Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Di 27.02.24 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Moin, Heute eine recht seltene Fälschung eines 3Gröschers vom polnischen König Sigismund III PXL_20240225_123720349.jpg PXL_20240225_123852042.jpg Die Fälscher waren wohl Analphabeten, ich wusste anfangs nicht, wo oben und unten ist. Die Wappenstellung war für mich die Lösung, aber so ganz endgültig...
- Di 27.02.24 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Vicky
Doppelflorin 1887 und 1/4 Rupie mit gefühlt 1 cm Patina Grüsse züglete
Doppelflorin 1887 und 1/4 Rupie mit gefühlt 1 cm Patina Grüsse züglete
- Di 27.02.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Moin, Heute eine recht seltene Fälschung eines 3Gröschers vom polnischen König Sigismund III PXL_20240225_123720349.jpgPXL_20240225_123852042.jpg Die Fälscher waren wohl Analphabeten, ich wusste anfangs nicht, wo oben und unten ist. Die Wappenstellung war für mich die Lösung, aber so ganz endgültig...
- Mi 28.02.24 11:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Grazer Pfennig, Rudolf von Habsburg 1276-1281
Königsbrustbild auf der Vs., Rs. sollte mal ein n. r. blickender Adler werden, 18mm, 0,7gr., CNA D26
Königsbrustbild auf der Vs., Rs. sollte mal ein n. r. blickender Adler werden, 18mm, 0,7gr., CNA D26
- Mi 28.02.24 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Versilberte Bronzemedaille auf auf den Brand der St. Petri Kirche am 07. Mai 1842 Randschrift: GEPRAEGT AUS DEM KUPFER DES ST. Petri THURMS ZU HAMBURG Signatur auf der RS: WILKENS F. Bremen 1842- Bronze versilbert - 44,1 mm - 43,3 g 1842 Medaille Bronze Zerstörung der St. Petri Kirche Hamburg durch ...
- Mi 28.02.24 21:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Also wie beim Original:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 21:05Entschuldigung, gerade erst gelesen! Der Rand ist durchgehend geriffelt.
https://en.numista.com/catalogue/pieces29892.html
Vermutlich aber leider eine China-Fälschung…
- Mi 28.02.24 21:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zur Bestimmung ist gefragt!
Hallo Pfennig 47,5,
es ist ein Schilling, geprägt unter Christina von Schweden in Riga (Rigensis), die Jahreszahl steht oben,
es ist leider nur die 7 erkennbar, vielleicht 1647 ?
Deine Bilder haben die richtige Darstellung.
Grüße von olricus
es ist ein Schilling, geprägt unter Christina von Schweden in Riga (Rigensis), die Jahreszahl steht oben,
es ist leider nur die 7 erkennbar, vielleicht 1647 ?
Deine Bilder haben die richtige Darstellung.
Grüße von olricus
- Mi 28.02.24 21:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Tolle Erhaltung für einen 1/2 Silbergroschen!!!Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 20:541/2 Silbergroschen 1865 A Wilhelm I. König von Preußen
- Mi 28.02.24 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: moderne Fälschungen / Sammlerfälschungen
Über dieses Stück habe ich schon mal was gelesen:Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 22:10Dann mal eine neue Kandidatin, 20 Reales Isabell 1859, Randschrift erhaben und o.k. Das Manko an dem Stück 24,00 g
https://norddeutsche-edelmetall.de/20-r ... -100-fake/
- Do 29.02.24 09:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Euromünzen
5 Euro Neujahrsmünze Österreich 2024
- Do 29.02.24 22:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schilling 1594 Herzogtum Ostpreussen, Georg Friedrich 1577-1603 als Administrator, geprägt in Königsberg
- Do 29.02.24 23:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Noch ein letztes mal Osmanisches Reich 🇹🇷 Hoffentlich nervt das nicht 😰 Auf dem Avers Titulatur: Sultan Ahmed Bey (Sohn des) Mohammed . Also Kalif bzw. Stellvertreter des Propheten. Rückseite mit Prägestätten. Etwas schwierig diesmal: Auf keiner ist das Jahr klar lesbar. Das hat für mich die Bestimm...
- Fr 01.03.24 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zum Ende der WMF in Berlin bin ich noch über finnische Händler gestolpert. Hätte ich mehr Zeit gehabt und auch mehr Geld, hätte ich da wohl versinken können. Alte finnische Münzen der Zarenzeit nach Nominal getrennt in Wühlkisten verstaut. Nach kurzem Durchsehen für ein paar Münzen entschieden, die ...
- Fr 01.03.24 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung: Ein Hohlpfennig oder Brakteat?
Hallo ihr Lieben 😊 Eine Sache ist mir eingefallen, welche ich beim Beitrag gar nicht erwähnt hatte. 2011 war in Moritzburg eine Ausstellung über die Münzgeschichte von Magdeburg. Ich war zwar nicht dort, habe mir aber das Buch geholt. Beim Durchblättern habe ich den kleinen Freund auch gefunden. Fan...
- Fr 01.03.24 20:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier die letzten drei Finnen, die ich mitgenommen habe:
1 Penni 1906 (Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
1 Penni 1909 (Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
50 Penniä 1914 S (Isak Gustaf Sundell, Münzmeister 1912-1947, Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
Gruß Chippi
1 Penni 1906 (Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
1 Penni 1909 (Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
50 Penniä 1914 S (Isak Gustaf Sundell, Münzmeister 1912-1947, Helsinki) - Nikolaus II. (1894-1917)
Gruß Chippi