Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 12.07.25 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Wir kommen nach Zellerfeld zu Johann Albrecht Brauns 1668-1739 (ab 1731 in Zellerfeld), Rechenpfennig von 1722, 4,64 gr.; 28mm
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar

1 Pfennig 1750:
Sachsen-Weimar 1750a.png
Sachsen-Weimar 1750b.png
1,34 g, 20 mm.
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar/Eisenach 1 guter Pfennig 1757: Sachsen-Weimar Eisenach 1757a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1757b.png 1,90 g, 20 mm. 1 Pfennig 1757: Sachsen-Weimar Eisenach 1757c.png Sachsen-Weimar Eisenach 1757d.png 1,45 g, 22 mm. 1 guter Pfennig 1862: Sachsen-Weimar Eisenach 1762a.png Sachsen-Weimar ...
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar/Eisenach 1 Pfennig 1790: Sachsen-Weimar Eisenach 1790a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1790b.png 1,76 g, 21 mm. 1 Pfennig 1792: Sachsen-Weimar Eisenach 1792a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1792b.png 2,03 g, 21 mm. 1 Pfennig 1796: Sachsen-Weimar Eisenach 1796a.png Sachsen-Weimar Eisenach 179...
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar/Eisenach 1 Pfennig 1803: Sachsen-Weimar Eisenach 1803a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1803b.png 2,19 g, 20,5 mm. 1 Pfennig 1807: Sachsen-Weimar Eisenach 1807a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1807b.png 2,30 g, 19 mm. 1 Pfennig 1813: Sachsen-Weimar Eisenach 1813a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1...
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar/Eisenach 1 Pfennig 1821: Sachsen-Weimar Eisenach 1821a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1821b.png 2,23 g, 19 mm. 1 Pfennig 1824: Sachsen-Weimar Eisenach 1824a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1824b.png 2,08 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1826: Sachsen-Weimar Eisenach 1826a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1...
von Pfennighüter
Sa 12.07.25 22:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Weimar/Eisenach 1 Pfennig 1840: Sachsen-Weimar Eisenach 1840a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1840b.png 1,51 g, 18 mm. 1 Pfennig 1851: Sachsen-Weimar Eisenach 1851a.png Sachsen-Weimar Eisenach 1851b.png 1,48 g, 18 mm. 1 Pfennig 1858: Sachsen-Weimar Eisenach 1858a.png Sachsen-Weimar Eisenach 185...
von Ephraimit
So 13.07.25 12:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Erzbistum Trier Lothar von Metternich Kipper 6 Albus Koblenz 1622 Gewicht: 4,48 g Wird sehr selten angeboten Man beachte die abweichende Umschrift meiner Variante des Stücks: "Tandtmvntz" anstatt Landmvntz ! Bedeutung im frühhochdeutschen Wörterbuch: https://fwb-online.de/lemma/tandm%C3%A4re.s.1fn?...
von Chippi
So 13.07.25 13:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Im Februar habe ich in der Bucht ein Konvolut griechischer Bronzemünzen "3.-1.Jh.v.Chr." für rund 130€ ersteigert. Grund war hauptsächlich dieser hier: Justinianus I. (527-565), Decanummium, Thessalonika, Sear 187; Sommer 4.51N (527-538; 15,8-17,4mm; 4,03g). Ein seltener Typ, der natürlich noch in d...
von Dittsche
So 13.07.25 17:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Claudius 41-54

Dupondius, Rom 41-50, 10,2g., 27mm, 6h

Vs: TI CLAVDIVS CAESAR AVG P M TR P IMP
Claudius n. l. blickend

Rs: S C
Minerva, behelmt und drapiert, rückt nach rechts vor, richtet den Speer in der rechten Hand und den Schild in der linken

RIC I(2) 100, sehr häufig, hübsch
von Arthur Schopenhauer
Mo 14.07.25 13:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier nun Jahresziel 2/3. Alle 3 zu schaffen, wird jetzt tatsächlich schon schwierig werden. :wink: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=45&t=71398&p=638005#p638005 Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag); Fürstbischof von Halberstadt seit 1566; Herzog zu Brauns...
von Chippi
Mo 14.07.25 15:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Hallo Ulrich, gemeinhin bezeichnet man diese Stücke als anonyme Folles, da der Herrscher nicht genannt wird. So spricht man hier daher von einem Follis der Klasse H (ca. 1070-75), der Michael VII. zugeschrieben wird. Leichte Stücke findet man immer wieder. Ich habe sogar anonyme Folles, die beschnit...
von dictator perpetuus
Mo 14.07.25 16:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Heute kam eine für mich besondere Münze mit der Post. Für mich ist es gleichzeitig ein Jubiläum, weil es meine 100. antike Münze ist. Vor allem ist es aber die, der ich seit ein paar Jahren hinterherjage. Auch wenn sie vielleicht nicht bei der berühmten Schlacht dabei war, zumindest war die Münze be...
von Wurzel
Mo 14.07.25 18:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Die späten Folles wurden in Säcke verpackt, das Einzelgewicht war nicht so wichtig, das Gesamtgewicht zählte. Daher gibt es Ausreißer nach unten und oben