Die Suche ergab mehr als 2166 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 06.04.24 18:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Irgendwie erinnert mich das an den Leibhaftigen.
von shanxi
Sa 06.04.24 20:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei Doppelprägung

Aber sie erklären z.B. nicht die Art der Verteilung der Legenden, die ich auf der Rs. markiert habe. Doch tut es. Ich habe die Rückseite dieser Münze genommen: https://www.acsearch.info/search.html?id=6168019 und habe die linke Seite und die um 180° gedrehte linke Seite überlagert. Das Ergebniss en...
von Lucius Aelius
So 07.04.24 00:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ein seltener Antoninian des Gallienus aus Mediolanum,
VICTORIA AVG VII
MIR 36, 955x; RIC 526 var. (keine Linksbüste).

20240407_000534.jpg
20240407_000718.jpg
von shanxi
So 07.04.24 14:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Vor etlichen Jahre habe ich ja auch einmal "Köpfe" gesammelt, interessiere mich inzwischen aber nur noch am Rande dafür. Diese vom Verkäufer falsch zugeordnete Matidia mit ordentlichem Porträt konnte ich dann aber doch nicht liegen lassen. Matiditia_R871_klein.jpg Trajan / Matidia Cilicia, Anazarbus...
von Arthur Schopenhauer
So 07.04.24 20:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln Erzbistum

Schön, dass ihr das Thema ausgrabt, dann stell ich mein Stück, das im allgemeinen Mittelalter schon steht, hier auch noch ins Spezialthema mit dazu. :) Pilgrim (?-1036); Erzbischof des Erzbistums Köln ab 1021; Erzkanzler für Italien ab 1031 Konrad II. (990-1039); König des Ostfrankenreiches ab 1024;...
von Lackland
So 07.04.24 20:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Köln Erzbistum

Das ist Klasse! Köln bzw. die Münzen der Kölner Erzbischöfe ist so ein schönes Thema!!! Hier von mir: Erzbistum Köln, Konrad von Hochstaden (1238 - 1261), Denar, Münzstätte Attendorn, Hävernick 799. Das vorliegende Exemplar ist vollgewichtig (1,36 Gramm) aber mit einem Durchmesser von nur 14,6 mm au...
von olricus
So 07.04.24 22:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Ich zeige hier mal ein sonderbares Gewichtsstück mit Punze 1 L (Lot) und schlecht lesbarer Inschrift, die ich für "TORGAU" halte. Das Stück wiegt 11,81 Gramm, also weniger als damals ein Lot, vielleicht ein Gewichtsverlust durch Korrosion, da alter Bodenfund aus dem Raum Torgau. DSCI0506.JPG DSCI050...
von Lackland
Mo 08.04.24 14:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Ich finde auch, dass UNSER Forum quicklebendig ist! Die grosse Stärke des Forums ist meiner Ansicht nach zum Einen das fast perfekte Zusammenspiel bzw. die Zusammenarbeit zwischen Alt- und Neumitgliedern und zum Anderen die Tatsache, dass sich hier tatsächlich zu JEDEM THEMA absolute Fachleute versa...
von Tannenberg
Mo 08.04.24 17:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Es gibt und gab meines Wissens nach kein weiteres deutschsprachiges Numismatikforum, das so Breit aufgestellt ist! Das sehe ich auch so. Besonders zum Thema Altdeutschland gibt es keine wirkliche Alternative. Erfreulich der meistens angenehme Umgangston und, daß man nicht mit nerviger Werbung zugem...
von Larth
Mo 08.04.24 19:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Beteiligung Forum

Ich bin sehr froh das es dieses Forum gibt.
Durch die Unterschiedlichkeit der Teilnehmer gibt es immer wieder neue Erkenntnisse.
Ich hoffe viele Fälschungen zu erkennen, lese aber immer gespannt die neuen Beiträge und lerne dazu.
Lg Larth
von olricus
Mo 08.04.24 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historische Waagen und Gewichte (keine Münzwaagen & Münzgewichte !!!)

Zum Abschluß meiner Gewichtvorstellungen zeig ich mal ein Stück mit vielen Eichpunzen als Beweis, wie genau es man im Deutschen Reich damals nahm. Messinggewicht zu 50 Gramm, Abnahmestempel DR 19 für 1919, das Stück wurde dann alle 2 Jahre neu geeicht, Eichstempel fortlaufend von 1919 bis 1939. DSCI...
von Tannenberg
Mi 10.04.24 06:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann noch einmal
Augsburg, Augusta Vindelic(or)um

2 Kreuzer von 1637
Bild3.jpg
Bild4.jpg
von TorWil
Mi 10.04.24 06:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Maeonia/Maionon, AE15, Antike Griechen, Lydia, ca. 100 v.Chr.:

VS: Heraklesbüste n.r.
RS: Keule, Köcher und Bogen
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von richard55-47
Mi 10.04.24 08:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Virtus mit Speerspitze - von Bedeutung?

Nichts gegen Diskussionen, auch wenn sie sehr konträre Ansichten offenbaren. Aber ich hasse verbale Speerspitzen jeder Art, auch wenn sie mit einem lachenden smilie zur (angeblichen) Abschwächung der Aussage garniert sind.