Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer
- Fr 14.06.24 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Dann noch eine einfache Arbeit. "Vor Verdun", geritzt in ein Stück des für den Bereich ganz typischen Stücks Muschelkalk. Maße etwa 11,5x6,5cm. Ein Freund von mir (der leider 2005 starb) fand es mal als Sichtfund in einem Graben bei Verdun. Etwas ganz ähnliches kann ich hier auch noch beisteuern. E...
- Fr 14.06.24 12:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Grabenkunst" und "Lagerkunst"
Dann habe ich hier noch ein sehr interessantes Objekt, das ‚Grabenkunst‘ mit ‚Numismatik‘ verbindet. Geschaffen wurde es von einem Soldaten, der nach dem Krieg tatsächlich den Beruf des Steinmetzes ergriff und weit und breit als ‚Schtoihauer‘ (Steinhauer) vom Bussen (größte Erhebung Oberschwabens) b...
- Fr 14.06.24 17:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aden
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Maria Theresia 1740 - 1780 / Sammlung Dr. h.c. Walter Hafner - Teil 1
Taler, 1780 S.F.. Gegenstempel von Aden (im Jemen)
28,16g
Hafner II.: 185 (dieses Exemplar)
Quelle: https://www.acsearch.info/search.html?id=10218513
Römisch Deutsches Reich - Habsburgische Erb- und Kronlande
Maria Theresia 1740 - 1780 / Sammlung Dr. h.c. Walter Hafner - Teil 1
Taler, 1780 S.F.. Gegenstempel von Aden (im Jemen)
28,16g
Hafner II.: 185 (dieses Exemplar)
Quelle: https://www.acsearch.info/search.html?id=10218513
- Fr 14.06.24 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung von 2 Münzen
Hallo olricus,
die zweite Münze habe ich schon mal:
JUDAEA. Agrippa I., 37-44. Bronze 41/42, Jerusalem. Baldachin / 3 Ähren
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=90687
Viele Grüße
Lackland
die zweite Münze habe ich schon mal:
JUDAEA. Agrippa I., 37-44. Bronze 41/42, Jerusalem. Baldachin / 3 Ähren
Vgl. https://www.acsearch.info/search.html?id=90687
Viele Grüße
Lackland
- Sa 15.06.24 15:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Phönix aus der Asche: Mythologie - Kunst - Militaria
Hallo Zusammen, ich war mir nicht sicher, wo ich diesen kleinen Beitrag einstellen sollte… Bei Kunst oder bei Grabenarbeiten? So habe ich einen neuen Thread erstellt. Eigentlich gehört dieses Objekt eindeutig zu den Grabenarbeiten des ersten Weltkrieges. Es entstand allerdings meiner Ansicht nach au...
- Sa 15.06.24 17:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Padua
Stadt Padua, Ulrich von Waldsee als Statthalter von Padua (1320-1321), Grosso Aquilino, Münzstätte Padua
Biaggi 1726
—> nach CIVITAS das Bindenschild der Herren von Waldsee
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_I._von_Walsee
Stadt Padua, Ulrich von Waldsee als Statthalter von Padua (1320-1321), Grosso Aquilino, Münzstätte Padua
Biaggi 1726
—> nach CIVITAS das Bindenschild der Herren von Waldsee
https://de.wikipedia.org/wiki/Ulrich_I._von_Walsee
- Sa 15.06.24 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unkomplizierte schnelle Hilfe untereinander
Hallo Zusammen, ich greife ein Thema aus dem heutigen Stammtisch auf: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=17&t=63260&start=1500 Die UNKOMPLIZIERTE SCHNELLE HILFE UNTEREINANDER! Wir Mitglieder des Numismatikforums sind wirklich eine tolle kameradschaftliche Truppe! Ich bin hier noch kein J...
- Sa 15.06.24 21:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Und wieder eine Lücke in der Sammlung geschlossen:
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
KÖLN, ERZBISCHÖFLICHE MÜNZSTÄTTE
ENGELBERT II. VON FALKENBURG, 1261-1274. Pfennig. +ENGELBERT-...EPC Thronender Erzbischof mit Buch und Krummstab. Rv. Der hl. Petrus im Tor eines Gebäudes. Häv. 689. Slg. Bonh. 1597
- So 16.06.24 16:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Fast zu schön, um echt zu sein… Glückwunsch!coinnuttius hat geschrieben: ↑So 16.06.24 15:48Doppelkrone, mein bestes Exemplar. Kratzer sind auf dem Halter.
- So 16.06.24 20:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nürnberg
Nürnberger Venus-Rechenpfennig 1571 von Egidius Krauwinckel (Rechenpfennigschlager von 1570 bis 1613)
- ganz früher seltener datierter Rechenpfennig von Egidius -
Nürnberger Venus-Rechenpfennig 1571 von Egidius Krauwinckel (Rechenpfennigschlager von 1570 bis 1613)
- ganz früher seltener datierter Rechenpfennig von Egidius -
- So 16.06.24 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Heute ein Halfpenny-Token von 1669, London
von John Stationer, Wirt vom ‚Golden Ball‘ bei der Strand Bridge
Dickinson 3026
von John Stationer, Wirt vom ‚Golden Ball‘ bei der Strand Bridge
Dickinson 3026
- So 16.06.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Hier noch ein faszinierendes Exemplar von Southwark (heute Stadtteil von London):
Farthing 1651 von I.I. (und Ehefrau I.) AT THE WATER SPANEL (Spaniel)
Dickinson 53
Farthing 1651 von I.I. (und Ehefrau I.) AT THE WATER SPANEL (Spaniel)
Dickinson 53
- Mo 17.06.24 11:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Telefonmarken , Spielgeld , Städte- Werbe u.s.w.
Ich danke Dir! Dann gehört das Stück eher in die Kategorie Wertmarken? Ja, das Stück gehört eindeutig in die Rubrik ‚Wert- oder Spielmarken‘; genauer gesagt: Casinomarken Mein Vater war in den 60ern für mehrere Jahre in den USA bei der Air Force und brachte einige von diesen Marken als Andenken mit...
- Mo 17.06.24 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 1-Euro-Münze mit vertauschtem Kern - wertvoll?
Hallo & herzlich willkommen hier im Forum,
das ist leider nur eine private Manipulation ohne jeglichen Sammlerwert.
Zusätzlich wurde die Münze durch die Manipulation rein rechtlich ungültig…
Viele Grüße
Lackland
das ist leider nur eine private Manipulation ohne jeglichen Sammlerwert.
Zusätzlich wurde die Münze durch die Manipulation rein rechtlich ungültig…
Viele Grüße
Lackland
- Mo 17.06.24 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 17. Century Trade Tokens of the British Isles
Ein weiteres Exemplar aus Southwark:
Farthing 1664
John Davis (und Frau E.) living in Southwark
Dickinson 27
Farthing 1664
John Davis (und Frau E.) living in Southwark
Dickinson 27