Die Suche ergab mehr als 5442 Treffer
- Sa 26.07.25 17:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Und noch mal Zellerfeld, Johann Albrecht Brauns 1731-1739, Rechenpfennig 1734, 4,86 gr., 30,6mm; Elb.165
- Sa 26.07.25 17:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Steigern kann man sich ja immer noch... :wink: Die Steigerung, die für meine Verhältnisse schon das Maximum in meiner Alexandrinersammlung darstellt (und auch in Zukunft darstellen wird), habe ich heute endlich mal selbst fotografiert. Die Darstellung des Pharos hat mich überhaupt erst dazu bewogen,...
- Sa 26.07.25 22:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Ich traue mich, zu behaupten, dass das linke Stück mit dem erkennbaren Doppelschlag in der Legende die Mutter ist: die "Schatten" der Buchstaben ind so flach, dass die in einem Kopiervorgang nicht übertragen werden und fehlen daher bei den beiden anderen Exemplaren. Was aber vorhanden ist, ist der S...
- Sa 26.07.25 23:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)
Zu Visualisierung von Maltes Argumenten die grünen Pfeile
- So 27.07.25 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo,
hier die Fehlenden Varianten und Jahrgänge von Isny das damit vollständig sein sollte:
Pfennig 1695 mit Krone: RR
Pfennig 1695 ohne Krone: RRR
Pfennig 1699 RR
Pfennig 1700 RRRR
Viele Grüße
Nikino
hier die Fehlenden Varianten und Jahrgänge von Isny das damit vollständig sein sollte:
Pfennig 1695 mit Krone: RR
Pfennig 1695 ohne Krone: RRR
Pfennig 1699 RR
Pfennig 1700 RRRR
Viele Grüße
Nikino
- So 27.07.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
- So 27.07.25 14:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Hallo Kattfiller,
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
@Wacke hat recht. Köln Erzbistum, EB Heinrich I. von Molenark.,1225-1238. Münzstätte Soest
Hävernick 989.
Hier zum Vergleich: https://www.acsearch.info/search.html?id=13584322
Grüße
Salier
- So 27.07.25 15:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marcus Aurelius Aurei TR P XII IMP V...
Andere Erklärung wäre das es sich bei den Stücken NAC & Rauch lediglich um stempelgleiche Exemplare handelt. Die Erklärung das der Randschaden kopiert wurde, die Reste des Perlkreises aber verloren gingen und oder an den Transferstempeln nachgearbeitet wurden ebenso wie beim höheren Randbereich ent...
- So 27.07.25 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Lateinischen Münzunion (LMU)
und einen LMU-5er (Vorgänger) gab es ebenfalls gestern noch, nämlich Belgien, 5 Francs 1849.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- So 27.07.25 20:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
- So 27.07.25 20:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sammlung Ariminum
Danke für die netten Wünsche Rainer, Richard und Ulrich Leider kommt halt irgendwann die Zeit und das Alter in dem dann böse Überraschungen warten. Ist schon sehr schwer eine Sammlung abzugeben, die einen ein halbes Leben begleitet hat. A propos Sammlung....der Rainer als grosser Romkenner war siche...
- So 27.07.25 21:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bereits im November gekauft, sogar direkt in Spanien, aber es hat sich gelohnt. Justinianus II. (685-695/705-711), halber Follis, Konstantinopel, 3.Offizin, Jahr 2 (686/687), Sear 1262; Sommer 14.10 (17,4-25,2mm; 4,40g). Damit ist mir letztes Jahr noch ein neuer und recht seltener Kaiser ins Netz ge...
- So 27.07.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Als Ergänzung zu Quedlinburg:
Pfennig 1620
RRRR
Viele Grüße
Nikino
Pfennig 1620
RRRR
Viele Grüße
Nikino
- Mo 28.07.25 11:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich habe einen neuen Starr Typ (mein dritter, ich arbeite mich von hinten nach vorne: V.B. -> V.A -> jetzt IV): Attika – Athen ca. 470-465 v. Chr. (Starr IV Typ) AR Tetradrachme 23 mm, 17,14 g, 4 h. Vs. Kopf der Athena mit gewelltem Haar nach rechts, einen attischen Helm tragend, welcher mit drei Ol...
- Mo 28.07.25 14:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Übersicht aller Attica Tetradrachmen - Typen
Diese hilfreichen Übersichten aller Eulen-Typen wurden in einer facebook Gruppe gepostet...konnte hier nichts vergleichbares finden, deshalb stelle ich sie hier ein...