Hallo Ludwig,
diese Münze gibt es meines Wissens nach SO nicht im Original!
Deine Fundgeschichte glaube ich Dir aber! Es wäre allerdings garantiert nicht das erste Mal, dass irgendwelche Spaßvögel auf geschichtsträchtigem Boden Falsifikate auslegen…
Viele Grüße
Lackland
Die Suche ergab mehr als 1717 Treffer
- So 09.06.24 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 09.06.24 17:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ilchester
England, König Henry III. (1216 - 1272), Long Cross Penny, Münzstätte Ilchester
England, König Henry III. (1216 - 1272), Long Cross Penny, Münzstätte Ilchester
- So 09.06.24 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Färbermarke oder ganz was Anderes?
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum, ich halte Dein Exemplar ebenfalls für eine Art Färbermarke oder eine Stoffmarke, wie ich sie im angelsächsischen Bereich schon gesehen habe. Auf jeden Fall war die Marke auf Stoff festgenäht! Einen (Augsburger) Pyr kann ich allerdings nicht erkennen… Die ...
- So 09.06.24 23:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Abschied
Hallo Malte, (natürlich bezahlst Du mich dafür, aber) einen besseren Moderator als Dich kann ich mir nicht vorstellen! Die Gründe: - Du wirst von allen Foristen gleichermaßen anerkannt! - Dein Wort hat Gewicht! - Du bist ein ausgewiesener Fachmann; hast Numismatik sogar studiert! - Du bist stets aus...
- Mo 10.06.24 13:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: keltische imitation des tetricus
Hallo Alex, ich finde diese ‚barbarischen‘ Imitationen äußerst interessant! Herzlichen Dank für‘s Zeigen! Und gerne mehr davon… Viele Grüße Lackland PS: Ich frage mich, wie die Rückseitendarstellung zu deuten ist… Sieht ja fast aus wie eine offene Hand. Vielleicht kann ein Experte hier Auskunft geben…
- Mo 10.06.24 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Metz (Messins)
Kupfermarke 1637 mit Wertzahl 3, geprägt in Metz
Als Herausgegeber kommen die Stadt, das Bistum und das Domkapitel in Frage (die Quellen widersprechen sich hier).
Dargestellt ist der Heilige Stephan (Saint Etienne)
Kupfermarke 1637 mit Wertzahl 3, geprägt in Metz
Als Herausgegeber kommen die Stadt, das Bistum und das Domkapitel in Frage (die Quellen widersprechen sich hier).
Dargestellt ist der Heilige Stephan (Saint Etienne)
- Mo 10.06.24 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nadelburg
Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
Rechenpfennig bzw. Spielmarke um 1800 aus der Münzstätte (Fabrik) Nadelburg bei Wien/Wiener Neustadt
Münzmeister L.K.
(In Frage kommen hier Leopold Kleber, Lorenz Krieghammer, Leopold Klimbacher oder Leopold Kirchmayer.)
Würschinger 106
- Di 11.06.24 21:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 11.06.24 21:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der 500.000 Beitrag
Und heute haben wir bereits die 597.000 überschritten!
Viele Grüße
Lackland

Viele Grüße
Lackland
- Di 11.06.24 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
17. Century Trade Tokens of the British Isles
Ich finde es Klasse, dass Numis-Student aktuell die Threads mit den Englischen Tokens aktualisiert und erweitert! Von mir kommt heute ein wunderschöner Trade Token aus London: Farthing Token 1667 von Samuel und Mary Attley, Pewterer (Zinngiesser) in Little Britain (Aldersgate Street) Dickinson 1708 ...
- Di 11.06.24 23:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: englische Spielmarken nach dem Vorbild der Spade Guineas
Interessantes Stück! Allerdings ist es ein FRANZÖSISCHER Jeton.
https://de.numista.com/catalogue/exonumia56879.html
(An die Mods: Bitte entsprechend verschieben.)
- Mi 12.06.24 19:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny
(früher auch Isne, Isnensis)
Stadt Isny, Batzen 1530
(früher auch Isne, Isnensis)
Stadt Isny, Batzen 1530
- Mi 12.06.24 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen - drei Batzen Augsburg1522
Hallo, vielen Dank für den interessanten Beitrag! Mir selbst sind (leider) noch keine falschen Batzen von Augsburg 1522 untergekommen (ich sammle zeitgenössische Fälschungen). Interessant finde ich, dass der Fälscher offensichtlich zwar immer die Jahreszahl 1522 verwendet hat, aber mehrere Stempel a...
- Do 13.06.24 11:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 13.06.24 20:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
TRIER, ERZBISTUM UND KURFÜRSTENTUM
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154
Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…
ARNOLD II. VON ISENBURG, 1242-1259. Pfennig, Trier. Hüftbild des Erzbischofs n. r. mit Krummstab und Buch. Rv. Kirchengebäude, im Tor ein Stern. Weiller 154
Endlich mal ein Stück bei dem man TREVERIS lesen kann…