Hans Schultes in Nürnberg.
MR
Die Suche ergab mehr als 5442 Treffer
- Mo 04.08.25 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Ecu 1791 L, 28,65g
(Keine Angaben zum Kauf notiert
)
Schöne Grüße
MR
(Keine Angaben zum Kauf notiert

Schöne Grüße
MR
- Di 05.08.25 12:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hat jemand eine Idee?
Hi, Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und habe vielleicht die Lösung. Ich habe selber so eine Klippe in der Sammlung; entstanden wohl aus einer zeitgenössischen Fälschung eines 2 Albus-Stücks vom Erzbistum Mainz. Wenn ich mir so dein Stück ansehen, könnten die Punkte auch vom Lorbeerkranz...
- Di 05.08.25 14:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund
Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
- Mi 06.08.25 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Numismatikforum heute sehr langsam
Hi zusammen, Problem war beim Host Server auf dem der virtuelle Server des Forums läuft.
Leider hatten die Reperaturen von Strato gestern den Server nach beheben nicht mehr neu gestartet.
Gruß Nestinei
Leider hatten die Reperaturen von Strato gestern den Server nach beheben nicht mehr neu gestartet.
Gruß Nestinei
- Mi 06.08.25 12:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Besuch in Wien, Münzhändler
Hallo, die Reise ist leider vorbei und ich bin wieder daheim. Bedanken möchte ich mich bei Malte für die tolle Aufnahme in Wien und die vielen Tipps rund um unseren Wienbesuch. Auch an alle anderen für eure Tipps. In keinem Urlaub habe ich so viele Münzen gesehen und auch einige mit nach Hause genom...
- Mi 06.08.25 12:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Maria Theresia 1768 Hall
- Mi 06.08.25 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Und noch fünf weitere, nicht so gut erhalten, aber .....
- Mi 06.08.25 20:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo, liebe Münzsammler, ich möchte Euch mal wieder einen Maxentius zeigen. Nicht selten, aber - wie ich denke - sehr hübsch. Manchmal sieht man es, dass der Stempelschneider vor ca. 1700 Jahren einfach einen guten Tag hatte. Da bekam der Kaiser gleich ein freundlicheres Aussehen und der Tempel der...
- Mi 06.08.25 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Andechser, hallo Lackland,
nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen?
Viele Grüße
Chlor35
nur zur Klärung. Ihr redet über das niederbayrische Ötting (= heute Alt- und Neuötting) und nicht über das bayerisch-schwäbische Öttingen?
Viele Grüße
Chlor35
- Fr 08.08.25 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hurra ! Endlich wollen mein Photoapparat und mein Computer wieder zusammenarbeiten, so dass ich nach und nach meine Neuzugänge vorstellen kann. Dieses Jahr habe ich fast ausschliesslich einen Exkurs ins alte Dänemark- Norwegen gemacht und mir einige Münzen aus der Zeit bis 1700 zugelegt. Mein letzte...
- Fr 08.08.25 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Mit dem Datum 1723, jedoch im Jahr 1724 wurde dieses Krone zu 4 Mark, die sogenannte " Reitermark " in Kongsberg in einer Auflage von 45.000 Stück geprägt. Die Prägung, die ein Geburtstagsgeschenk für Königin Anna Sophie war, verzögerte sich, da der Kongsberger Stempelschneider auf Grund zunehmender...
- Fr 08.08.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Impressioni Siciliane
Thermai Himereraiai ist jetzt nicht wirklich häufig; der Umfang der Münzprägung hält sich in Grenzen. Ein sehr nettes Stück, und die kleinste Bronze-Einheit "Demonination D". In der Hand bedeutend besser. 752_00365q.jpg Sicily Thermai Himeraiai Hexas / Denomination D Circa late fourth-early third ce...
- Fr 08.08.25 17:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Das Ergebnis der Prüfung ist da…Herr Dr. Haymann ist sich sicher, es handelt sich um eine moderne Fälschung.
- Fr 08.08.25 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Faszination GOLD - unsere Aurei
Ich darf hier die naturwissenschaftlichen Werte veröffentlichen: Laut RFA enthält das Stück 97,8-98,1% Gold und 1,9-2,1% Silber. In Spuren von max. 0,1% kann Eisen nachgewiesen werden. Diese Werte weichen sowohl von den aus der Literatur (Gilles 2013, S. 53, Nr. 1788: 99,173-99,515% Au; Nr .1800: 9...