Die Suche ergab mehr als 2799 Treffer
- Di 18.02.25 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeld Heisfelde bei Leer
Kann das sein, dass der Scanner entweder überfordert war oder erkannt hat, dass es sich um Banknoten handelt und daher nur schlechteste Qualität reproduziert hat ? Thomi, könntest Du mal ein Foto von einem Detail eines Scheins einstellen, so in etwa ein halber Schein ? Dann könnte man entscheiden, o...
- Di 18.02.25 20:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeld Heisfelde bei Leer
Die Qualität des Drucks ist echt grottig und überhaupt nicht mit den verlinkten Stücken zu vergleichen. Ich halte die für falsch. Oder die Qualität der Fotos ist sehr schlecht bzw. die Fotos haben möglicherweise bei der Komprimierung gelitten?!? Fakt ist: Endweder wir haben hier wertlose Fälschunge...
- Di 18.02.25 23:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeld Heisfelde bei Leer
Scan_20250218.jpg Liebe Experten, ich danke Euch allen für die vielen Informationen, die mich erheblich weiter gebracht haben. Zu den Fotos: nach der Komprimierung sehen sie echt schlecht aus. Ich habe den 25 Millionen Schein in einer Auktion gefunden (allerdings mit KN), und kann Euch versichern, ...
- Mi 19.02.25 00:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Isny
Stadt und Münzstätte Isny mit Titel Maximilian I. (1490 - 1519), Batzen 1508
Stadt und Münzstätte Isny mit Titel Maximilian I. (1490 - 1519), Batzen 1508
- Mi 19.02.25 08:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Notgeld Heisfelde bei Leer
Katalog: Kai Lindmann Geldscheine in Niedersachsen 1813-2002 Band 1 H184.a.1 25Mio 20.9.23-31.12.23, ohne WZ, blanko, 250,- in top Erhaltung H184.a.2 25Mio 20.9.23-31.12.23, ohne WZ, mit KN, Firmenstempel, Unterschrift, 300,- in top Erhaltung H184.b 250Mio 10.10.23-31.12.23, ohne WZ, blanko, 250,- i...
- Mi 19.02.25 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenaufgabe
Man kann es dann so sehen: Der Topf enthält 5000 Einheiten "Barvermögen" und 1000 Einheiten als Forderungen. A und B erhalten jeweils 2500 Einheiten in bar und 500 Einheiten Forderungen (an A). B kann seine Forderungen dann bei A einlösen, so dass A 2000 und B 3000 Einheiten in bar bleiben, alle For...
- Mi 19.02.25 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wenn man unterschiedliche Legendentrennungen / Zeichensetzung (Punkt nach YΠAT) außer Acht lässt, gibt es diese Hemidrachme des Aelius in 2 gut zu unterscheidenden Varianten. Eine Variante mit Füllhorn und eine Variante ohne Füllhorn. Die wahrscheinlich häufigere Variante wäre "Füllhorn steht an den...
- Mi 19.02.25 15:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Rechenaufgabe
Würde A die schuldenden 1000€ gleich zurückzahlen, wären 6000€ im Topf.
Von den 6000€ bekäme jeder 3000€., also bekommt B seine 3000€ und A bekommt die restlichen 2000€., nämlich die 3000 minus die 1000, die er immer noch schuldet.
So müsste es doch gerecht sein. Oder habe ich einen Denkfehler ?
Von den 6000€ bekäme jeder 3000€., also bekommt B seine 3000€ und A bekommt die restlichen 2000€., nämlich die 3000 minus die 1000, die er immer noch schuldet.
So müsste es doch gerecht sein. Oder habe ich einen Denkfehler ?
- Do 20.02.25 22:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Neben der soeben vorgestellten Bronzemedaille bin ich noch im Besitz eines Probegusses mit einem Durchmesser von 210mm. Neben einem Scan von der Vorder- sowie der Rückseite füge ich noch eine Fotografie des Gusses an.
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
Literatur:
Nachlassverzeichnis Prokisch: N.N.
Werkverzeichnis Bosch: 10.12.1
- So 23.02.25 10:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Neuzugang Anfang des Jahres:
Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
Grafschaft Henneberg, Hermann von Brandenburg 1298-1308, Coburg, Pfennig zur Geburt seines Sohnes Johannes 1301/1302:
Bis auf dem Ausbruch eine sehr schöne Münze, vor allem Aufgrund des Anlasses zeitlich sehr genau einzuordnen.
- Mo 24.02.25 16:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
L wie Lüneburg (lateinisch Luneburgum oder Lunaburgum, altsächsisch Hliuni, polabisch Glain): Eine Sn-Gefällemarke aus dem Jahre 1570. L1.jpg L2.jpg 23x22 mm, 5,48 g Mader 805d Das Schriftzeichen auf der Vorderseite, dass wie ein "A" aussieht, ist die Verbindung der Buchstaben MFP = Mons Fons Pons u...
- Mo 24.02.25 17:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Luneburgum ->
Mainz, Erzbistum, Joh. Adam von Bicken 1601- 1604,
Schüsselpfennig. Schwach geprägt, aber seltene Variante, da Schild geschwungen.
Lit.: Slg. Walther 224
Mainz, Erzbistum, Joh. Adam von Bicken 1601- 1604,
Schüsselpfennig. Schwach geprägt, aber seltene Variante, da Schild geschwungen.
Lit.: Slg. Walther 224
- Di 25.02.25 18:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Das nächste Stück ist ein 3-Pfennig-Stück aus Quedlinburg, 1622, Dorothea Sophie von Sachsen-Altenburg 1618-1645, 0,96 gr.; KM 29
- Mi 26.02.25 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann nehme ich die flämische Schreibweise "Luik"
Kirchheimbolanden
Nassau-Weilburg, Ludwig 1593-1625, Schüsselpfennig
Kirchheimbolanden
Nassau-Weilburg, Ludwig 1593-1625, Schüsselpfennig
- Mi 26.02.25 21:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Da die Leitungsprobleme bei mir zuhause weiterhin andauern, kann ich leider nur sporadisch weitere Medaillen von Hartig zeigen. Im Moment kann ich die Forumsseite aufrufen und muss das gleich nutzen. Im Jahr 1911 feierte die Genossenschaft der Bildenden Künstler Wiens ihren 50jährigen Bestand. Für d...