Die Suche ergab mehr als 5444 Treffer

Zurück

von shanxi
Di 06.05.25 19:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Inkuse Prägung? bei Provinzialrömer

Numis-Student hat geschrieben:
Di 06.05.25 19:14
der Verkäufer hat das Bild - warum auch immer - gespiegelt.
Diese gespiegelten Buchstaben gibt es in Antioch, z.B.:

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/type/7586
von richard55-47
Mi 07.05.25 16:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Heute aus Frankreich gekommen, wobei die verlangten Portokosten grenzwertig waren: SALONINA AUG - Salonina (normale) Büste n. r. auf Mondsichel PIETAS AUGG - Salonina sitzt auf Stuhl/Thron, r. Hand ausgestreckt nach zwei vor ihr stehenden Kindern (Valerianus II, Saloninus), l. Hand hält Langzepter, ...
von olricus
Mi 07.05.25 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Vielen Dank an alle Forummitglieder für die Geburtstagsglückwünsche ! :lol:

Schon wieder ist ein Jahr vergangen und ich hoffe, trotz meines Alters,
weiterhin noch einige Zeit aktiv am Forum teilnehmen zu können.

Viele Grüße von Eurem olricus
von Arthur Schopenhauer
Mi 07.05.25 18:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Friedrich Wilhelm (* 6. / 16. Februar 1620 Cölln; † 29. April / 9. Mai 1688 Potsdam) aus dem Hause Hohenzollern; ab 1640 Markgraf von Brandenburg, Erzkämmerer und Kurfürst des Heiligen Römischen Reiches, Herzog in Preußen, Pommern und Kleve, Fürst in Minden und Halberstadt 2/3 Taler nach zinnaischem...
von Atalaya
Mi 07.05.25 19:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

olricus hat geschrieben:
Mi 07.05.25 18:44
Schon wieder ist ein Jahr vergangen und ich hoffe, trotz meines Alters, weiterhin noch einige Zeit aktiv am Forum teilnehmen zu können.
Das wünschen wir uns auch!
von Lucius Aelius
Mi 07.05.25 20:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Bei meiner Salonina (etwa aus der gleichen Zeit, allerdings reversseitug FECVNDITAS AVGVSTAE statt PIETAS AVGVSTORVM) sind es nur zwei Kinder da fällt die Identifizierung leicht.


20250507_195716.jpg
20250507_195657.jpg
von olricus
Do 08.05.25 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Glückwunsch zu dem schönen Stück, ich zeig mal mein Stück, geprägt 8 Jahre früher,
deshalb auch das Brustbild des Kurfürsten etwas jugendlicher :)

Brandenburg, 2/3 Taler 1675 CS, Berlin, Münzmeister Christoph Stricker, Schrötter 273.
DSCI0163 - Kopie.JPG
DSCI0164 - Kopie (2).JPG
von Arthur Schopenhauer
Do 08.05.25 12:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Und wenn wir schon bei Friedrich Wilhelm sind, kommen wir noch gleich zu Friedrich II. :P Das ist mir mittlerweile eigentlich schon zu "modern", aber auf einen "Alten Fritz" kann ich dann doch nicht in der Sammlung verzichten. :wink: Daher hier ganz unspektakulär: Friedrich II., der Große (* 24. Jan...
von Perinawa
Do 08.05.25 14:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

Ohne Worte :lol:

495979959_18500818072024526_7380015498237284924_n.jpg
von Zwerg
Do 08.05.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzwaagen & Münzgewichte

Die neue Bibel für bergische Münzwaagen Nach 4 Jahren Arbeit hat Maik Brinkmann eine Neuauflage von Günter Unshelms Buch über Bergische Münzwaagen publiziert FlyerV3.jpg Zu bestellen bei https://muenzwaage.de/ Erfahrungsgemäß ärgern sich alle, die es nicht bestellen, wenn das Buch dann vergriffen i...
von olricus
Do 08.05.25 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

In der Reihe sollte ein jüngeres Bildnis des "Alten Fritz" nicht fehlen, hier
im Alter von 52 Jahren:

Preußen, 1 Reichstaler 1764 A, Berlin, Olding 69d.
DSCI0173 - Kopie.JPG
DSCI0174 - Kopie (2).JPG
von ischbierra
Fr 09.05.25 18:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Dann stelle ich mal den sog. Sterbetaler dazu. Die beiden Punkte an den Seiten des A sind eigentlich zur Unterscheidung von alter und neuer Münzstätte, deren Umzug - wenn ich mich recht erinnere - im Jahr 1786 erfogte. Man kann das Ganze aber auch als Datum lesen: 17. A ugust.86 - justament an diese...
von MartinH
Fr 09.05.25 18:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Bei dem Lütticher Stück handelt es sich vermutlich nicht um einen Rechenpfennig. So führt H. Frere in seinem Beitrag "DIE MEREAU" in Tijdschrift voor Munt- vor Penningkunde; Vol VXIII (mei 1968), No. 5, S. 67-69 aus: Die Lütticher Mereaux sind in der Regel aus Kupfer und mit Sorgfalt geschlagen: die...
von PfälzerMünze
Fr 09.05.25 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Vielen Dank für den warmen Empfang!

Hier mal wieder eine weitere Münze für den Schaukasten. Ein 5 Mark Wilhelm in überdurchschnittlichem Zustand.

Gruß

PfälzerMünze
von Mynter
Sa 10.05.25 06:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)

Svensk numismatisk tidning " führe in den 90er Jahren ein Interview mit dem langjährigen Werksmeister der königlichen Münze in Stockholm ( SNT 8/94, S. 211ff ) zu dieser Münze: " Hier machte Ulvfot ( der Münzdirektor ) einen Patzer, aber zu dem Zeitpunkt hatte ich die Münze bereits verlassen. ich wa...