Neuzugang
Emmerig 244
Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231) oder Herzog Otto II. (1231-1253)
AV.: Geflügeltes Engelsbrustbild frontal, unten zwischen den Flügeln eine große Palmette.
RV.: Vierbeiniges Tier mit langen Ohren nach rechts laufend.
Die Suche ergab mehr als 12350 Treffer
- Sa 17.08.24 15:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Dieses Stück lag vor etlichen Jahren schon mal in meiner Sammlung bis ich sie 2014 eingeliefert hatte..nach einer kleinen Reise ist sie nun wieder in der Heimat gelandet: Ex Dionysos Numismatik eBay, Hamburg 2012. Ex AK Collection. Ex Numismatik Naumann, Auction 23, 5th October 2014, lot 891. Ex Ola...
- So 18.08.24 11:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Larissa, ΛAPIΣAIΩN normal_Larissa_02.jpg Larissa, Thessalien AR-Drachme, (Mitte bis Ende 4. Jahrhundert v. Chr.) Vorderseite: Kopf der Nymphe Larissa, leicht nach links gewandt, das Haar von einer Ampix gehalten. Rückseite: ΛAPIΣ / AIΩN, Pferd grasend rechts. Ag, 5,97g, 19x19,5mm Ref.: BCD Thessalie...
- So 18.08.24 14:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Stammtisch
Heute - endlich! - erfrischender Landregen mit kurzen Pausen dazwischen. Sehr angenehm! 

- So 18.08.24 17:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
J 1606 10 Mark 1985 A Auflage: 38.000 Ex 175 Jahre Humboldt- Universität Als die Humboldt 1910 ihr 100. Jubiläum feierte wurde eine Probe mit der Ansicht der Universität angefertigt. Ich finde, dieses Motiv hätte auch als Dreimarkstück gut ausgesehen, doch auch so ist die Gedenkausgabe von 1910 eine...
- So 18.08.24 17:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne Münzen und Neuzugänge im Bereich "Deutsche Demokratische Republik"
Zum Abschluss noch das Fünfmarkstück auf den Überseeehafen Rostock.
J 1619
5 Mark 1988 A
Auflage:
366.800 Ex Normalprägung
131.001 Ex für den Export
3200 Ex PP
Ich glaube, dies könnte die Exportausgabe sein.
J 1619
5 Mark 1988 A
Auflage:
366.800 Ex Normalprägung
131.001 Ex für den Export
3200 Ex PP
Ich glaube, dies könnte die Exportausgabe sein.
- So 18.08.24 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Euromünzen aus dem Umlauf
Italien, 2 Euro, 2023, Alessandro Manzoni. Als Wechselgeld auf dem Flohmarkt. 

- So 18.08.24 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tarentum Diobol Athena & Herakles
Das Foto von Deinomenid jetzt im Forum
Klaus
GrüßeKlaus
- Mo 19.08.24 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Medaillen
Die von Malte hat aber die italienische Punzen für 750er Gold.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Mo 19.08.24 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf
Wechselgeld vom Supermarkt, Paulskirche 2024 D
Gruß ds
Gruß ds
- Di 20.08.24 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich, Münzstätte Schmöllnitz, heute Smolnik,1 Kreuzer 1800 S.
- Di 20.08.24 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann kommt jetzt aber der "recycelte" Beitrag mit Königsberg. Albrecht von Brandenburg (1490 - 1568); Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen ab 1511; Herzog von Preußen ab 1525 Groschen 1541 Neumann 46; Slg. Marienburg 1179 Geharnischtes Brustbild nach rechts mit langem, vollen Bart; Umschrift:...
- Mi 21.08.24 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das M
Magdeburg, Stadt, 2/3 Taler 1674 CP, 19,45 gr; KM 317,1
Magdeburg, Stadt, 2/3 Taler 1674 CP, 19,45 gr; KM 317,1
- Mi 21.08.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Goldmünze vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Goldgulden aus dem Erzbistum Trier, der unter Erzbischof Werner von Falkenstein in der Münzstätte Oberwesel zwischen 1414 und 1417 geprägt wurde. Das Besondere an diesem Trierer Stück ist, dass der Bisch...
- Mi 21.08.24 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Tessera mercantili aus Florenz von der Familie der Peruzzis, gem. Simonetti aus der Zeit zwischen 1330-1430: Florenz1.jpg Florenz2.jpg D 23 mm, 3,89 g Banti 13, Stahl 564 Bernocchi weist es der Comp. Peruzzi; Simonetti weist es dagegen Bartolomeo di Giotto (um 1380) oder Berto di Rodolfo (um 142...