Diese zwei Argentinier stammen auch von der WMF.
Argentinien, 20 Centavos 1919 (Buenos Aires)
Argentinien, 10 Centavos 1942 (Buenos Aires)
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 3626 Treffer
- Do 22.02.24 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Geprägt in Kremnitz. Könnte auch gut im Afrika-Schaukasten gezeigt werden.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Do 22.02.24 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Das ist ja ein lustiger Zufall:
Ich habe mir zufällig gerade gestern das Exemplar von 1809 gekauft. Ebenfalls Münzstätte Kremnitz, aber noch mit dem Portrait mit langen Haaren.
Ich habe mir zufällig gerade gestern das Exemplar von 1809 gekauft. Ebenfalls Münzstätte Kremnitz, aber noch mit dem Portrait mit langen Haaren.
- Do 22.02.24 19:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Aller guten Dinge sind fünf 
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
Österreich
Kaisertum
Franz I. (1792–1804–1835)
20 Kreuzer (S) 1826
E (Karlsburg)
KM# 2144 / Schön 63
Schönen Abend euch
- Do 22.02.24 19:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Afrika - Schaukasten
Auch ein Fund der WMF-Wühlkisten:
Belgisch-Kongo, 1 Frank 1928, Albert I. (1909-1934), flämische Variante.
Gruß Chippi
Belgisch-Kongo, 1 Frank 1928, Albert I. (1909-1934), flämische Variante.
Gruß Chippi
- Do 22.02.24 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Hier ein 3-Mark-Stück von 1913 "Der König rief und alle alle kamen." vom Flohmarkt.
Wohl einer der häufigsten Anhänger seinerzeit.
Gruß
Tilos
Wohl einer der häufigsten Anhänger seinerzeit.
Gruß
Tilos
- Do 22.02.24 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Das macht die Sache spannend, denn ich bin mir sicher, das Du die Merkmale zur Fälschung erklärst. Als diese Münzen behandelt wurden, war ich gerade Kreide holen. :lol: Direkt lernen kann man das nicht. Dafür muss man ein Auge haben. Und natürlich hilft Erfahrung. Wenn Du ein (echtes) Stück schon o...
- Do 22.02.24 20:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Diese Münze wurde also tatsächlich aus katholischen Gründen gelocht? 
- Do 22.02.24 20:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Will natürlich nicht so weit ausholen. Malte ist studierter Numismatiker und kann vlt. etwas dazu sagen. Nur war es mir bei Trödelmarkten in München und Regensburg aufgefallen und wurde mir dort nahegebracht. Das wiederum hat für mich Sinn ergeben. Denn viele dort angebotenen Sachen (Madonnenbilder,...
- Do 22.02.24 22:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Schönes Venus-Portrait!
Ist übrigens ein Exemplar aus der Rechenpfennig-Fabrik Lauer in Nürnberg. Entstanden wohl um 1850 (vielleicht auch etwas früher).
- Fr 23.02.24 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Historischer Münzschmuck: nur mal herzeigen
Diese Uhrenkette stammt aus der Wühlkiste eines Münchener Trödelladens. Die insgesamt 18 verarbeiteten 10-Pfennig-Münzen (alle mit glattem Rand) gehören zu den Jahrgängen 1875, 1876, 1888, 1889, 1896, 1899, 1901, 1903, 1906, 1907, 1909, 1913 und 1914. Gruß Tilos Uhrenkette av 200.jpg Uhrenkette rv 1...
- Fr 23.02.24 20:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: wie wird so ein Stück gehandelt?
Hallo Pfennig, ich habe die Münze zwar nicht in der Hand: Aber ich bin mir zu 99 % sicher, dass Du hier ein Original hast!!! Und zwar in - für den Typ - wirklich überdurchschnittlicher Erhaltung! Ich schätze das Stück auf über 200 € ein! Und bei einer Auktion in Italien wäre vielleicht auch noch deu...
- Fr 23.02.24 21:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Großbritannien, König Georg III., (1760 - 1820), Halfpenny 1775
—> zwei leicht variierende Exemplare - möglicherweise irreguläre Prägungen???
—> zwei leicht variierende Exemplare - möglicherweise irreguläre Prägungen???
- Fr 23.02.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Skandinavien vor der SMU 1873"
Dann weiter mit echten Unionskandidaten 10 Tio Öre 1881 Schweden, 400/1000 Silber 20240218_132434.jpg 20240218_132443.jpg Dein Wunsch oben wurde erhört, damit bist du jetzt im Thread vor der skandinavischen Münzunion! Damit passt dein Stück von 1881 hier nicht mehr rein. Alles verwirrend... :lol: G...
- Sa 24.02.24 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fund aus der Grabbelkiste
Hallo, endlich komme ich dazu, meine Neuerwerbungen von der letzten Münzbörse zu sortieren. In einer Grabbelkiste fand ich diese kleine Münze, deren Bestimmung mir aufgrund fehlender Beschriftung schwer fällt. Hat da jemand eine Idee? Das Gewicht der Münze beträgt 2,56 Gramm, sie ist nicht magnetisc...