Die Suche ergab mehr als 9450 Treffer

Zurück

von ischbierra
Mo 22.11.21 14:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hannover, Wilhelm IV. 1830-1837, Pfennig 1831 C, 2,29 gr.; KM 150,3
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 A (A= Administration 1832-1849 in Clausthal), 2,7 gr.; KM 173,1
Hannover, Ernst August 1837-1851, Pfennig 1842 S (Carl Schlüter 1839-1844 in Hannover), 2,4 gr.; KM 173,3
von Kesezwerg
Di 23.11.21 03:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

10 cash Yuan-Dynastie 元 (1279-1368) Die 'Phags-pa-Schrift auf der hier zu sehenden Hartill 19.46 ist eine Schrift, die entwickelt wurde, um in mongolischer Sprache zu schreiben. Das Alphabet wurde 1269 als Schrift für das Mongolische geschaffen, aber auch als Hilfsmittel für die Transkription andere...
von shanxi
Do 25.11.21 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

profisorischen Dieses Wort muss ich mir merken :mrgreen: Wir sind gespannt auf deine neuen Bilder. Weiter im Schaukasten ! Nach den Blei Cash-Münzen nun zu den Eisenmünzen , die es aus diversen Dynastien gibt. Eisen ist bekannterweise viel stärker oxidationsgefärdet als z.B. Bronze. Man findet Eise...
von ischbierra
Do 25.11.21 13:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Mit Hessen-Darmstadt hatteTorWil ja schon begonnen. Hier noch zwei von mir:
Ludwig I. 1806-1830, Pfennig 1819, 0,99 gr.; KM 280
Ludwig II. 1848-1877, Pfennig 1869, 1,16 gr.; KM 337
Weiter ginge es dann bei mir mit Hildesheim.
von TorWil
Do 25.11.21 19:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

1790-1806, Landgraf Ludwig X:

KM#251:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
Bei mir geht es auch mit Hildesheim weiter.
von antoninus1
Do 25.11.21 21:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Ich konnte meine Serie der Aurum Coronarium-Prägungen um einen Sesterzen erweitern, der noch seltener ist, als die anderen sowieso sind. Er zeigt die Personifikation der Alexandria, die elegant nach rechts geht und in den Händen eine Art Kranz trägt. Links sieht man 3 Getreideähren, rechts ein Kroko...
von ischbierra
Sa 27.11.21 12:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Auch bei mir geht es mit Isny weiter. Beide sind einseitige Pfennige.
Isny, Stadt, Pfennig um 1623 oder um 1700, 0,65 gr.; KM 5 oder 15
Isny, Stadt, Pfennig 1696, 0,6 gr.; KM 10
von T........s
So 28.11.21 00:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Natürlich kann sie bei weitem nicht mit dem schönen Stück von stilgard mithalten. Ich bin weder Griechen Sammler, noch sammle ich seit über 20 Jahren, ich kann Dir daher nur eine rein subjektive Meinung senden. Mir gefällt Dein Stück optisch. Das Porträt finde ich zBsp sehr erhaben und klar. Im ers...
von Altamura2
So 28.11.21 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Das ist ein sehr würdiges Stück, dem man schön ansieht (und das auch sehen darf), dass es mal als Geld gedient hat. Viel Spaß damit :D . Interessant finde ich hier immer, dass die Prüfhiebe wohl meist mit Bedacht gesetzt wurden. Man findet sie ganz häufig zwischen den Augen der Eule, so wie hier, od...
von shanxi
So 28.11.21 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien

Weiter mit den Eisenmünzen ! Die erste ist eine Münze der südliche Liang Dynastie. Eine Dynastie aus dem Zeitalter der Südlichen und Nördlichen Dynastien. Herrscher war Wu Di (502-549), eine interessante Gestalt. https://de.wikipedia.org/wiki/Liang_Wu_Di c185g.jpg Südliche Liang Dynastie Herrscher:...
von ischbierra
Mo 29.11.21 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Dann geht es bei mir jetzt mit Lindau weiter:
Pfennig, o.J., 0,57 gr.; KM 5; Schön 1
Pfennig 1697, 0,65 gr.; KM 5; Schön 2
von ischbierra
Di 30.11.21 21:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Lippe war schon mal das Stichwort, damit geht es jetzt weiter; genauer gesagt mit Lippe Detmold.
Simon August 1734-1782, Pfennig 1763, 1,16 gr.; KM 177
Simon August 1734-1782, Pfennig 1763, 0,95 gr.; KM 178
Friedrich Wilhelm Leopold 1789-1802, Pfennig 1791, 1,43 gr.; KM 217
von jschmit
Mi 01.12.21 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Ein weiterer Neuzugang, ein Allectus Quinar. Wobei neue Studien davon ausgehen, dass es sich um einen reduzierten Antoninian handelt. Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind...
von kc
Mi 01.12.21 16:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Diesem tollen Augustus konnte ich nicht widerstehen, aufgrund des schönen Porträts und der Provenienz: Augustus Denar Vs. Kopf des Augustus nach links. Rs. CAESAR DIVI F, Victoria steht auf Globus nach rechts, hält Kranz und Palmwedel. Münzstätte: unbekannte italienische Münzstätte, ca. 31-30 v.Chr....