Die Suche ergab 497 Treffer

Zurück

von B555andi
Mi 19.02.25 09:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenaufgabe

Es hängt von der Definition an, was das "dem Topf schulden" bedeutet. Heißt es, er hat es dem Topf entnommen, so wäre mein Rechenweg der richtige. Heißt es, die 1.000 kommen zusätzlich in den Topf, ist der Rechenweg von bernima korrekt...
von züglete
Mo 24.02.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dieses Münzlein stand lange auf meinem Wunschzettel: Bistum Bamberg, Georg III von Limpurg 1/2 Schilling PXL_20250126_114829712.jpg PXL_20250126_114811313.jpg Sollte 1513 sein. PXL_20250126_114905872.jpg PXL_20250126_114932994.jpg Diese 1510 Auf beiden Münzen ist die heilige Kunigunde(Gattin von Kai...
von Xanthos
Sa 01.03.25 08:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ich weiss nicht, was ihr an den Haaren auszusetzen habt. Meiner Meinung nach zweifellos echt und ein vollkommen typisches frühes Porträt von Traian. Hier zum Vergleich: https://numismatics.org/ocre/id/ric.2.tr.67 https://www.acsearch.info/search.html?term=traian+denar+%22ric+67%22%7E3+-hadrian*&cate...
von Zwerg
Sa 01.03.25 16:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ich bleib dabei, daß mir die Haare nicht gefallen.
Da dies aber mein einziges Argument ist bedeutet das keine Verdammnis der Münze
Es gibt aber sicher schönere (stilistisch ) Exemplare - auch für kleines Geld

Weiterhin viel Spass
Grüße
Klaus
von Amentia
Sa 01.03.25 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ich habe kein Problem mit dem Stil, auf acsearch ist eine definitiv echt Münze mit dem gleichen Aversstempel aber einem anderen Reversstempel. Fälscher fertigen in der Regel für jeden Reverstyp ein Stempelpaar (einen Aversstempel und einen Reversstempel) an. Dass der Aversstempel in Kombination mit ...
von Zwerg
Sa 01.03.25 17:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Du kannst Deine Münzen korrekt nicht nach Auktionsbeschreibungen bestimmen. Stimmt oft, aber nicht immer. Rauch zitiert MIR (Woytek), momentan Standard.
Wenn sein Zitat korrekt ist, sollte auch 102 zur Zeit Lehrmeinung sein. Wie der Unterschied zustande kommt müsste man nachlesen
Grüße
Klaus
von Chippi
Sa 01.03.25 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Das ist einfach, er wurde 100 zum dritten Mal gewählt (Cos III), COS IIII ist erst ab 101 möglich, COS V dann ab 103 (bis 111). Also 102 passt, die erste Angabe ist falsch.

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 01.03.25 18:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Dittsche hat geschrieben:
Sa 01.03.25 18:09
So steht es im Kampmann....
Du verwechselst hier die Tribunicia Potestas (Kurz: TR P) mit Consularis (Konsul, kurz: COS). Bei deiner Münze ist keine Zählung der tribunizischen Gewalt angegeben.

Gruß Chippi
von alex789
Sa 01.03.25 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Man muss auch dazu sagen, dass es hier um die tribunicia potestas geht. Also „nur“ die „Amtsgewalt eines Volkstribuns“. Volkstribun konnten nur Plebejer werden. Da das „Vetorecht“ aber so wichtig war, musste man das als Princeps natürlich auch haben.

Beste Grüße
Alex
von Zwerg
Sa 01.03.25 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Und da ich jetzt auch aus München zuhause bin anbei eine Kopie aus dem "Woytek" Systematisch ordnet er diesen Typ einer Sondergruppe innerhalb der Gruppe 6 zu, geprägt im Zusammenhang mit dem ersten Dakerkrieg großteils 102 und der Siegestypologie Kaiser - Victoria. Römische Numismatik ist glücklich...
von Hessen62
So 02.03.25 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Schulten Nr 1507
TEXT

Heller o.J. Münzstätte bisher unbekannt
Wappen zur Hälfte Cleve, zur Hälfte Mark

Eindeutig dein Stück was hier gemeint ist Dittsche
von Hessen62
Mo 03.03.25 09:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Oben ist von mir falsch zitiert hab die Nummern verdreht
von MartinH
Mo 03.03.25 12:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Niederlande 1572–1795–1810

Dann mache ich mal weiter mit einer heute französischen Stadt: Cambrai, niederländisch Kamerijk, die aufgrund Ihrer Grenzlage eine recht wechselhafte Geschichte hatte. Mit der Unterzeichnung des Damenfriedens von Cambrai am 5. August 1529 wurde der Krieg zwischen Franz I. von Frankreich und Kaiser K...
von Lackland
Mo 03.03.25 12:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Dann sage ich nochmal Danke ans Christkind und danke für Deine Hilfe. Das Büchlein besorge ich mir dann auch mal. Ganz klare Kaufempfehlung! Der Schulten ist zu Unrecht etwas in Vergessenheit geraten. Ich habe ihn auch in der Bibliothek und dachte nicht daran, dass Deine Rarität darin verzeichnet s...
von Zwerg
Mo 03.03.25 15:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/2 Heller Herzogtum Kleve Johann II. 1481-1521

Peter N. Schulten hat die Sammlung seines Vater 1981 in Frankfurt versteigert.
Solch ein Heller war nicht dabei.

Grüße
Klaus