Die Suche ergab mehr als 5442 Treffer

Zurück

von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1780: Salzburg 1780a.png Salzburg 1780b.png 1,37 g, 18 mm. 1 Pfennig 1781: Salzburg 1781a.png Salzburg 1781b.png 1,38 g, 18 mm. 1 Pfennig 1783, Variante mit Blumen neben Wertzahl: Salzburg 1783a.png Salzburg 1783b.png 1,24 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1783, Variante ohne Blumen neben We...
von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1784: Salzburg 1784a.png Salzburg 1784b.png 1,29 g, 18 mm. 1 Pfennig 1786: Salzburg 1786a.png Salzburg 1786b.png 1,35 g, 18 mm. 1 Pfennig 1789: Salzburg 1789a.png Salzburg 1789b.png 1,36 g, 17 mm. 1 Pfennig 1790: Salzburg 1790a.png Salzburg 1790b.png 1,21 g, 17,5 mm.
von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1792, zwei verschiedene Stempel (SB neben bzw. unter dem Laub): Salzburg 1792a.png Salzburg 1792b.png 1,40 g, 18,5 mm. Salzburg 1792c.png Salzburg 1792d.png 1,45 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1793: Salzburg 1793a.png Salzburg 1793b.png 1,43 g, 19 mm. 1 Pfennig 1794: Salzburg 1794a.png Sa...
von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1795: Salzburg 1795a.png Salzburg 1795b.png 1,35 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1796: Salzburg 1796a.png Salzburg 1796b.png 1,34 g, 19 mm. 1 Pfennig 1797: Salzburg 1797a.png Salzburg 1797b.png 1,38 g, 18,5 mm. 1 Pfennig 1798: Salzburg 1798a.png Salzburg 1798b.png 1,55 g, 19 mm.
von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1799: Salzburg 1799a.png Salzburg 1799b.png 1,42 g, 17,5 mm. 1 Pfennig 1800: Salzburg 1800a.png Salzburg 1800b.png 1,36 g, 18 mm. 1 Pfennig 1801: Salzburg 1801a.png Salzburg 1801b.png 1,53 g, 18 mm. 1 Pfennig 1802, alte Wappenform: Salzburg 1802a.png Salzburg 1802b.png 1,43 g, 17...
von Pfennighüter
Di 22.07.25 16:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg

1 Pfennig 1802, neue Wappenform:
Salzburg 1802c.png
Salzburg 1802d.png
1,36 g, 19 mm, R.

1 Pfennig 1804:
Salzburg 1804a.png
Salzburg 1804b.png
1,45 g, 18,5 mm, RR.

1 Pfennig 1805:
Salzburg 1805a.png
Salzburg 1805b.png
1,51 g, 18,5 mm, R.
von MartinH
Di 22.07.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
von Altamura2
Mi 23.07.25 09:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mars mit Gürtel

... 60b existiert nicht. ... Doch, auf Seite 289 unten :D . ... Kennt jemand seine Bedeutung oder weiß, wie der Gürtel heißt, den er hier trägt? ... Im LIMC II-1 steht unter dem Stichwort Ares auf Seite 521 etwas dazu :D . Der Mars mit Schärpe (so wird das dort bezeichnet) gehört zum sogenannten Ty...
von mike h
Mi 23.07.25 11:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Mars mit Gürtel

Den gibt's aber auch von Severus
Kamp0127.011.1AR01.jpg
von Perinawa
Mi 23.07.25 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Impressioni Siciliane

Die war heute bei Tom V. im shop, aber nicht lange... 8) Solus.jpg Sicily Solous (Kefra) Circa 330-260 BC AE 13mm / Denomination D Obv.: bearded male head to right Rev.: horse galloping to right / (Anepigraphic) 1,76 Gr. CNS I, 16 HGC 2/1259 (this coin!) Salve Rainer PS. Die entschädigt ein wenig de...
von CAROLUS REX
Mi 23.07.25 17:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Hi. Diese Münze wollte ich euch nicht vorenthalten. Es ist ein Eigenfund und nur mit Wasser gereinigt. Und in diesem Zustand bleibt sie auch. Gewicht: 3,22g Durchmesser: 16,33 - 16,86mm. Die 11. Legion unter Marcus Antonius scheint ja schon was besonderes zu sein, da die eigentliche Leg. XI ja unter...
von Klausde
Do 24.07.25 11:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hallo
Gruß ins Sommerloch,ich möchte eine Neuerwerbung vorstellen. :angel:
Münster Stadt,KM 75
Taler 1661,Stadtansicht Wappenschild,unter 5 Helmen
von MartinH
Do 24.07.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
von Perinawa
Do 24.07.25 11:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Da mich das Thema "Legionen" selbst sehr interessiert, hier noch ein paar Gedanken(anstösse): "Vor der Schlacht von Actium - also passend zum Prägedatum der MA-Legionsdenare - bauten Octavian und Antonius ihre Legionen massiv aus, indem sie die Legionen anderer (z.B. Caesars, ihres Kollegen Lepidus ...
von jschmit
Do 24.07.25 14:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Faszination GOLD - unsere Aurei

Was mich etwas irritiert, habe ich eingekreist. Das muss nix heissen, die Münze wirkt an sich absolut okay auf mich.