Hallo liebe Mitforisten,
ich starte hier mal einen kleinen Aufruf bezüglich Bildmaterial oder Nachweise zu den Auswurfmünzen zur Krönung Josefs 1690.
An der einen oder anderen Stelle hab ich ja bereits erwähnt, dass mich diese kleine Nische der Numismatik besonders beschäftigt - nicht in erster Linie als Sammler (ich habe nur zwei Stücke davon), sondern als Hobbynumismatiker.
Insgesamt habe ich in den letzten Jahre 86 unterschiedliche Typ nachweisen können (bildlich).
Aus dem Werk von Forster über die Stempelschneidekunst in Augsburg von 1910 inkl. dem Nachtrag von 1914, sowie weiteren Quellen (wie z.B. Appel's Repertorium zur Münzkunde des Mittelalters und der neuern Zeit) gibt es allerdings weiter 30 Typen dieser kleinen Stücke, welche mir nur durch die Beschreibung bekannt sind.
Es ist durchaus anzunehmen, dass manche Stücke dabei nur durch Dokumentations- oder Übertragungsfehler noch offen sind, aber andere Stücke scheinen in Forsters Sammlung existent gewesen zu sein, aber ich konnte dazu kein bildliches vorkommen finden.
Hier kommt ihr jetzt ins Spiel
Ich würde mich freuen, wenn von euch jemand eines der fehlenden Stücke besitzt oder kennt, und mir Bilder und/oder Links zur Verfügung stellen könnte.
Ich habe mal die fehlenden Stücke aufgelistet, mal schauen ob sich hier das Eine oder Andere finden lässt. Ich bin gespannt.
1.
AV: Josef - zu Pferd (gal.) IOSEPHVS. REX.HVNGA.
RV: Palme, darüber geteilte Wolken mit Mondsichel DECRESCENTE.RADIGAIVR
Appel, Seite 907, Nr. 5
2.
AV: Josef (in römischer Tracht) als Ungarischer König mit Vliessorden IOSEPH.DER.I KÖNIG.IN.HVNGA.
RV: Arm aus Wolken, mit Zepter und Krone HIC ELECTVS.MEVS.
Forster 230 / Appel, Seite 906, Nr. 3
3.
AV: Josef - Römischer König (wie Forster 228) IOSEPH 9 ROM.REX.
RV: Schwert mit Lorbeerranken, Wolken, Auge Gottes (wie Forster 231 -> kl. Schwert / gr. Kreisbogen für Schrift) AMORE ET TIMORE (Schrift im Bogen unten)
Forster 232
4.
AV: Kaiser Leopold LEO:MAG: ROM:IMP:P.F
RV: Adler auf Weltkugel DVX.IN:HOSTES.PARITER.ET.CLYPEUS.
Forster 1053 (2)
5.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) L:I:VI. ROMANO:
RV: Doppelter Rechsadler unter Kaiserkrone mit Zepter Reichsapfel , österreichischer Bindenschild
Appel, Seite 78, Nr. 6
6.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) LEOPOLDVS.VICTOR.
RV: gekrönte Erdkugel, Wolken, Auge Gottes CONSILIO.ET.INDVSTRIA.
Forster 220
7.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) L.I:VIVAT. SECVNVS.
RV: Gekrönter Doppeladler über den Wolken, Herz mit Krone in den Fängen CORONIS.ADDE CORONAS
Forster 221
8.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) L:I:VIVAT. SECVNVS.
RV: Gekrönter Doppeladler über den Wolken, Herz mit Krone in den Fängen, Hand aus dem Himmel mit Krone ADDECORONAS . CORONIS.
Appel, Seite 78, Nr. 7
9.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) - anderer Stempel L:I:VIVAT. SECVNVS.
RV: Gekrönter Doppeladler über den Wolken, Herz mit Krone in den Fängen, Hand aus dem Himmel mit Krone - anderer Stempel ADDECORONAS . CORONIS.
Appel, Seite 78, Nr. 8
10.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (schr.) (CIL) L.I.VIVAT SECVNVS.
RV: Maria Theresia (kleines Brustbild) CORONIS ADDE COR ONAS
Forster 223 (Rv wie 215 -> Korrektur 217)
11.
