Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer

Zurück

von Lackland
Di 10.06.25 12:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Hallo Vinz, ich beschäftige mich seit langem sehr intensiv mit der Zeit des Dreißigjährigen Krieges und der zeitgenössischen Münzprägung. Wichtig ist vor allem, dass Dir bewusst ist, dass in diese Periode auch die Kipper- und Wipperzeit fällt. Bzw. hätte es die Kipper- und Wipperzeit ohne den Dreißi...
von Lackland
Mi 11.06.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Heute kann ich eine schöne und vor allem seltene englische Mittelaltermünze zeigen. Vergangenes Jahr für 120 € bei einem süddeutschen Auktionshaus ersteigert. Allerdings ging man dort von einer Prägung Aethelreds II. aus. In Wirklichkeit haben wir hier einen Short Cross Penny des englischen Königs E...
von Lackland
Mi 11.06.25 22:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Frage zu Kaufentscheidung (Brutus)

ebay wird auch immer seltsamer :roll: Ihr Browser wird geprüft, bevor Sie auf eBay zugreifen können. Sie werden von Ihrem Browser gleich zum gewünschten Inhalt weitergeleitet. Bitte warten... Referenznummer: 7ce9a5d4-4d74-4764-9d18-bd0100b8c645 Ist ja auch höchst verdächtig, wenn ein Deutscher im ö...
von Lackland
Do 12.06.25 17:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Arabisch-Islamische Welt

Und was für ein Wunder. Einer der bedeutendsten Kalifen der Abbasiden. Freu mich. Stellt euch vor ihr habt einen Denar und es ist zufällig Karl der Große. Hier mal ein Abbasiden Kalifat Harun al-Rashid (786–809 AD) Es gibt einen großen Unterschied: Die Münzen Karls des Großen sind sehr selten und s...
von Lackland
Sa 14.06.25 11:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen

Bessere Bilder wären gut. Danke fürs Angebot, tue mich schwer mit guten Fotos und noch dieser Größenbegrenzung hier, hier mein Versuch. Danke und Gruß Olaf Ich bin zwar bei den Griechen und Römern wirklich nicht gut im erkennen von Fälschungen. Aber bei Deinem Stück würde ich niemals auf die Idee k...
von Lackland
Sa 14.06.25 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzrand Preussen 1786-97

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 14.06.25 17:58
Hallo,
das ist ein Kettenrand.

Schöne Grüße
MR
Diese Antwort ist sicher richtig.

Ergänzen möchte ich, dass diese Rändelung auch Perlrand genannt wird.

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Sa 14.06.25 18:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Derart dürftige Exemplare befinden sich in meiner Sammlung eben auch, solange sich nichts Besseres findet. Ich finde Deine Stücke durchweg sammelwürdig. Manche dieser Kleinmünzen kommen eben auch nur sehr selten in besserer Erhaltung vor. Nebenbei bemerkt: Ich finde Deine Spezial-Sammlung beeindruc...
von Lackland
So 15.06.25 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Klausde hat geschrieben:
So 15.06.25 16:57
Noch was aus der Knopfkiste :D
Die Münze kann ich nicht genau bestimmen
Brandenburg-Preußen ¹⁄₁₂ Taler, 1692
Gruß Klaus
Münzstätte Berlin:
https://www.ma-shops.de/beutler/item.php?id=5999

PS: Du hast 2 x die gleiche Seite fotografiert/hochgeladen.
von Lackland
Mo 16.06.25 08:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Frankreich

ein weiterer französischer Jeton mit dem jugendlichen Kopfbild von Ludwig XIV. (1643 - 1715), scheint original zu sein, wenn Stücke auch oft nachgeprägt wurden (zumindest keine neuzeitliches Stück). Die Motiv-Seite soll wohl die Gerechtigkeit des König glorifizieren (Umschrift kann ich nicht lesen)...
von Lackland
Mo 16.06.25 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Schulprämie Stuttgart

Es handelt sich um eine Schulprämien-Medaille aus Silber, die an Schüler verteilt wurde, die lateinische Inschrift bedeutet etwa "Sie erhalten Lob". Es gibt vom Stuttgarter Gymnasium einige Varianten dieser Schulprämien-Medaillen, mir fehlt der vollständige Überblick, z.Z. kenne ich 10 Varianten. F...
von Lackland
Mo 16.06.25 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Hallo,

das ist ein 20-Denari-Stück von Genua aus dem Jahr 1635.
Eine Münze, die man gar nicht so oft sieht…
https://pl.ucoin.net/coin/genoa-20-dena ... tid=174278

Viele Grüße

Lackland
von Lackland
Mo 16.06.25 10:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe

Vom Stil her wirkt sie byzantinisch beeinflusst. Allerdings ist mir so eine Darstellung noch nie untergekommen. Ich habe dieses Stück wissentlich auch noch nie gesehen und leider habe ich aktuell meine numismatische Bibliothek nicht zur Verfügung. QVINTVS hat auf jeden Fall fraglos recht: Diese Mün...
von Lackland
Mo 16.06.25 12:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nachbearbeitung antiker Münzen – insbesondere Restaurationen, Nachritzungen und das Aufbringen künstlicher Patina

Tiziana hat geschrieben:
Mo 16.06.25 12:04
Dann sind für dich diese Faltenwürfe Details original?
Nein, das wage ich tatsächlich auch zu bezweifeln… Vermutlich sind tatsächlich beide Stücke bearbeitet.

Ich zielte in meiner Beweisführung vor allem darauf ab, dass wir hier zwei verschiedene Münzen haben.
von Lackland
Mo 16.06.25 12:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Projekt: Repräsentation aller münzprägenden Territorien des HRR zwischen 1618 und 1648

Ich bin gespannt ob mich die Lust auf "Vollständigkeit" irgendwann dazu bringt, Münzen zu kaufen, die mir Ästhetisch eigentlich nicht gefallen. Aus meiner eigenen Erfahrung heraus kann ich sagen, dass ich tatsächlich heute auch Münzen sammle, die mir früher ästhetisch nicht gefallen haben. Zum eine...