftig bitte die Bilder direkt im Forum hochladen !
Schöne Grüße,
MR
zukünftig bitte die Bilder direkt im Forum hochladen !
Schöne Grüße,
MR
- Mi 28.08.24 23:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine Cu-Bolette (Abrechnungsmarke) derer von Carlowitz o.J.- vermutlich von Christoph von Carlowitz (1507-1578). Da es sich bei von Carlowitz um ein altes sächsisches Adelsgeschlecht handelt, erlaube ich es mir den Beitrag unter Altdeutschland zu posten, auch wenn die Marke in Besitzungen in Tschech...
- Fr 30.08.24 14:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine schöne Münze von Bamberg konnte ich auch meiner Sammlung hinzufügen. Man mag es kaum glauben, aber die hat tatsächlich nur ein Euro gekostet!
Bamberg, 4 Kreuzer (= 1 Batzen) 1698 G.F.N. (Georg Friedrich Nürnberger, Nürnberg), Lothar Franz von Schönborn (1693-1729).
Gruß Chippi
Bamberg, 4 Kreuzer (= 1 Batzen) 1698 G.F.N. (Georg Friedrich Nürnberger, Nürnberg), Lothar Franz von Schönborn (1693-1729).
Gruß Chippi
- Fr 30.08.24 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Am morgigen Samstag feiert mein Bruder Xaver seinen bestandenen Bachelor. Auf der Suche nach einem passenden Geschenk konnte ich mich nicht dazu durchringen Anlagegold oder Silber zu verschenken. Vielmehr kam mir die Idee, dass es doch da mal einen Xaver in der Geschichte des Kurfürstentum Sachsens ...
- So 01.09.24 12:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Dee Typ "Weidenbaumtaler" aus Hessen-Kassel, geprägt während der gesamten Regierungszeit des Landgrafen Wilhelm V. (1627-1637) und sogar noch kurze Zeit danach von seiner gescheiten Witwe, stand schon lange auf meiner Wunschliste. Jetzt gabs ihn für 850 €. Davor war er 2023 in einer Künker Auktion f...
- So 01.09.24 14:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Heute habe ich mir von Peter Menzel die Bände I bis V seines Korpuswerkes über ‚die deutschen Notmünzen und sonstigen Geldersatzmarken 1840 bis 1990/2000’ angeschafft. Die Bücher gibt es zwar auch weitestgehend kostenlos online (siehe Link) aber ich blättere halt gerne… :wink: https://wertmarkenforu...
- Di 03.09.24 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stadtansichten: Taler - Kreuzer - Dukaten
Will dieses schöne Thema wieder beleben,
Bamberg Taler 1800, Christoph Franz von Buseck Nicht perfekt, aber ich musste auch nicht Haus und Hof verpfänden.
Chippis Nürnberger aus dem Schaukasten sollte auch hier sein!
Grüsse züglete
Bamberg Taler 1800, Christoph Franz von Buseck Nicht perfekt, aber ich musste auch nicht Haus und Hof verpfänden.
Chippis Nürnberger aus dem Schaukasten sollte auch hier sein!
Grüsse züglete
- Mi 04.09.24 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine kleine Neuerwerbung von mir.
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1 1/2 Pfennig 1687, Georg II. Wilhelm (1665-1705).
Hier wurde der Typ schon mal von Festus gezeigt: viewtopic.php?f=51&t=66658&p=575950&hilit=1687#p575950.
Gruß Chippi
Braunschweig-Lüneburg-Celle, 1 1/2 Pfennig 1687, Georg II. Wilhelm (1665-1705).
Hier wurde der Typ schon mal von Festus gezeigt: viewtopic.php?f=51&t=66658&p=575950&hilit=1687#p575950.
Gruß Chippi
- So 08.09.24 16:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser "numismatischer Bücherschrank"
Ich verstehe Dich vollkommen, als "Querbeet-Numismatiker" (sowohl im Auktionshaus als auch in der eigenen Sammlung) kann ich ja so gut wie alle Bestimmungs-/ Zitierliteratur brauchen und greife auch immer wieder bei "guten Gelegenheiten" gerne zu - mit dem Fazit PLATZPROBLEME 
MR

MR
- So 08.09.24 21:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammle ich Münzen oder Kauferlebnisse?
Bei mir ist halt der Sonderfall, dass ich schon Mo bis Fr jeden Tag mich intensiv 8 Stunden dienstlich mit Münzen beschäftige... Da ist es dann oft genug am Abend angenehmer, sich mit "Numismatik light" zu beschäftigen: Weltmünzen, Euros nach Jahrgängen... Ablegen und weiter ;-) Da ist man dann auch...