Guten Morgen
Potin
Bituriges
AV: Kopf nach links
RV: Tier nach links
Der selbe Typus wie die zweite Münze auf auf Seite 24.
Nur ohne Kugelreihe über dem Kopf
Gruß, PoTTINA
Die Suche ergab mehr als 9424 Treffer
- Mo 11.10.21 21:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Servus ☺️ Schlaft das Thema ein? Hoffe doch nicht. Auf dem Trödelmarkt was schönes gefunden. Zainende am Rand und für Kleinmünze super erhalten. Anbei Bild im Delzanno. Schweden Gustav IV. Adolf (1792–1809) 1/4 Skilling (Cu) 1806 Avesta KM# 564 Dazu noch Teile einer Bibliothek. Aber das würde den Ra...
- Di 12.10.21 10:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Es ist eine von der "Maratha Confederation" ausgegebene "paisa do-dandi".(ohne nähere Zuordnung) So genannt wegen der markanten Doppellinien auf der Vorderseite. Diese do-danti Münzen gelten als typische Maratha Ausgaben.(Übersetzt aus "Maratha Mints and Coinage") Link zu ähnlichen Münzen:https://ww...
- Di 12.10.21 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Nun habe ich mir auch den lange gehegten Wunsch einer Tetradrachme aus Syrakus erfüllt. :wink: Kein Kabinettstück, wie es etwa hier im Schaukastzen noch vor knapp fünf Monaten vorgestellt wurde, und mit Korrosionsstellen, dafür war es nach meinem Empfinden der einzige "Grieche" jetzt bei Künker, den...
- Mi 27.10.21 12:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: gallienus-special
die centauren mit der legende APOLLINI CONS AVG gibt es in vielen varianten, und sie sind (mit ausnahme der sonderbüsten) alle ziemlich häufig anzutreffen! sehr selten dagegen ist dieser galoppierende centaur! es ist der erste den ich bewusst wahrgenommen, und auch gleich gekauft habe! :) grüsse frank
- Fr 29.10.21 16:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Mitgliedschaft
Nun bin ich 1 Jahr in diesem Forum angemeldet und ich möchte ein ganz großes DANKe sagen .Viele Mitglieder haben mir geholfen mit Rat und mit Münzen . Ich habe viel Freude an meiner Sammlung und auch im Niedrigpreissektor ist es möglich eine Interessante Sammlung aufzubauen . Mit lieben Grüßen . Nom...
- Mo 01.11.21 11:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine besondere Frau: Julia Domna
Eine besondere Frau - eine besondere Münze.
Und eine sehr schöne Ergänzung zu meinen "Bauten Roms".
viewtopic.php?p=510071#p510071
Grüsse
Rainer
Und eine sehr schöne Ergänzung zu meinen "Bauten Roms".
viewtopic.php?p=510071#p510071
Grüsse
Rainer
- Mi 03.11.21 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Du legst aber ordentlich los; ich bin ja noch nicht mal mit Anhalt fertig. Gemach, gemach, andere wollen vielleicht auch noch was beisteuern.
Nochmals Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, 1765-1796, Pfennig 1776 S, 2,38 gr.; KM 55
Nochmals Anhalt-Bernburg, Friedrich Albrecht, 1765-1796, Pfennig 1776 S, 2,38 gr.; KM 55
- Do 04.11.21 17:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Ich melde mich auch 'mal wieder mit ein paar Fotos.
2 Mark, Wilhelm II. von Württemberg, 1904 F, J. 174, in PP
2 Mark, Wilhelm II. von Württemberg, 1904 F, J. 174, in PP
- Do 04.11.21 18:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Weimarer Republik
Geprägt auf Grundlage des Gesetzes vom 20.03.1924 :
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 4_0291.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... 4_0291.jpg
- Do 04.11.21 20:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Es wird angenommen, dass die 2 Münzen in der Zeit von etwa 265 bis 589 n. Chr. Gegossen wurden. Im Hartill 10.48 /10.49 gekennzeichnet. Diese Zwei Qiuci wu zhu Münzen ,nenen die chinesischen Münzsammler „Han Gui zweisprachige Wu Zhu Münze“. Denn auf der Vorderseite sind die Schriftzeichen wu (五) und...
- Do 04.11.21 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Wieder eine interessante Münze ! Da füge ich auch noch ein paar Wu Zhu an :) c763g.jpg Östliche Han Dynastie Av: Wu Zhu, drei Punkte (Kometen) unten Rv: leer Material: AE, 23.5mm, 2.74g Literatur: Shanghai Museum, Bd.2, Nr. 1965 c1079g.jpg Östliche Han Dynastie Av: Wu Zhu, unbestimmtes Schriftzeiche...
- Fr 05.11.21 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Es sollte schon Pfennig oder Pfenning oder entsprechende Abkürzungen wie Pfen: draufstehen.
Bamberg, Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779, Leichter Pfennig 1761, 2,2 gr.; KM 128
Bamberg, Adam Friedrich von Seinsheim, 1757-1779, Leichter Pfennig 1761, 2,2 gr.; KM 128
- Sa 06.11.21 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Tolle Münzen und insbesondere die Wu zhu Münzen werde davon und von den erwähnten kai yuan tong bao einige Varianten einstellen. Aber erst mal ein seltenes Pfingstrosen Amulett aus der Südlichen Song / Tang Dynastie . Die Literatur ist sich nicht sicher und gibt beides an.Größenvergleich durch die 1...
- Mo 08.11.21 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Vor zwei Wochen hat die Firma Leu eine Auktion abgehalten, in der die Sammlung von Christian Gollnow versteigert wurde. Gollnow hatte sich auf die anonymen Prägungen der Jahre 68/69 spezialisiert und von den Münzen dieser Periode über 170 Stück zusammengetragen. Umso mehr freue ich mich, einige Stüc...