Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- So 28.01.24 13:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kreuzfahrer-Denier von Bohemond III. (1163 - 1201), Münzstätte Antiochia
- So 28.01.24 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich zeige jetzt nochmal eine seltene Kleinmünze, die ich vor ein paar Monaten hier im Forum bestimmt habe:
Flandern, Lokale Münzstätte Arras
Petit Denier (oder Maille) (1140-1180)
Flandern, Lokale Münzstätte Arras
Petit Denier (oder Maille) (1140-1180)
- So 28.01.24 20:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe aus ca. 1604 (Maximilian der 3.?)
Hallo, bitte lade Deine Fotos hier auf der Webseite hoch (je Foto max. 150 kb). Vorab: https://www.acsearch.info/search.html?id=9439234 DEUTSCHER ORDEN. Maximilian I., Erzherzog von Österreich, 1590-1618 Mehr kann ich nur sagen, wenn ich bessere Fotos und Angaben zu Größe und Gewicht bekomme… Viele ...
- So 28.01.24 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe aus ca. 1604 (Maximilian der 3.?)
Ja, wer oder was auf der ‚Münze‘ abgebildet ist, habe ich bereits geschrieben. Gezeigt wird ein Taler des Deutschen Ordens (vermutlich von 1603). Allerdings ein wohl späterer einseitiger Abschlag. Über die Verwendung des vergoldeten Stücks und das Alter kann ich nur spekulieren. Sollte es ein Zierlö...
- So 28.01.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe aus ca. 1604 (Maximilian der 3.?)
Ich schon…Neu_Sammler hat geschrieben: ↑So 28.01.24 21:25@MR, 453kb, tiefer bekomme ich es tatsächlich nicht hin![]()
- So 28.01.24 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Provenienzen und Pedigrees" ---
Also mein Zettel (eigentlich ein Münztütchen) ist ja vom Besitzer nach Giesecke, also wird ein Vergleich nur zeigen, dass sie unterschiedlich sein müssen. Ausser, die Tütchen sind von Giesecke und der Besitzer nach Giesecke hat mit anderem Stift und anderer Handschrift nur die Provenienz vermerkt ?...
- So 28.01.24 22:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe aus ca. 1604 (Maximilian der 3.?)
Ich habe noch eine Idee - und das würde sogar gut zum Deutschen Orden passen.
Dein Exemplar könnte der obere Abschluss eines ‚Vortragekreuzes‘ oder überhaupt Kreuzes gewesen sein!
Siehe ähnliches (aber komplettes) Beispiel hier:
viewtopic.php?f=82&t=68543
LG
Lackland
Dein Exemplar könnte der obere Abschluss eines ‚Vortragekreuzes‘ oder überhaupt Kreuzes gewesen sein!
Siehe ähnliches (aber komplettes) Beispiel hier:
viewtopic.php?f=82&t=68543
LG
Lackland
- So 28.01.24 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sachen zum Weinen: "Gemeuchelte Münzen"
Mir persönlich liegt das Herz auch auf der Zunge… Wenn mich etwas ärgert, dann möchte ich es auch los werden. Damit hatte ich stets ein Problem, da ich die meisten Schimpfwörter ablehne und auch selbst nicht gebrauche. Daher finde ich hierfür die Erfindung bestimmter Emojis sehr sinnvoll! Sie verdeu...
- Mo 29.01.24 14:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertfindung Hannover 1837 - 1 Thaler
Hallo, die Werteinschätzung Deines Talers ist nicht einfach, da ich einen Randschaden sehe (vor dem Portrait) und am Rand über der Krone könnte man eine Henkelspur vermuten… Gehen wir davon aus, dass es keine Henkelspur ist, dann sind wir wohl in diesem Bereich: https://www.ma-shops.de/buehnemann/it...
- Mo 29.01.24 14:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 Reichspfennig 1924 A (J. 318) - Original oder Fälschung?
Vielen Dank für Deine Rückmeldung! Es ist immer gut, wenn von Fragestellern eine konstruktive Rückmeldung kommt (egal wie sie ausfällt). Dies ist leider fast die Ausnahme! Es wäre mir natürlich am liebsten gewesen, wenn Dir der Gutachter die Echtheit hätte schriftlich bestätigen können. Aber die Aus...
- Mo 29.01.24 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und ich habe hier das ‚Original‘: England, Penny, König Edward l. (1272 - 1307),
Type 3c (1280 - 1281) - Spink 1389, North 1018, Münzstätte London:
Ebenfalls schon ein Neuzugang 2024.
Type 3c (1280 - 1281) - Spink 1389, North 1018, Münzstätte London:
Ebenfalls schon ein Neuzugang 2024.
- Mo 29.01.24 22:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling Mecklenburg
Hallo Rene, Du hast da erneut eine tolle Münze! Es ist wohl von Pommern-Wolgast ein Doppelschilling v. Philipp Julius 1592-1625. Zum Vergleich: https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=231026016 Deinen Stempel konnte ich auf die Schnelle nicht finden… Muss mal noch weiterschauen… Viele Grüße Ulrich
- Mo 29.01.24 22:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling Mecklenburg
Ulrich war schneller, aber immerhin haben wir das gleiche Stück gefunden :D Genau! Doppelt hält besser! 👍 Ich bin mir sicher, dass wir mit unserer Zuordnung richtig liegen. Interessant ist auch, dass der Stempel ohne Jahreszahl (ich kann jedenfalls keine finden - dafür allerdings ordentlich freier ...
- Mo 29.01.24 22:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Doppelschilling Mecklenburg
Übrigens weiß ich jetzt wieder, warum ich sofort fündig wurde - und irgendwie ein ‚Deja vu‘ hatte…
Du hast die Münze 2023 schon mal vorgestellt…

Hier: viewtopic.php?t=68187
Du hast die Münze 2023 schon mal vorgestellt…
Hier: viewtopic.php?t=68187
- Mo 29.01.24 22:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze
Ich habe einen dezenten Hinweis bekommen. Es könnte sich demnach um eine Münze Bernhards II. von Lüneburg zusammen mit dessen Bruder Otto`s des Siegreichen handeln. Leider gibt es keine Quellenhinweise, die mir weiterhelfen könnten. Das ist durchaus möglich… Allerdings muss ich Dir sagen, dass eine...