Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Sa 02.03.24 19:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
... Das Gewicht liegt bei etwa 5-7 g ... ... Ich hatte vergessen es zu wiegen, Durchmesser 11 mm. ... Echt? Bei fünf bis sieben Gramm muss die dann aber ganz schön dick sein 8O . Mir kommt die Münze auch komisch vor, die schwarzen Auflagen wollen da nicht so recht zu einer Goldmünze passen. ... ode...
- Sa 02.03.24 19:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Also der Rand der Rückseite (ca. 2 bis 5 Uhr) scheint mir darauf hinzudeuten, dass da das "Schwarze" UNTER dem Gold liegt, also würde ich mit aller Vorsicht, die bei einer reinen Begutachtung nach Fotos nötig ist, von einer subaeraten, vielleicht auch "subargenteaten" ZF ausgehen...
MR
MR
- Sa 02.03.24 19:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Hier ist die Münze: https://www.acsearch.info/search.html?id=2498424 ... Fast, aber nicht ganz :? . Dieser Münztyp wurde auch über den Tod von Philippos I Philadelphos hinaus geprägt, in verschiedenen Varianten und Zusammenhängen, was die Bestimmung etwas unübersichtlich macht :| . Die verlinkt...
- Sa 02.03.24 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erhaltungsgrade
Da bist Du mit Deiner Einschätzung sehr konservativ und vorsichtig.
Finde ich gut !
MR
Finde ich gut !
MR
- Sa 02.03.24 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Bitte nicht die Münze mit Säuren und Bädern quälen ! Bitte einfach mal mit einer guten (starken) Lupe prüfen, ob das Schmutz und Schmier AUF dem Gold ist oder ob das eine stellenweise fehlende Goldhaut ist und DARUNTER unedlere, dunkle Metalle oder Korrosionsprodukte. WENN das nämlich eine zeitgenös...
- Sa 02.03.24 20:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Bestimmungshilfe
Ich habe diese "Münze" aus der Sammlung meines Opas und mich würde nun mal interessieren ob es sich hierbei um ein Regenbogenschüsselchen handeln könnte ? Ich habe leider keinerlei Infos bei den Unterlagen meines Opas zu dem Stück gefunden, es lag in einem Schuber mit mehreren Münzen. Das Gewicht wä...
- Sa 02.03.24 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Goldkelte, Bestimmungshilfe gesucht!
Bitte nicht die Münze mit Säuren und Bädern quälen ! Da stimme ich zu 100 % zu!!! Bitte beschädige die Münze nicht mit irgendwelchen Mittelchen… Ich gehe auch von einer zeitgenössischen Fälschung aus. Vermutlich subaerat. Und für meine letzte derartige Münze habe ich immerhin 100 € bezahlt! Siehe m...
- Sa 02.03.24 21:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo, ja, das ist tatsächlich ein sogenanntes ‚glattes’ Regenbogenschüsselchen. Und zwar ein Viertelstater der Vindeliker. 2. bis 1. Jahrhundert vor Christus. Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=2343919 https://www.acsearch.info/search.html?id=2739475 Viele Grüße Lackland
- Sa 02.03.24 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erhaltungsgrade
Mancher Händler würde dieses Stück sicher als ‚vorzüglich‘ anbieten…
- Sa 02.03.24 22:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Hier ist die Münze: https://www.acsearch.info/search.html?id=2498424 ... Fast, aber nicht ganz :? . Dieser Münztyp wurde auch über den Tod von Philippos I Philadelphos hinaus geprägt, in verschiedenen Varianten und Zusammenhängen, was die Bestimmung etwas unübersichtlich macht :| . Die verlinkt...
- Sa 02.03.24 23:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Erhaltungsgrade
Die Adlerseite sehe ich ebenfalls bei "ss+", die Wertseite finde ich etwas besser. Daher würde ich die Münze mit "ss-vz" anbieten.
- So 03.03.24 02:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Servus 🤓 Melde mich auch noch einmal zum Thema Schweiz. 1848/50 wurden die Karten neu gemischt und alles reformiert. Diese entstammen der Zeit. Zwei der ersten Generation und eine LMU. Schweiz Eidgenossenschaft 5 Rappen (S) 1850 BB (Straßburg) KM# 5 / HMZ 2-1211 10 Rappen (S) 1871 B (Bern) KM# 6 / H...
- So 03.03.24 09:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Detaillierte Informationen dazu findet man beispielsweise in Michael Nick, "Gabe, Opfer, Zahlungsmittel: Strukturen keltischen Münzgebrauchs im westlichen Mitteleuropa. Bd. 1: Text und Karten", Rahden/Westf. 2006, ab Seite 24 in Abschnitt 3.1.5: https://www.academia.edu/20118908/Michael_NICK_Gabe_Op...
- So 03.03.24 12:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Mal eine "Marke", die aussieht wie eine Silbermedaille, Delft_1.jpg der Stadt Delft. Ein sog. Vroedschapspenning o.J. (1785 gefertigt). Delft_2.jpg 32,3 mm, 11,54 g VvL. 634 AVB= Müzmeisterzeichen: Adrianus Martinus Josephus van Baerll (1729-1783). Die Vroedschap war der Name für den Magistrat in de...
- So 03.03.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Heute eine häufige Groschenfälschung Sigismund III(Polen). Hier kann ich auch ein gut erhaltenes Original gegenüber stellen. PXL_20240225_124247559.jpg PXL_20240303_131704941.jpg PXL_20240225_124257972.jpg PXL_20240303_131738924.jpg Grüsse züglete Davon habe ich gleich 3 Stück mit unterschiedlichen ...