Die Suche ergab 580 Treffer

Zurück

von didius
Mo 17.03.25 20:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: ‎‏Ist diese Münze echt ist, und wie viel ist Wert sie ?

Wäre schön wenn du die Bilder direkt im Forum hoch lädst.
Dank.
von züglete
Di 18.03.25 20:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Tolle Erhaltung! Die 1751er Schillinge werden grob in drei Gruppen geteilt: - dreifeldiges Wappen(relativ selten in besseren Erhaltungen) - vierfeldig mit breiter Mitra und Nimbus(auch mit unterschiedlicher Umschrift) - Vierfeldig mit schmaler Mitra ohne Nimbus Dazwischen gibt es noch einige Variant...
von Peter43
Mi 19.03.25 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Neues Buch: "Antike Münzen und ihr Hintergrund"

ist Dein Buch auch für Quereinsteiger bzw. Anfänger oder tendenziell für fachkundige bzw. fortgeschrittene Interessierte der Antike geeignet? Ich bin kein Wissenschaftler, sondern nur ein interessierter Sammler, also keine Angst. Den Sinn meiner Bücher sehe ich darin, daß ihre Artikel dem Sammler H...
von Perinawa
So 30.03.25 11:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

@Dittsche: Danke für den "ersten Aufschlag". Ich finde es klasse, dass du dieses Thema vertiefst. Mein Motto - nicht nur beim Sammeln antiker Münzen: Lieber von wenigen Themen viel Ahnung haben, also von vielem etwas wissen.

Grüsse
Rainer
von Perinawa
Mo 31.03.25 17:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Dittsche hat geschrieben:
So 30.03.25 22:42
Ist das ein Schrötlingsriss oder Stempelfehler auf Postumus?
Schrötlingsriss.

Von den vorgestellten Münzen gefällt mir die von Sondermann noch am besten und der Preis ist auch fair. An allen anderen hätte zumindest ich dauerhaft keinen Spass.

Grüsse
Rainer
von jschmit
Mo 31.03.25 19:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ich stimme Rainer zu. Optisch hübsch und preislich im Rahmen. Den Belag finde ich nicht störend. Bei den anderen musst du dich fragen, ob dich die Münze wirklich auf Dauer glücklich macht. Wenn du dir unsicher bist - lass es sein.
von Numis-Student
Mo 31.03.25 21:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ist das ein Schrötlingsriss oder Stempelfehler auf Postumus? Schrötlingsriss. Von den vorgestellten Münzen gefällt mir die von Sondermann noch am besten und der Preis ist auch fair. An allen anderen hätte zumindest ich dauerhaft keinen Spass. Grüsse Rainer Sehe ich ähnlich, das Sondermann-Stück ist...
von FayFighter69
Di 01.04.25 01:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Hessischer Raum

Hessen Kassel Wilhelm V., der Beständige 1627-1637 Doppeltaler 1635, sog. Doppelter Weidenbaumtaler Ergänzend zu dem tollen Doppeltaler Ernst Ludwigs möchte ich hier meinen einfachen Weidebaumtaler vorstellen: Hessen Kassel Wilhelm V., der Beständige 1627-1637 Taler 1632, sog. Palm- oder Weidenbaum...
von prieure.de.sion
Mi 02.04.25 09:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Augustus Denar - Meinungen

Was haltet ihr von diesem Denar? Bin ich der einzige (Spielverderber)? Mir gefällt die Münze nicht, nicht für den Preis. Wenn ich so viel Geld ausgebe, dann müsste mich das Exemplar wirklich überzeugen und einen „will haben“ Effekt ausüben. Dafür gefällt mir der Schmiss auf der Backe nicht - aber v...
von Zwerg
Mi 02.04.25 22:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Den teuersten gab es bei ROMA für 1.800 GBP https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=1012151|1968|525|3381c390c78ad30417445d9b7d68922f Ansonsten liegen gut vollversilberte Exemplare so um die 1.000 € https://www.coinarchives.com/a/openlink.php?l=1734914|3947|351|979b32716a81ce07ef8b727c55fa3ae1...
von olricus
Do 03.04.25 22:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Ich zeige hier mal die Neuerwerbung eines seltenen Groschen:
Brandenburg, Kurfürst Johann Cicero (1486-1499),
Groschen 1498, Prägestätte nach Bahrfeld Frankfurt/Oder,
Bahrfeld Nr. 55c
DSCI0130 - Kopie (2).JPG
DSCI0131 - Kopie.JPG
von Walker
So 06.04.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Hallo, hab heute aus einem günstigen Silberlot vom Flohmarkt ein für mich interessantes Stück entdeckt, 1 Schilling 1926 mit eingestanzter Inschrift, lt. Datum müsste es zeitgenössisch sein, eventuell eine Liebeserklärung an ein hübsches Mädchen :wink: 1926 9.11. 1927 ICH LIEBTE DICH, LANG, LANG, EH...
von Lackland
Mo 07.04.25 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Etwas Neues aus dem Angelsächsischen England: Ein Penny von Knut dem Großen (dänisch Knud den Store, englisch Canute the Great; * etwa 995; † 12. November 1035 in Shaftesbury). Er war König von England (1016 bis 1035), König von Dänemark (1019 bis 1035) und König von Norwegen (1028–1035). Der Penny ...
von Lackland
Mo 07.04.25 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Das Teil ist ja unglaublich gut ausgeprägt und erhalten. Kannst Du mit der Umschrift etwas anfangen oder ist das eine Trugschrift? Da stimme ich Dir absolut zu! Die Erhaltung ist bombastisch. Ich vermute, dass mein prägefrischer Pfennig aus einem baltischen Münzschatz stammt. Die Umschrift: Av: +CN...
von MartinH
Di 08.04.25 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Nach Rudolph II nun ein Au-Dukatenklippe von Ferdinand I aus dem Jahre 1529, geprägt während der ersten Wiener Türkenbelagerung 27.9.-15.10.1529. Wien1.jpg Wien2.jpg 23 x 23 mm, 3,45 g Markl 278 Geprägt von Münzmeister Thomas Beheim aus den Schätzen der Wiener, um die vom Heiligen Römischen Kaiser e...