AV: Kaiser Leopold zu Pferd (gal.) L.I VIVAT. SECVNVS
RV: Maria Theresia (kleines Brustbild) CORONIS ADDE COR ONAS
Forster 224 (Rv wie 215 -> nicht Leherr)
12.
AV: Kaiser Leopold und Maria Theresia
RV: Gekrönter Doppeladler über den Wolken, Herz mit Krone in den Fängen, Hand aus dem Himmel mit Krone CORONIS. ADDE CORONAS .
Forster 217
13.
AV: Max Emanuel Kurfürst von Bayern auf Pferd ELECTOR BAVARIAE(lig).
RV: Türke, liegt Tod am Boden, Pfeil in der Brust, Turban daneben, Blitze aus Wolken TERRET ET.TERIT
Forster 236 / Appel, Seite117, Nr. 5
14.
AV: Max Emanuel Kurfürst von Bayern auf Pferd ELECTOR BAVARIAE(lig).
RV: Türke, liegt Tod am Boden, Blitze aus Wolken, dazu Fußvolk TERRET ET TERIT
Forster 237
15.
AV: Friedrich III Kurfürst von Brandenburg FRI:III: EL:BRAND:
RV: Kurhut auf Brandenburgischem Wappen zwischen Lorbeer
Forster 242 / Appel, Seite 160, Nr. 9
16.
Josef Clemens Kurfürst von Cöln auf Pferd ELECT: COL:
RV: Kurcölnisches Wappen zwischen Lorbeer IN.HOC.SIGNO.VINCAM.
Forster 250
17.
Josef Clemens Kurfürst von Cöln auf Pferd ELECTOR COLONIAE (lig)
RV: Kurcölnisches Wappen zwischen Festons IN.HOC.SIGNO.VINCAM.
Forster 251
18.
AV: Josef Clemens Kurfürst von Cöln auf Pferd ELECTOR COLONIAE (lig)
RV: einfaches Kreuz im runden Wappenschild, unten gekreuzte Lorbeerzweige IN.HOC.SIGNO.VINCAM.
Forster 252 / Appel, Seite 118, Nr. 10
19.
AV: Josef Clemens Kurfürst von Cöln auf Pferd ELECTOR COLONIAE (lig)
RV: senkrechtes Kreuz zwischen gekreuzte Schwertern IN VTROQVE
Forster 253 / Appel, Seite 118, Nr. 9 (ELECTOR COLONIAE (lig) .)
20.
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd ELECTOR. MO GVNTI.
RV: ein Rad unter einer Wolke SIT.PRIMO.SECVNDVS
Forster 256
21.
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd ELECTOR. MAGVNTINVS.
RV: ein Rad unter einer Wolke SIT.PRIMO.SECVNDVS
Forster 257
22.
Ferdinand IV Römischer König (bekränzt) FERDINAND(us kl.) IV.RO.(manorum)REX.
RV: Zepter zwischen Palmen, Wolken, Auge Gottes PRO DEO ET POPVLO.
Appel, Seite 73/74, Nr. 4
23.
Papst Innocent XI INNOCENTIVS.XI.PONT.MAX.A VIII.
RV: Petrus und Paulus stehen vor Balustrade AVDITA.VOCES.SVPPLICVM
Forster 265
24.
Papst Innocent XI INNOC.XI. PONT.M.A. XI
RV: Petrus und Paulus stehend (ohne Balustrade) AVDITA.VOCES.SVPPLICVM CIL (?)
Forster 266
25.
AV: Papst Alexander VIII (CIL unter der Büste ???) ALEXANDER.OTTOBONVS. Petrus und Paulus stehend (ohne Balustrade) AVDITA.VOCES.SVPPLICVM Rv wie 266
Forster 267
26.
AV: Carl, Herzog von Lothingen CAROLVS. DVX.LOTH.
RV: Arme aus Wolken, Kreuz & Schwert (geneigt) mit Türkenkopf, gebrochene Mondsichel IUNCTA PIAE(lig) . FORTIS. / unten FORTIOR darunter .
Forster 269
27.
AV: Johann König von Polen (darunter CIL) IOHANNES.III.D.G.REX.POLONIARUM.
RV: Gekröntes Wappen von einer Ordenskette umgeben .DECUS. E T.TUTAMEN.
