Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer

Zurück

von Homer J. Simpson
Sa 22.02.25 23:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erkennungszeichen für Börsen etc.

antoninus1 hat geschrieben:
Mo 03.02.25 21:44
Ich erinnere mich noch an die Numismata mit KAM, heripo, gorostiza, den Tirolern...
Das waren Zeiten, als wir travelten
Von Town zu Town, von Frau'n zu Frau'n
Im Morgengrau'n... :(
https://www.youtube.com/watch?v=BHtkx3AUED8
von TorWil
So 23.02.25 10:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Neuzugang Anfang des Jahres:

Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
h.f.jpg
h.r.jpg
von shanxi
So 23.02.25 10:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

4 Tage kein neuer Post.

Damit es weitergeht:

Yuwan (Münzstätte des chinesischen Arbeitsministeriums)
c583g.jpg
Herrscher: Kang Xi, 康熙
Board of Works
Av: 康熈通寶, Kang Xi Tong Bao
Rv: Boo Yuwan
Jahr:
Material: AE, 4.5g, 25.8mm
Literatur: Hua Guangpu 1163-5
von TorWil
So 23.02.25 11:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (Lauer),

Notgeld, Strassenbahn Nürnberg-Fürth 20 Pfennig:

Der Luginsland ist mit 47 Metern der höchste Turm der Nürnberger Burg ist. Er wurde Ende des 14 Jhds. von der Reichsstadt erbaut, um das Treiben auf der benachbarten Burggrafenburg zu beobachten.
n.f.jpg
von Chippi
So 23.02.25 11:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Reichsrömische Gegenstempel

Hi leutz, so richtig gebündelt fand ich zu diesem Thema nichts, daher zeigt, was ihr an Gegenstempeln alles habt! Auf der WMF habe ich auch ein hässliches Scheibchen mitgenommen, auf der man keine Unterprägung mehr(?) erkennen kann. Eine Suche ergab, dass ich nur ähnliche Scheibchen mit dem Gegenste...
von ischbierra
So 23.02.25 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Auch bei mir haben sich seit meiner letzten Vorstellung wieder einige Münzen der Kipperzeit angesammelt, die ich im Laufe der nächsten Zeit hier vorstellen werde:
Göttingen, 2 Pfennig 1621, 1,12 gr.; KM 18; Schroeck 139 a
von TorWil
Mo 24.02.25 07:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg-Lauer -> Reval,

Ferding (4 Schilling = 1/4 Mark), Livländischer Orden, Gotthard Ketteler 1559-1562 (letzter Landmeister des Livländischen Ordens):
r.f.jpg
r.r.jpg
von MartinH
Mo 24.02.25 16:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

L wie Lüneburg (lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain): Eine Sn-Gefällemarke aus dem Jahre 1570. L1.jpg L2.jpg 23x22 mm, 5,48 g Mader 805d Das Schriftzeichen auf der Vorderseite, dass wie ein "A" aussieht, ist die Verbindung der Buchstaben MFP = Mons Fons Pons u...
von Tannenberg
Mo 24.02.25 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Luneburgum ->

Mainz, Erzbistum, Joh. Adam von Bicken 1601- 1604,
Schüsselpfennig. Schwach geprägt, aber seltene Variante, da Schild geschwungen.
Lit.: Slg. Walther 224
IMG_4919.png
von züglete
Mo 24.02.25 21:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dieses Münzlein stand lange auf meinem Wunschzettel: Bistum Bamberg, Georg III von Limpurg 1/2 Schilling PXL_20250126_114829712.jpg PXL_20250126_114811313.jpg Sollte 1513 sein. PXL_20250126_114905872.jpg PXL_20250126_114932994.jpg Diese 1510 Auf beiden Münzen ist die heilige Kunigunde(Gattin von Kai...
von olricus
Mo 24.02.25 22:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Damit es wieder weiter geht, nehm ich mal Mogontiacum als alten Namen für Mainz unter den Römern, ich hoffe, es gibt keine Einsprüche :lol: Mainz, Mogontiacum >>> Minden Brandenburg, Friedrich III., 2 Pfennige 1695 BH, Minden (Bastian Hille) Schrötter 720, 13 mm, 0,31 Gramm. DSCI0007 - Kopie (9).JPG...
von Zwerg
Di 25.02.25 00:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Als man in Arabien noch mit österreichischen Talern zahlte

Mein erstes längeres Abenteuerbuch - selbst gelesen - war Karl Mays "Durch die Wüste" Kara ben Nemsi bezahlte seinen Diener Hadschi Halef seinerzeit wöchentlich mit einem Maria-Theresia-Taler. Laut Karl May hießen diese Taler "Abu al Nokhtar" = Vater des Punktes. Sie wurden vollwertig nur akzeptiert...
von ELEKTRON
Di 25.02.25 08:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Gegenstempel

Hallo

Anbei kann ich auch eine total unkenntliche Münze mit einem allerdings hübschen Gegenstempel, wie der von Chippi, einstellen. Die Münze hat eine Größe von 23-25 mm und wiegt 4,96 g.

Gruß Elektron
von didius
Di 25.02.25 09:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690

Hallo liebe Mitforisten, diesen Beitrag hatte ich ja gestartet um fehlende Nachweise und Abbildungen zu den Auswurfmünzen zu finden (und vielleicht auch neue Typen – siehe oben) Mittlerweile habe ich die Auswurfmünzen mit der Darstellung Josefs alle untersucht, Stempelverbindungen und noch weitere N...