Die Suche ergab mehr als 5443 Treffer

Zurück

von chlor35
Fr 18.07.25 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
von romanusmoguntiacum
Fr 18.07.25 16:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Tiberius Denar PONTIF MAXIM

Servus zusammen, hier im passenden Thread möchte ich euch einen Tribute Penny vorstellen, meine neueste Errungenschaft aus der letzten Naumann Auktion. Was haltet ihr von dem Stück, bin auf eure Meinungen gespannt. Gibt ja sicherlich einige unter euch die auch ein Exemplar ihr Eigen nennen dürfen. E...
von MartinH
Sa 19.07.25 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
von chlor35
Sa 19.07.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
von MartinH
So 20.07.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
von Numis-Student
So 20.07.25 21:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Hier noch eine ganze Reihe Faustinchen, alle schon länger in der Sammlung, aber teils noch nicht fotografiert...
von Amenoteph
Mo 21.07.25 10:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Eine wirklich tolle und interessante Prägung. Ich kann folgenden Literatur dazu empfehlen, die auf Nero's "Olympische Serie" in Alexandria 66/67 und 67/68 eingeht. Dort wird auch die ΣΕΒΑΣΤΟΦΟΡΟΣ Prägung behandelt. Ebenfalls werden dort mögliche Gründe erwähnt warum es nicht zum Besuch des Kaisers k...
von jschmit
Mo 21.07.25 10:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Ein paar neue Hadriane gab‘s dann auch noch, dieses Mal aus der berühmten Reise Serie. Ich hoffe man erkennt noch was nach dem „Totpressen“ der Fotos ;-) Das Schöne an dieser Serie ist, dass der Stil immer recht fein ist. Germania, Alexandria, Africa und Aegyptos. Besonders Alexandria ist natürlich ...
von jschmit
Mo 21.07.25 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hier noch ein Neuzugang. Seit Jahren probiere ich dieses berühmte Paar auf einer Silbermünze zu finden, aber das wird auch in grottiger Erhaltung einfach zu teuer. Jetzt hatte ich das Glück diese Bronze aus Syrien für ganz knapp vierstellig zu kaufen und bei den exzellenten Portraits ist das dann au...
von Pfennighüter
Mo 21.07.25 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Nicht Braunschweig-Wolfenbüttel, sondern Braunschweig-Lüneburg. Auf der Flanke das Monogramm Herzog Georg Wilhelms.
Anbei mein Exemplar:
brlün 1701a.png
brlün 1701b.png
Gruß
von kc
Mo 21.07.25 18:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Die folgenden Stücke musste ich mitnehmen, da sie selten in so toller Qualität angeboten werden. Der Großteil stammt aus verbrauchten Stempeln, diese aus frischen...

Elagabal und Oma Maesa Denar
von klausklage
Di 22.07.25 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Einer für zwischendurch. Nicht selten, aber noch ganz gut erhalten: Denar, 101-102 n. Chr. Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM Laur. r., dr. l. s. Rev: P M TR P COS IIII P P Hercules standing front on altar, holding club and lion skin. 3,38 g, 19 mm RIC 49 var (mit drapierter Schulter); Woytek 100b (...
von Tinapatina
Di 22.07.25 15:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Hallo, hier ein nicht häufiger aber auch nicht schöner dafür günstiger :idea: As/Dupondius des Commodus, geprägt 175-176 unter M. Aurel. Av.: (COMMODO CAES AVG FIL GERM SARM,) Barhäuptig, gepanzert und drapiert nach rechts Rv.: PIETAS AVG, Opfergeräte: Messer, Aspergillum, Krug, Lituus und Simpulum;...
von Pfennighüter
Di 22.07.25 15:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Salzburg 1 Pfennig 1775: Salzburg 1775a.png Salzburg 1775b.png 1,27 g, 18 mm. 1 Pfennig 1778: Salzburg 1778a.png Salzburg 1778b.png 1,51 g, 18 mm. 1 Pfennig 1779, Variante "S B": Salzburg 1779a.png Salzburg 1779b.png 1,37 g, 18 mm. 1 Pfennig 1779, Variante "S. B.": Salzburg 1779c.png Salzburg 1779d...