Forster 271 / Appel, Seite 695, Nr. 6
28.
Johann König von Polen (rechts gerückt CIL) IOHANNES.III D G.REX.POLONIARUM.
RV: Ansicht der Stadt Danzig unter strahlender Sonne REG.CIVIT:GEDANES.
Forster 272
29.
AV: Carl II, König von Spanien CAROLVS.II.D.G.HISPAN.E.I.REX.C.
RV: Ein Turm, ohne CIL CUSTODITA CUSTODIT
Forster 1054 (2)
30.
AV: Wilhelm, König von England (Das belorberte Brustbild mit langen lockichten Haaren von der rechten Seite im Mantel.) WILHELM VS.REX.ANGL RV: strahlende Sonne (unten Linie die nach Hawkins das Meer darstellen soll) RESTITVIT.LVCEM
Appel, Seite 538, Nr. 6 (bisher nur als Zeichnung aus Hawkins, Britisch Museum, 1885 )
Nur zur besseren Einordnung, es geht um diese Stücke
Silber, Durchmesser ca. 18 mm, Gewicht in der Regel zwischen 2 und 3 Gramm.
Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
- didius
- Beiträge: 1955
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2624 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor didius für den Beitrag:
- Lucius Aelius (So 01.09.24 12:42)
-
- Beiträge: 210
- Registriert: Di 13.01.15 16:20
- Hat sich bedankt: 49 Mal
- Danksagung erhalten: 70 Mal
Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
Nr. 20: https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=70829006
Nr. 21: (Ex. Busso Peus)
Nr. 8
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=18730
Viele Grüße
Nr. 21: (Ex. Busso Peus)
Nr. 8
https://www.ma-shops.de/raffler/item.php?id=18730
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Staufer für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lucius Aelius (So 01.09.24 12:42) • didius (Di 03.09.24 23:17)
Viele Grüße,
Staufer
Staufer
- didius
- Beiträge: 1955
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2624 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
Hallo Staufer,
vielen Dank für deine Antwort. Ich denke ich schaffe morgen den Abgleich mit meinen Daten.
Ich fasse meine Anfrage aber auch noch mal genauer
Es geht unter anderem auch um die exakte Übereinstimmung der Trennzeichen z.B. Punkt oder Doppelpunkt
vielen Dank für deine Antwort. Ich denke ich schaffe morgen den Abgleich mit meinen Daten.
Ich fasse meine Anfrage aber auch noch mal genauer
Es geht unter anderem auch um die exakte Übereinstimmung der Trennzeichen z.B. Punkt oder Doppelpunkt
- didius
- Beiträge: 1955
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2624 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
Also hier jetzt dann noch die erste Auflösung zur Rückmeldung von Staufer.
8.
Das Verlinkte Stück von Raffler ist mir bereits bekannt
es hat die Avers-Legende L.I.VIVAT SECVNVS.
Appel beschreibt jedoch L:I:VIVAT. SECVNVS.
der Unterschied liegt da bei den Trennzeichen.
Ein ähnliches Problem gibt es beim von mir gelisteten Stück Nr. 5
da habe ich allerdings eine Stempelverbindung zu Forster 222 - d.h. es könnte für die Nr. 8 ein solches Stück existieren (oder es ist doch einfach ein Übertragungsfehler)
8.
Das Verlinkte Stück von Raffler ist mir bereits bekannt
es hat die Avers-Legende L.I.VIVAT SECVNVS.
Appel beschreibt jedoch L:I:VIVAT. SECVNVS.
der Unterschied liegt da bei den Trennzeichen.
Ein ähnliches Problem gibt es beim von mir gelisteten Stück Nr. 5
da habe ich allerdings eine Stempelverbindung zu Forster 222 - d.h. es könnte für die Nr. 8 ein solches Stück existieren (oder es ist doch einfach ein Übertragungsfehler)
- didius
- Beiträge: 1955
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2624 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
21.
Das von Staufer gezeigte Stück ist sehr interessant, weil es eine weitere Variante dieses Typs ist - ein neuer Stempel also
Forster beschreibt seine Nummer 257 wie folgt
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MAGVNTINVS.
