Die Suche ergab mehr als 3063 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 22.01.22 17:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen-Gotha-Altenburg:
Friedrich III. (I.) 1732-1772, Pfennig 1747, 2,24 gr.; KM 283
Friedrich III. (I.) 1732-1774, Pfennig 1753, 1,78 gr.; KM 291
von KarlAntonMartini
Sa 22.01.22 22:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Ziemlich genau in der geographischen Mitte Indiens lag der Staat Bhopal , heute in Madhya Pradesh gelegen. Dieser Staat wurde von einem pashtunischen Söldner der Moghuln begründet, der ein kleines Gebiet als Lehen bekam, dieses aber mit Gewalt kräftig ausweitete. Er begründete eine islamische Dynast...
von KarlAntonMartini
So 23.01.22 13:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

etzt geht es wieder in westlicher Richtung nach Rajasthan, wo Bikanir (heute: Bikaner) liegt, ein Rajputen-Staat, der schon im 15.Jahrhundert unter der Oberhoheit der Moghuln gegründet wurde, gelegen an der Wüste Thar. Anfang des 18. Jahrhunderts lösten sich die Rajas von Bikanir vom Moghul-Reich, g...
von Nikino
So 23.01.22 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hallo, ich dachte ich trage auch mal was dazu bei als Pfennig Sammler. Wie ich finde eine der hübschesten 1Pfennig Münzen aus dem 18 Jahrhundert und eine der ganz wenigen Darstellungen eines Spiegelmonogramms auf 1 Pfennig-Stücken zu der Zeit. Sachsen-Gotha-Altenburg, Friedrich III. 1732-1772 1 Pfen...
von Numis-Student
So 23.01.22 15:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Auktionsbesprechungen (Auktionshäuser)

Ich hoffe, diese Pause hat gereicht, dass sich alle wieder etwas beruhigt haben, einmal darüber geschlafen haben und ein bisschen frische Luft geschnappt haben... Ich bitte zukünftig darum, dass hier dentweder Fragen rund um die Auktionen geklärt werden, und andererseits Interessenbekundungen für ko...
von stilgard
Mo 24.01.22 10:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

gestern konnte ich die Republikfamilie um zwei Denare erweitern. Ich bin doch immer wieder überrascht, wie teuer mittlerweile sogar häufige Stücke sind, musste doch ziemlich Schlucken..... :? L. Thorius Balbus, geprägt in Rom, 105 v. Chr. VS: Kopf der Juno Sospita mit Ziegenfell, I•S•M•R RS: springe...
von shanxi
Mo 24.01.22 14:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Spinnen die NICHT-Münzsammler

Ich sehe es kommen. Spätestens nächstes Jahr gibt es hier eine Kategorie Münz-NFTs. Threads wären dann: - Zeigt her euer NFTs - NFT Aufbewahrungsmethoden: Beba USB-Stick oder Lindner CD - Ich habe diesen NFT bei ebay für 0.0005 Etherum gekauft. Ist der echt :?: - Ich habe eine Münze und den NFT der ...
von phil1312
Di 25.01.22 10:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eure altdeutsche Münze des Jahres 2021

Hallo zusammen, Auch wenn etwas spät hier noch meine Münze des Jahres 2021. Nicht zuletzt weil dies meine erste richtige online Auktion war - Heidelberger Münzhandlung Herbert Grün e.K. - Auction 83, Lot 2436 HAMELN. Stadt. 12 Mariengroschen 1672. Kalvelage / Schrock 263 ss Ein für meine bisherigen ...
von olricus
Di 25.01.22 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

55

Hier die 55 auf einem 6-Gröscher 1755 E, Preußen, geprägt in Königsberg.
von Perinawa
Di 25.01.22 21:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Witze

"Hallo, mein Name ist Karl, und ich bin sexsüchtig."

"Hallo Karl, die Gruppe mit den Sexsüchtigen trifft sich drei Räume weiter. Hier treffen sich die alleinerziehenden Mütter."

"Ja. Ich weiss..."
von Erdnussbier
Do 27.01.22 20:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekanntes Silbermünzenstück

Hallo! Gute Vorarbeit von euch allen. Das wichtigste wurde bisher aber außen vor gelassen. Hinter dem "ELE" sieht man eine Spitze herausragen wie vom Ersteller beschrieben. Die passt zu einem Spitzgroschen :D Moritz von Sachsen, Groschen, 1541-1553. MAVRICIVS D G DVX SAXON ARCHIMARSCHAL ET ELE Ähnli...
von Peter43
Do 27.01.22 20:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Historisch interessante Münzen

Syllaeus - der nabatäische Superminister Das nabatäische Königreich Ursprünglich stammten die Nabatäer ( Nabatu ) aus Arabien. Um 550 v. Chr. zogen sie in das Ostjordanland und das Gebiet um Petra ein. Möglicherweise vertrieben sie dabei die Edomiter. Als, auch räuberische, Karawanenhändler kontrol...
von Erdnussbier
Do 27.01.22 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unbekanntes Silbermünzenstück

Jetzt weiss ich, warum ich Dich immer mit den Schrottstücken trainiert habe :lol: Auf den Ansätzen die ich erlernt habe beim Bestimmen von "Schrott" basiert mindestens die Hälfte meiner erfolgreichen Funde. Und was man da alles an Münzen auf dem Weg dahin sieht hilft dann beim nächsten und übernäch...
von mike h
Fr 28.01.22 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Aber gerne.
Kamp0103.22AR01.jpg
Laelianus hatten wir schon.
Aber ein schöner Marius könnte mir gefallen.

Martin
von Peter43
Fr 28.01.22 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Marius RIC 17
marius_17.jpg
Jetzt müßte mal einer aus dem britannischen Reich kommen.

Jochen