Die Suche ergab mehr als 2802 Treffer
- Di 28.01.25 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römermünze als Geschenk gesucht
Da hier so viele nette Menschen einem kleinen angehenden Numismatiker, völlig selbstlos eine Freude gemacht haben, indem Sie uns Münzen schenken, habe ich beschlossen etwas zurückgeben. Einige von Euch erzählten über Trier. Und es ist die älteste Römerstadt in Germanien. Was legt also näher als eine...
- Di 28.01.25 22:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römermünze als Geschenk gesucht
Ich bin total begeistert, hier mitzulesen. Mir war überhaupt nicht klar, welche Welt sich da auftut. Hochinteressant! Vielen Dank noch einmal, dass ihr eure Zeit so intensiv mit diesem Thema verbringt. Der Kleine wird sich mit Sicherheit über jede Münze freuen. Und wenn es dann auch noch welche sin...
- Mi 29.01.25 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, in Bergamo („PGA - MVM“) wurden im 13. Jh. schöne Silberlinge im Namen Friedrichs II. („IMP(RT) F(R)EDERICVS“) geprägt. Das Portrait wurde von dem heutzutage unbezahlbaren Augustalis übernommen, der auch den Sammlern römischer Münzen gefallen dürfte: https://de.m.wikipedia.org/wiki/A...
- Mi 29.01.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
20 mm, 1.1 g
- Do 30.01.25 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Ein dicker und schwerer Sesterz aus der Sammlung Mazzini und Banti Plate Coin. Marcus Aurelius Sestertius Obv. M AUREL ANTONINUS AUG P M; laureate bust of Marcus Aurelius to the right, slight drapery on left shoulder. Rev. TR P XVIII IMP II COS III; Minerva standing to the left, holding olive branch...
- Sa 01.02.25 23:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Hier noch ein seltener Geta, den ich auf derselben Auktion erworben habe wie den vorherigen Sesterzen - und etwas, was ich schon immer mal wollte, nämlich eine der allerletzten Münzen der tragischen Gestalt Geta. Tribunatswechsel war am 10.12., ca. an Weihnachten (ob das in der Familie Severus wohl ...
- So 02.02.25 11:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Eine Münze, die es eigentlich nicht geben dürfte!
Guten Morgen, durch glückliche Umstände bin ich in den Besitz folgender Münze gelangt: Vs.: Gekröntes FF-Monogramm; Friedrich Franz I. Rs.: Siebenzeilige Inschrift; 1 Schilling Courant Mecklenb: Schwerin: Munze 1707 Technische Daten: Silber 375er, Gewicht: 1,25 Gramm, Durchmesser: 16 mm, Rand: glatt...
- So 02.02.25 19:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
Pfennig nach dem Riedlinger Vertrag von 1423, Münzstätte Ravensburg
- Mo 03.02.25 11:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Im Jahr 1907 erhielt Hartig von der Prägeanstalt Pittner den Auftrag, eine Plakette auf das Allgemeine Wahlrecht zu gestalten, welche an alle Reichstagsabgeordnete kostenlos verteilt wurde. Die Reichsratswahl 1907 war die erste in Österreich, die 1907 im Anschluss an die Wahlrechtsreform aus dem Jah...
- Di 04.02.25 17:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Hier nun eine weitere Arbeit Hartigs, die auf das Jahr 1907 datiert ist. Die Bronzeplakette ist einem Alois Kremel gewidmet. Es handelt sich nach meinen Recherchen um einen Pharmazeuten, der zudem Kaiserlicher Rat war. Hartig erwähnt in seinen Memoiren eine 1905 von ihm gestaltete Plakette auf einen...
- Do 06.02.25 07:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Aus Serdica stammt dieser Antoninian, der in der Schlußphase von Aurelians Regentschaft ausgegeben wurde (Stadtgöttin überreicht dem Aurelian einen Siegeskranz) und eine besondere Averslegende zeigt: IMP C AVRELIANVS INVICTVS AVG. 20250206_065257.jpg 20250206_065243.jpg Interessant bleibt nachzufors...
- Sa 08.02.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für Fanam
Hallo zusammen, tut mir Leid, dass ich dieses uralte Thema noch einmal aufwärme, ich denke aber, es könnte durchaus interessant sein, wenigstens für alle, die an Fanams interessiet sind, daher hier ein kleines Update zu dem oben gezeigten Stück, nachdem ich inzwischen sowohl den Friedberg-Katalog al...
- So 09.02.25 12:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Jülich und Berg - 1 Stuber 1744 - 1/2 Stuber 1794 - 3 Stuber 1792