RV: ein Rad unter einer Wolke
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Dieses Stück konnte ich so noch nicht nachweisen
Das Stück von Staufer kannte ich bisher nicht und ist wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd (Anm.: Kopf des Kurfürsten teilt die Legende)
ELECTOR MAGVNTINVS
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Alle Stücke die ich bisher nachweisen konnte sind wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd (Anm.: Kopf des Kurfürsten unter der Legende)
ELECTOR. MAGVNTINVS.
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS.
Es ist also offensichtlich so, dass es von diesem Typ zwei AV und zwei RV Stempel gibt. Es liegt also die Vermutung nahe, dass Forster 257 eine andere Stempelkopplung ist. Da er aber den Punkt im Abschnitt unten in keiner Beschreibung erwähnt, sich auch möglich, dass ihm ein Stück wie die beiden nachgewiesenen vorlag und er einen Übertragungsfehler gemacht hat.
Das von Staufer gezeigte Stück ist sehr interessant, weil es eine weitere Variante dieses Typs ist - ein neuer Stempel also
Forster beschreibt seine Nummer 257 wie folgt
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MAGVNTINVS.
RV: ein Rad unter einer Wolke
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Dieses Stück konnte ich so noch nicht nachweisen
Das Stück von Staufer kannte ich bisher nicht und ist wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd (Anm.: Kopf des Kurfürsten teilt die Legende)
ELECTOR MAGVNTINVS
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Alle Stücke die ich bisher nachweisen konnte sind wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd (Anm.: Kopf des Kurfürsten unter der Legende)
ELECTOR. MAGVNTINVS.
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS.
Es ist also offensichtlich so, dass es von diesem Typ zwei AV und zwei RV Stempel gibt. Es liegt also die Vermutung nahe, dass Forster 257 eine andere Stempelkopplung ist. Da er aber den Punkt im Abschnitt unten in keiner Beschreibung erwähnt, sich auch möglich, dass ihm ein Stück wie die beiden nachgewiesenen vorlag und er einen Übertragungsfehler gemacht hat.
Zuletzt geändert von didius am Di 03.09.24 10:40, insgesamt 1-mal geändert.
- didius
- Beiträge: 1955
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2624 Mal
- Danksagung erhalten: 940 Mal
Re: Auswurfmünzen zur Krönung Josefs zum Deutschen König in Augsburg am 24.Jan. 1690
20.
Forster beschreibt seine Nummer 256 wie folgt
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MO GVNTI.
RV: ein Rad unter einer Wolke
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Das von Staufer verlinkte Stück ist mir bekannt und entspricht allen bisher von diesem Typus aufgetauchten Exemplaren und ist wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MO GVNTI:
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Hier bin ich geneigt an einen Übertragungsfehler von Forster zu glauben, der einen Punkt statt einen Doppelpunkt gesehen hat (ggf. hatte er ja ein schwächer erhaltenes Stück vorliegen). Da er den Punkt im Abschnitt auch bei Nummer 257 nicht erwähnt denke ich hier einfach an eine Nachlässigkeit.
Ich habe mal ein Stück angehängt, bei dem der Doppelpunkt ebenfalls sehr schwach ausgeprägt ist.
Forster beschreibt seine Nummer 256 wie folgt
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MO GVNTI.
RV: ein Rad unter einer Wolke
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Das von Staufer verlinkte Stück ist mir bekannt und entspricht allen bisher von diesem Typus aufgetauchten Exemplaren und ist wie folgt zu beschreiben
AV: Anselm Franz Kurfürst von Mainz auf Pferd
ELECTOR. MO GVNTI:
RV: ein Rad unter einer Wolke, unten .
SIT.PRIMO.SECVNDVS
Hier bin ich geneigt an einen Übertragungsfehler von Forster zu glauben, der einen Punkt statt einen Doppelpunkt gesehen hat (ggf. hatte er ja ein schwächer erhaltenes Stück vorliegen). Da er den Punkt im Abschnitt auch bei Nummer 257 nicht erwähnt denke ich hier einfach an eine Nachlässigkeit.
Ich habe mal ein Stück angehängt, bei dem der Doppelpunkt ebenfalls sehr schwach ausgeprägt ist.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 782 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 0 Antworten
- 1630 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 6 Antworten
- 759 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von chlor35
-
- 3 Antworten
- 631 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 4 Antworten
- 2012 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von jause
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast