Die von Malte hat aber die italienische Punzen für 750er Gold.
Gruß Chippi
Die Suche ergab mehr als 11722 Treffer
- Mo 19.08.24 15:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Mo 19.08.24 18:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 2-Euro-Gedenkmünzen aus dem Umlauf
Wechselgeld vom Supermarkt, Paulskirche 2024 D
Gruß ds
Gruß ds
- Di 20.08.24 10:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Österreich, Münzstätte Schmöllnitz, heute Smolnik,1 Kreuzer 1800 S.
- Di 20.08.24 11:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dann kommt jetzt aber der "recycelte" Beitrag mit Königsberg. Albrecht von Brandenburg (1490 - 1568); Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen ab 1511; Herzog von Preußen ab 1525 Groschen 1541 Neumann 46; Slg. Marienburg 1179 Geharnischtes Brustbild nach rechts mit langem, vollen Bart; Umschrift:...
- Mi 21.08.24 14:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ich nehme das M
Magdeburg, Stadt, 2/3 Taler 1674 CP, 19,45 gr; KM 317,1
Magdeburg, Stadt, 2/3 Taler 1674 CP, 19,45 gr; KM 317,1
- Mi 21.08.24 14:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Goldmünze vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Goldgulden aus dem Erzbistum Trier, der unter Erzbischof Werner von Falkenstein in der Münzstätte Oberwesel zwischen 1414 und 1417 geprägt wurde. Das Besondere an diesem Trierer Stück ist, dass der Bisch...
- Mi 21.08.24 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Ein Tessera mercantili aus Florenz von der Familie der Peruzzis, gem. Simonetti aus der Zeit zwischen 1330-1430: Florenz1.jpg Florenz2.jpg D 23 mm, 3,89 g Banti 13, Stahl 564 Bernocchi weist es der Comp. Peruzzi; Simonetti weist es dagegen Bartolomeo di Giotto (um 1380) oder Berto di Rodolfo (um 142...
- Mi 21.08.24 18:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Provinzialbronze Bestimmungshilfe
Dieser Münztyp scheint ja richtig selten zu sein, man findet so gut wie keine Referenzen dazu 8O . In der Collection Waddington findet sich bei den Münzen aus Bruzios unter der Nummer 5760 der lapidare Eintrag "Géta. R. BPOYZHNΩΝ. Tyché debout, à g. Br. 27.": https://gallica.bnf.fr/ark:/12148/bpt6k3...
- Do 22.08.24 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Euromünzen aus dem Umlauf
Gestern von Tochter bekommen:
Deutschland, 50 Cent 2024 D bankfrisch.
Gruß ds
Deutschland, 50 Cent 2024 D bankfrisch.
Gruß ds
- Do 22.08.24 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Biermarke Rössle - welche Brauerei
Nach langer Zeit bin endlich fündig geworden: Die Biermarke stammt von der Brauerei zum Rappen in Freudenstadt, Besitzer Max Lauffer. Die Brauerei gibt es seit 1911 nicht mehr. Mittlerweile habe ich sogar 3 verschiedene Biermarken dieser Brauerei. Manchmal braucht man einfach Geduld. Gruß Biermarken...
- Do 22.08.24 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Schweden, Münzstätte Stockholm, 5 Kronen 1920 W, Münzmeister Karl August Wallroth.
- Fr 23.08.24 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Dortmund
Dortmund - Reichsmünzstätte, Konrad II. (1024 - 1039), Denar
Dortmund - Reichsmünzstätte, Konrad II. (1024 - 1039), Denar
- Sa 24.08.24 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 24.08.24 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Beizeichen L. Iulius Bursio
... Vielleicht habt ihr noch einen Tipp, wie und wo ich mich weiter kundig machen kann. Ich bin für jede Hilfe dankbar. ... Im Roman Republican Die Project (RRDP) der ANS taucht dieser Typ auch auf, vielleicht findest Du da mehr: http://numismatics.org/rrdp/results?q=%28coinType_facet%3A%22RRC+352%...
- Sa 24.08.24 09:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe Schüsselpfennige
Der erste sollte Mainz sein
Johann Adam von Bicken
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=330528
Johann Adam von Bicken
https://www.ma-shops.de/olding2/item.php?id=330528