Die Suche ergab mehr als 1716 Treffer
- Do 25.01.24 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes
Hallo Micha, Dein übergewichtiger Histamenon ließ mir keine Ruhe und nach mehrstündiger Suche habe ich die Lösung. Die gute Nachricht: Deine ‚Münze‘ besteht aus echtem Gold. Die schlechte Nachricht: Du hast hier kein Original, sondern eine Nachprägung. Hergestellt von der Monnaie de Paris in den 197...
- Do 25.01.24 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Übergewichtiger Gold-Histanemnon von Romanus IV Diogenes
Ich habe die Recherche gerne gemacht und liebe ja eh numismatische Rätsel und erweitere so meinen ‚numismatischen Horizont‘.
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf!
Liebe Grüße
Ulrich
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Verkauf!
Liebe Grüße
Ulrich
- Do 25.01.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Das kann ich besser! Fehlprägung, Probeabschlag des Madonnentaler Maximilian III., geprägt auf 2 Gulden Schrötling, Durchmesser 40 mm, 21,2 g Silber. Von vielen Experten bestaunt, bisher unverkäuflich, doch nun für den verkauf freigegeben, nachdem die Originalität dieses Stückes belegt ist, der Leg...
- Do 25.01.24 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Grüß Dich, ich möchte diesen Denar mal ganz vorsichtig in die Richtung ‚Karl der Einfältige (898 - 923)‘ schieben… Münzstätte könnte Tours sein. Jedenfalls beginnt die Umschrift auf der Kreuzseite wohl mit einem T. Die Umschrift um das Karolusmonogramm lese ich +GRATIA DI REX. Hier mal zum Vergleich...
- Fr 26.01.24 00:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Und hier noch ein weiteres Stück zur Untermauerung meiner These: https://www.coinarchives.com/w/lotviewer.php?LotID=6788032&AucID=7906&Lot=382&Val=eabb1ea66b4b1d3e31441d390adc6393 Hier passen auch die Kreuze am Anfang der Legenden besser… Übrigens wurde dieser Münztyp in Tours wohl (mit immer stärke...
- Fr 26.01.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 26.01.24 18:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat
Der monetäre Wert ist sicher nicht sehr hoch. Der geldgeschichtliche dagegen schon! Aber 10 € würde ich zum Beispiel mit Handkuss bezahlen!!!
PS: Ich hatte einmal den gleichen Scanner und war sehr zufrieden damit!
Liebe Grüße
Ulrich
PS: Ich hatte einmal den gleichen Scanner und war sehr zufrieden damit!
Liebe Grüße
Ulrich
- Fr 26.01.24 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat
Das finde ich sehr fair! Dann plädiere ich dafür, dass M sie haben soll, sofern Du Dich davon trennen solltest.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.01.24 18:49Hallo,
auch ich sehe da noch einen gewissen finanziellen Wert: 20 bis 25, vielleicht 30€ würde ich wohl bezahlen...
Schöne Grüße,
M
- Fr 26.01.24 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat
Das ist wohl wahr!!!Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 26.01.24 18:55Sollte ich dennoch den Zuschlag bekommen haben, bestehe ich aber auf persönlicher Übergabe, da das Stück keinen Postversand mehr überleben dürfte![]()
Tja, und so geht Urlaubsplanung im Numismatikforum…
- Fr 26.01.24 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat
Ich bin immer dafür Sammlungen zusammen zu lassen! Um so mehr, wenn es sogar eine nachvollziehbare bzw. bekannte Provenienz gibt!
Ich wünsche euch beiden ebenfalls ein schönes Wochenende!
LG
Ulrich
Ich wünsche euch beiden ebenfalls ein schönes Wochenende!
LG
Ulrich
- Fr 26.01.24 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu Medaille gesucht
Ich finde auch nach wie vor, dass es eine wirklich schöne (vermutlich) Bronzemedaille ist. Wirklich ansprechend - und dazu zeitgeschichtlich von großer Wichtigkeit! 600 USD für die Medaille halte ich allerdings für überzogen. Realistisch sehe ich das Stück eher bei rund 100 €, die ein Spezialsammler...
- Fr 26.01.24 21:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe zu Medaille gesucht
Würdet Ihr mich bitte einweihen, was es mit der Leningrader Münze und dem Kürzel LMD auf sich hat? Dass es die Prägestätte ist, denke ich mir, aber ist etwas daran besonders? Daran ist nur in sofern etwas ‚Besonderes‘, da wir Numismatiker eine Münze/Medaille stets so genau wie möglich bestimmen und...
- Sa 27.01.24 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Mein Bauchgefühl sagt auch: Fälschung! Als ECHT hätte ich keines dieser Stücke erworben.
- Sa 27.01.24 13:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Glückspfennige - Reklamepfennige FRANKREICH
Aber das ist doch das Problem, es gibt keine Stadt Levallois an der Seine :D Ich finde nicht ein einziges überliefertes Dokument oder eine Medaille mit Levallois-Perret als Levallois (S) geschrieben. Ich wäre sehr froh darüber! Levallois (S) weil der richtige Name zu lang ist für die Marke? Sich al...
- Sa 27.01.24 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Na, dann mach ich mal gleich weiter…
England, König Henry III. (1216 - 1272), Longcross-Penny, Münzmeister Roger, Münzstätte GLOUCESTER
England, König Henry III. (1216 - 1272), Longcross-Penny, Münzmeister Roger, Münzstätte GLOUCESTER