Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer

Zurück

von Dittsche
Sa 10.02.24 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Ein kleiner Schmankerl vom Franzerl...
1/4 Gulden 1871 A, nahezu perfekte Erhaltung
Erworben vor einigen Jahren im unscheinbaren Geschäft im 4. Stock bei Herrn Halbedel in Salzburg (ist nun im Ruhestand, habe ich immer gerne erworben)
von Lackland
So 11.02.24 00:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbestimmte Indische Münze

Hallo TW,

bei Deinem unteren Stück glaube ich, Ohr und Haare (dezentriert) erkennen zu können.

Ich würde auf Indien, Guptas silver Hemidrachms stylized Garuda reverse, Maitraka Kingdom (470-800) tippen…

https://www.acsearch.info/search.html?id=3411146

Viele Grüße

Lackland
von Münzfuß
So 11.02.24 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille

Moin zusammen, ich habe eine silberfarbene, nicht magnetische Medaille auf der sich die für mich ungewöhnliche und bisher unbekannte Angabe 1000/000 befindet. Irgendwie hab ich Probleme das richtig zu Interpretieren. Wie hoch ist denn hier der Silber-Gehalt nun? Und warum wird das hier so angegeben ...
von Lackland
So 11.02.24 11:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille

Hallo, ich habe die Medaille zwar nicht in der Hand und kann somit keine Klangprobe oder ähnliches machen, aber ich gehe ganz stark davon aus, dass Du hier eine Medaille in 1000er Feinsilber hast. Die Bezeichnung ‚1000/000‘ ist ungewöhnlich bis falsch… Aber auch einem Medailleur können Fehler unterl...
von Münzfuß
So 11.02.24 12:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Angabe 1000/000 auf einer silbernen Medaille

Super, dann war das schöne Teil mit 15 Euro für 53 g Feinsilber ja mal ein echtes Schnäppchen! :D
von züglete
So 11.02.24 17:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Moin, heute war endlich wieder Messe in Basel. Neben einigen Interessanten Gesprächen konnte ich auch einige Stücke erwerben, die schon länger auf meinem Wunschzettel standen. Zürich, Fraumünsterabtei 14. Jh. Vierzipfliger Pfennig mit dem Kopf der Äbtissin von vorne Umschrift ZURICH 0,37g PXL_202402...
von züglete
So 11.02.24 17:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Heute von der Messe Basel Assis 1708 aus Basel PXL_20240211_151412061.jpg PXL_20240211_151435152.jpg HMZ 2-106a Der einfache Assis wird wesentlich seltener angeboten als der doppelte und die Erhaltung war mir auch einiges wert. Dazu noch Batzen 1764 HMZ 2-105d PXL_20240211_151205119.jpg PXL_20240211...
von züglete
So 11.02.24 17:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Heute von der Basler Messe
Ceylon 50 Cents 1893
PXL_20240211_151620780.jpg
PXL_20240211_151642151.jpg
Die habe ich noch kurz vor verlassen der Messe auf einem Ramschtablett entdeckt.

Grüsse züglete
von Lackland
So 11.02.24 18:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Letzte Woche erst wurde mit einem 10 Räppler aus dem 19. Jh. bezahlt, siehe 20 min (Pendlerzeitung) Region Basel. Grüsse züglete Damit schafft man es in die Zeitung ??? Ich habe vor ca. einem Jahr auch einen ganzen Schwung (hässliche) 10er und 20er ab den 1880er und 1890er Jahren in Umlauf gegeben ...
von Arthur Schopenhauer
So 11.02.24 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Pfaffenfeindtaler

Hallo, liebe Leute! In der nächsten Auktion von Künker befinden sich sog. Pfaffenfeindtaler. Es gibt davon Nachprägungen, die jedoch ebenfalls mit der Jahreszahl 1622 geprägt sind. Bei meiner Recherche habe ich von folgendem Aufsatz/Artikel gelesen, durch welchen zum ersten Mal (?) die Möglichkeit b...
von Lackland
So 11.02.24 18:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler

Hallo, in diesen Artikeln finden sich ebenso Hinweise auf die Unterscheidungsmerkmale der Pfaffenfeindtaler bzw. deren Nachprägungen und Manipulationen: http://www.helmutcaspar.de/aktuelles17/muenzmed17/nachpr.htm http://helmutcaspar.de/aktuelles21/muenzmed21/pfaffen.htm https://www.muenzen-online.c...
von Zwerg
So 11.02.24 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler

Wir hatten den Taler einmal hier https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?t=6339 Dann gibt es hier etwas https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/txt/wz-6124.pdf Und hier etwas Kürzeres - mit kursorischen Angaben über die Nachprägungen https://www.academia.edu/30251373/Spottm%C3%BCnzen_und_M...
von Arthur Schopenhauer
So 11.02.24 19:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pfaffenfeindtaler

Und hier etwas Kürzeres - mit kursorischen Angaben über die Nachprägungen https://www.academia.edu/30251373/Spott ... st_Kestner Den Artikel hatte ich gestern auch gesehen und dann eben festgestellt, dass die Nachprägungen leider nicht allein am "Pfaffenhut" auf dem Schwert festzumachen sind. :x Ei...
von Arthur Schopenhauer
So 11.02.24 19:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen

oder wird es aus Zweifel an der Echtheit liegen gelassen? Also die Zeppelinseite sieht schon recht flau aus oder liegt das am Bild? Aber ja, als Anfänger und im Dunkeln... Auf einem Trödelmarkt sollte man sich aber zumindest mit einer vernünftigen Taschenwaage ausrüsten, um das Gröbste auszusortier...
von Chippi
So 11.02.24 19:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ

Zum Wechselgeld in der Schweiz kann ich nichts sagen, da ich noch nie dort war. Ich muss mir alles auf andere Wege besorgen.
Auf der WMF aus der Silberkiste gefischt, links mein bisheriges Sammlungsexemplar und rechts mein Neuerwerb.

Gruß Chippi