Alexander Balas ist einer der ganz wenigen hellenistischen Potentaten, von denen ich ein schönes Porträtstück habe.
Homer
Die Suche ergab mehr als 8588 Treffer
- Mo 18.09.23 11:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
"A" wie Augsburg - ein Cu – Wiegezeichen 1599 der bischöflichen Waage aus der Zeit des Heinrich von Knöringen (1598-1646). 19 mm, 2,99 g, Schmid 8 Augsburg_1.jpg Augsburg_2.jpg Thomas-Michael Kahl schreibt dazu auf der Website Schwäbischer Münzclub Augsburg: Um Betrug zu verhindern waren Kaufleute i...
- Di 19.09.23 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Sesterzen aus der frühen Kaiserzeit in akzeptabler Erhaltung gibt es nicht wie Sand am Meer. Deshalb habe ich vorletztes Wochenende diesen RIC 63 von Tiberius für 280 Euro mitgenommen. 1.jpg 2.jpg Die Vorderseite hat der Kaiser der wohl wichtigsten Ehrung seines Adoptivvaters Augustus gewidmet: Die ...
- Di 19.09.23 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
- Mi 20.09.23 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Für glatt 1000 € kam dieser Theodosius II. heute mit FedEx bei mir an. Hätte ich bspw. für eine sitzende Stadtgöttin nicht bezahlt, aber DIESES Rückseitenbild (sitzender Ostkaiser Theodosius als Consul und stehendes Westkaiserlein Valentinianus III. als Consul) wollte ich nicht sausen lassen. Ursprü...
- Do 21.09.23 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Dass das Kreuz bei dieser Minibronze (1 g) von Theodosius II. Im Kranz dargestellt worden ist dürfte ein Beweis für seine Politik sein. Mit dem (Sieges-)Kranz widerfährt dem Kreuz eine besondere Ehrung. 426 ließ der Kaiser den Zeustempel in Olympia schließen und die hiesigen Spiele verbieten, 427 er...
- Fr 22.09.23 08:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Ein nummus des Kaisers Constantinus vom Jahre 325 n.Chr. (Prägestätte: Antiochia) anlässlich seines Regierungsjubiläums emittiert. Das Stück hat mich knapp 30 Euro gekostet. Ich war jahrelang auf der Suche nach einer solchen Münze in akzeptabler Erhaltung (ich mag Sandpatina auf den spätrömischen B...
- Fr 22.09.23 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes
Ebenfalls aus unserer vierteljährlichen Online-Auktion: https://www.dorotheum.com/de/l/8683690/
Wie ich finde, zwei wirklich schöne Portraits des Postumus (und sogar zwei Rückseiten, die ich noch nicht habe
).
Schöne Grüße,
MR
Wie ich finde, zwei wirklich schöne Portraits des Postumus (und sogar zwei Rückseiten, die ich noch nicht habe

Schöne Grüße,
MR
- Fr 22.09.23 13:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Die Erfolge häufen sich: https://www.dorotheum.com/de/l/8683753/
Noch eine kleine Gruppe netter alexandrinischer Tetradrachmen in recht hübschen Erhaltungen.
Schöne Grüße,
MR
Noch eine kleine Gruppe netter alexandrinischer Tetradrachmen in recht hübschen Erhaltungen.
Schöne Grüße,
MR
- Fr 22.09.23 13:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Hier noch gleich ein Bild...
MR
MR
- Fr 22.09.23 14:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Auch hier kann ich noch einen Neuzugang aus unserer aktuellen quartalsweisen Online-Auktion vermelden: https://www.dorotheum.com/de/l/8684362/ Ein nettes Konvolut gemischter Kleinmünzen; ich gehe davon aus, dass mir so gut wie alles davon fehlt. Evtl. werden einige wenige Münzen für unseren zukünfti...
- Sa 23.09.23 12:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: FÄLSCHUNGEN - diskutieren und zeigen
Die Antiochos Epiphanes Tetradrachme überzeugt mich absolut nicht, da sind wohl 2 absolut identische Kratzer auf dem Revers wie beim Leu Stück, außerdem scheint eine Geisterlinie auf dem Revers zu sein und es gibt keine Details welche cniht schon beim Leu Stück zu finden sind und verwaschene Details...
- Sa 23.09.23 15:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Gestern lag diese Münze in meinem Briefkasten. Ein kleines Stück Geschichte zum Anfassen: AE der Julia Domna (193 - 217) aus Ankayra /Galatia AV: IOYΛIA - CEBACTH - Drapierte Büste der Julia Domna von vorne gesehen nach rechts RV: MH - TP / OΠ - OΛ / EO - C ; ANKYPA - C - achtsäuliger Tempel auf Bas...
- Sa 23.09.23 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH
Die Zecca di Venezia prägte in den Revolutionsjahren 1848/49, die Kleinmünzen 1, 3 und 5 Centesimi lediglich in 1849. Im Vergleich zum mailänder Aufstand (5 Tage, es wurden keine Kleinmünzen geprägt....in Silber nur 5 Lire, von den 1 und 2 Lire gibt es nur Proben), dauerte der Aufstand in Venedig ei...
- So 24.09.23 12:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Auf den römischen Nahrungswärmer muss ich leider aus finanziellen Gründen verzichten :) Dafür kann ich Euch aber diesen Faunus zeigen der in meiner Vitrine steht. Beschreibung des Verkäufers: Faun with goat horns in attitude of the god Mercury, bronze Bronze, height 65 mm. Forest and meadow god Faun...