Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer
- Do 10.07.25 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Wir sind noch bei Nasir al-Din Artuq Arslan, 1201-1239 (597-637), AE-Dirhem 611 (1214), 5,97 gr.; S/S 40
- Do 10.07.25 18:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Ar Medaille 1817, Frankfurt, 4,8 gr.; 25mm; Whit.554
- Do 10.07.25 22:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hattingen a./d. Ruhr
Heute ist mir das schon wieder passiert: ich war zu einem Hausbesuch unterwegs (große Sammlung im Umland von Wien, viel Schilling, viel Euro, wenig alte Stücke): Der Sammler und die Familie hatte keine Bezüge nach Deutschland, und plötzlich taucht im Schmelzsilber ein Stück aus Hattingen auf 8O Schö...
- Do 10.07.25 22:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
Hallo. Habe eine fancynumber anzubieten sogenannte laddernote Mit aufsteigender Seriennummer von 123456. Jemand Interesse? Hallo Eurosammler, hör bitte auf, alle mehr oder weniger passenden Beiträge mit deinem Euroschein zu fluten (Mit Dollars hat Dein Euroschein nix zu tun !) Und: in den Regeln, d...
- Do 10.07.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Hier mal ein Neuzugang bei mir, Magnentius aus Rom. AV: DN MAGNEN-TIVS PF AVG - B RV: VICT DD NN AVG ET CAES - VOT/V/MVLT/X Ex: R T RIC VIII 216. Mein dritter Magnentius, aber einen Decentius besitze ich nur in schrottreifer Erhaltung. Gruß Chippi Dieses Manko habe ich jetzt, gut, bereits vor einig...
- Do 10.07.25 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
1 Krone 1935 zum 25 jährigen Regierungsjubiläum von König Georg V.
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag
Durchmesser: 38,60 mm
Gewicht : 28,28 g 500/1000 Ag
- Do 10.07.25 23:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hier noch etwas ganz Spätes.
AE4 (Nummus), Konstantinopel oder Kyzikus, 476-491, Zeno (474-491)
AV: DN ZENO [PERP oder PF] AVG
RV: Monogramm 4
Ex: KOC (RIC X 961), ΠOΛ (RIC X 963) oder CVZ (PERP oder PF - RIC X 965)
Mit max. 8,9mm im Durchmesser ein echter Winzling.
Gruß Chippi
AE4 (Nummus), Konstantinopel oder Kyzikus, 476-491, Zeno (474-491)
AV: DN ZENO [PERP oder PF] AVG
RV: Monogramm 4
Ex: KOC (RIC X 961), ΠOΛ (RIC X 963) oder CVZ (PERP oder PF - RIC X 965)
Mit max. 8,9mm im Durchmesser ein echter Winzling.
Gruß Chippi
- Do 10.07.25 23:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: schwere arabische Silbermünze
Es ist ein Stück aus dem Iran: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=24651
- Fr 11.07.25 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euro-Banknoten: Anfragen zu bestimmten Serien-Nummern
Warum bist du so angepisst? Neid oder was ist los ? Was soll daran angepisst oder gar Neid sein??? 8O Ich gebe Klaus (Zwerg) vollumfänglich recht: Was Du schreibst ist wirklich - mit Verlaub - völliger Blödsinn!!! Ich hatte Dutzende ‚Laddernummern‘ - und keiner wollte sie bzw. höchstens zum Nennwer...
- Sa 12.07.25 02:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Mal allgemein: Können wir uns darauf einigen, dass wenn von Käufen berichtet wird, gleich ein Foto oder zumindest ein Link zur Auktion/zum Angebot gepostet wird? Ich finde es immer nervig alles erstmal rauszusuchen. Da fand ich den Beitrag von paul81 ganz gut, weil die Verlinkungen der Münzen viel A...
- Sa 12.07.25 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1761: 1,29 g, 19 mm.
1 Pfennig 1762: 1,36 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1770: 2,06 g, 21,5 mm.
1 Pfennig 1761: 1,29 g, 19 mm.
1 Pfennig 1762: 1,36 g, 19 mm, R.
1 Pfennig 1770: 2,06 g, 21,5 mm.
- Sa 12.07.25 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld 1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG.": Sachsen-Saalfeld 1772c.png Sachsen-Saalfeld 1772d.png 1,98 g, 22 mm. 1 Pfennig 1772, Variante "PFENNIG": Sachsen-Saalfeld 1772a.png Sachsen-Saalfeld 1772b.png 1,90 g, 22 mm. 1 Pfennig 1772, Variante "H.S.S C.S.M.": Sachsen-Saalfeld 1772e.png Sac...
- Sa 12.07.25 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1804: 1,57 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1805: 0,98 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1809: 1,06 g, 17,5 mm, R.
1 Pfennig 1804: 1,57 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1805: 0,98 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1809: 1,06 g, 17,5 mm, R.
- Sa 12.07.25 08:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1817: 1,34 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1819: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1820: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1817: 1,34 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1819: 1,31 g, 17 mm.
1 Pfennig 1820: 1,05 g, 18 mm.
- Sa 12.07.25 08:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Sachsen-Saalfeld
1 Pfennig 1822: 1,10 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1823: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1824: 1,20 g, 17,5 mm.
1 Pfennig 1822: 1,10 g, 18,5 mm.
1 Pfennig 1823: 1,05 g, 18 mm.
1 Pfennig 1824: 1,20 g, 17,5 mm.