Die Suche ergab 497 Treffer
- Sa 24.02.24 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
U wie "Utrecht". Auch dort gab es ähnlich wie in Köln, Kleve, Andernach, Aachen etc. Ratszeichen. Hier ein Ratszeichen aus dem Jahre 1599: Utrecht1.jpg Utrecht2.jpg 25 mm, 3,70 g v. Orden VII.6 Die Ratszeichen wurden an die Ratsmitglieder, aber auch an Beamte und Bedienstete der Stadt vergeben werde...
- Sa 24.02.24 11:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Tübingen, Pfennig, Hugo I. 1161-1182:
- Sa 24.02.24 22:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg, Stadt, Kreuzer 1678
- So 25.02.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich "G" wie Gdansk (Danzig) Vor Kurzem wurde die Sammlung Mieczysława Króla mit über 100 Danziger Marken aus dem 15. - 18. Jahrhundert versteigert - leider ohne jegliche Angaben zu Ihrer Funktion. Eine besondere Stellung nehmen die Marken des Wallherrenamtes, dass in der Mitte des 16. Jah...
- So 25.02.24 13:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Koblenz, 1 Albus, 1622, Bistum Trier, Lothar v. Metternich 1599-1622:
- So 25.02.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Die Nummer 98 und 99 beziehen sich nicht auf die in den 1920er Jahren versteigerte Sammlung Bahrfeldts, sondern auf sein Buch über Kippermünzen Brandenburgs. Emil Bahrfeldt - Die Brandenburgischen Städtemunzen aus der Kipperzeit - 1621 bis 1623 Die Beschreibung ist eindeutig. Die grisselige Oberfläc...
- Mo 26.02.24 21:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Hallo Dittsche,
man kann bei Bahrfeldt davon ausgehen, dass er sich auch selbst verbessert hat. Somit ist die Veröffentlichung sicherlich die korrekteste mit dem aktuellsten damaligen Wissensstand.
Mir persönlich ist für Brandenburg kein neueres Werk über Kippermünzen bekannt.
man kann bei Bahrfeldt davon ausgehen, dass er sich auch selbst verbessert hat. Somit ist die Veröffentlichung sicherlich die korrekteste mit dem aktuellsten damaligen Wissensstand.
Mir persönlich ist für Brandenburg kein neueres Werk über Kippermünzen bekannt.
- Mo 26.02.24 22:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Also "L" wie Lübeck. Ein undatiertes, sogenanntes Butterzeichen aus - wie Neumann es nannte - gelbem Kupfer: Lübeck.jpg 20 x 20 mm, 5,26 g Neumann 32915, Behrens 912, Röhl 910.27 Die Zuordnung zu Lübeck erfolgte bei Neumann weil eine größere Anzahl dieser Marken im 19. Jahrhundert in Lübeck gefunden...
- Di 27.02.24 06:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Brandenburg Hohlpfennig Bahrfeldt 81
Um ehrlich zu sein, ich habe nicht nach dem Veröffentlichungsdatum geschaut.
Ob es Unterschiede gibt oder andere widersprüchliche Aussagen musst du für dich selbst erarbeiten.
Erkenntnisse hier im Forum wären super.
Ob es Unterschiede gibt oder andere widersprüchliche Aussagen musst du für dich selbst erarbeiten.
Erkenntnisse hier im Forum wären super.
- Di 27.02.24 19:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Moin, heute ein Stück, welches ich von unserem Grafdohna erwerben konnte. Erzbistum Salzburg Franz Anton von Harrach Batzen 1719 PXL_20240225_105150815.jpg PXL_20240225_105129611.jpg Leider bin ich nicht DER FOTOGRAPH, sonst wäre der ursprüngliche Prägeglanz erkennbar, in der Hand wirklich ein sehr ...
- Do 29.02.24 21:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
30 Kreuzer 1807 Franz I.
- Sa 02.03.24 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neuenburg in der Schweiz, Preußen für das Fürstentum Neuenburg, 1/2 Batzen (2 Kreuzer) 1789.
- Sa 02.03.24 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
6 Kreuzer 1800, Franz II.
- Sa 02.03.24 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Osnabrück, Stadt, 12 Pfennig 1623, 5,73 gr.; KM MB 112
- Sa 02.03.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Köln, Colonia Pilgrim (?-1036) Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021 Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024 König von Italien ab 1026 Römisch-Deutscher Kaiser ab 1027 König von Burgund ab 1033 Hävernick - (vgl. 222 f.) PI-LI-GR-IM in den den Winkel...