Die Suche ergab mehr als 12190 Treffer

Zurück

von Erdnussbier
Fr 07.02.25 15:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prägeort ?

Hallo Elektron! Das Geheimnis liegt im Brustschild des Adlers! Da tauchten andere Figuren oder Motive auf (kannst dich ja mal durch Internet scrollen für den "Aha-Moment"). Du hast behaupte ich dir zweimal Prag eingefangen. Die haben einen bekrönten Löwen nach links mit Doppelschwanz. Graz ist ähnli...
von Altamura2
Fr 07.02.25 17:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: unbekanntes Krokodil

... Das scheint aber eine Variante zu sein ... Von denen es ein paar gibt und jede auch in einer gewissen stilistischen Breite auftaucht. Die Referenzen, die man in Auktionen zu diesen Krokodilsmünzen findet, scheinen meinem Eindruck nach aber manchmal fröhlich durcheinander zu gehen 8O . Ich hab' ...
von Erdnussbier
Fr 07.02.25 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Prägeort ?

Gerne gerne ;) Übrigens ist sind die oben eingestellten beiden Münzen die gleichen, einmal vor und einmal nach der Reinigung. Dann kann ich auch verstehen, dass du vom Reinigungsergebnis beeindruckt warst. Wirklich schön geworden und vorallem nicht wie so manches Silbertauchbad viel zu hell. Hat sic...
von Sebastian D.
Fr 07.02.25 20:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Euromünzen

"22" Euro Luxemburg
Warscheinlich Jahrgang 2005 Doppelschlag auf normaler 2 Euro Ronde.
Vermutlich Einzelstück

22-euro-vor.jpg
22-euro-rueck.jpg
von Tiziana
Fr 07.02.25 22:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ich möchte mich den Gallieniphanten anschliessen. Der Beitrags-Intro ist "on point"! Gallienus muss wohl einem enormen Druck ausgesetzt gewesen sein. Ich muss unbedingt mehr über ihn erfahren. Welche Persönlichkeit regiert 15 Jahre lang im Chaos – sowohl unter äußerem als auch innerem Druck der Gewa...
von B555andi
Sa 08.02.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Nachdem Hartig 1908 ordentliches Mitglied des Künstlerhauses geworden war, erhielt er bereits 1909 von dort die goldene Staatsmedaille für Bildende Künste. Die nun gezeigte Plakette aus versilberter Bronze ist dem Ausflug der österreichischen Gesellschaft für Münz- und Medaillenkunde nach Pressburg ...
von B555andi
Sa 08.02.25 10:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Eine weitere Plakette aus dem Jahr 1909 ist dem österreichischen Numismatiker Professor Viktor von Renner (1846 bis 1943) gewidmet. An Arnold Hartig schätze ich vor allen Dingen seine meisterhaften Porträtgestaltungen. Er stellt die Personen in den Mittelpunkt, verzichtet auf Effekthascherei (wie be...
von ABBAndy
Sa 08.02.25 21:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe für Fanam

Hallo zusammen, tut mir Leid, dass ich dieses uralte Thema noch einmal aufwärme, ich denke aber, es könnte durchaus interessant sein, wenigstens für alle, die an Fanams interessiet sind, daher hier ein kleines Update zu dem oben gezeigten Stück, nachdem ich inzwischen sowohl den Friedberg-Katalog al...
von Chippi
Sa 08.02.25 21:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Hier drei altdeutsche Münzen von der WMF, wobei ich nur zwei gekauft habe und der Erste wurde mir von züglete geschenkt. Die anderen Beiden habe ich bei Kihlberg Antik AB gekauft, lagen dort im Haufen mit meist skandinavischen Münzen. Alle Drei fehlten in meiner Sammlung noch. Pfalz-Kurlinie, 2 Kreu...
von B555andi
So 09.02.25 11:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der Medailleur Arnold Hartig

Aus dem Jahr 1909 stammt diese frühe und datierte Arbeit Hartigs auf den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827). Weitere, undatierte (frühe?) Arbeiten Hartigs auf berühmte Personen kann ich dann im Bereich der nicht datierten oder datierbaren Medaillen und Plaketten vorstellen. In den 20er...
von Pfennig 47,5
So 09.02.25 12:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Schaukasten altdeutsche Münzen

1 Pfenning 1822 Stadt Frankfurt auch als Judenpfennig bezeichnet
20190603_101439.jpg
20190603_101506.jpg
von Amenoteph
So 09.02.25 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Vielleicht die wohl bekannteste aller Kronen, wenn man an das alte Ägypten denkt, ist der Pschent/Skhent. Die Doppelkrone ist die Kombination der selbständigen roten Krone des Nordens und der weißen Krone des Südens. Auf Alexandrinern ist der Skhent häufig in der Verbindung mit dem Horus Falken (z.B...
von kiko217
So 09.02.25 15:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)

Schlägt eigebtlich nicht so mein Herz für: spätrömische Kleinbronzen. Aber die fand ich dann doch ganz gut. Neuer Kopp für mich. Halber Centenionalis Konstantinopel 1,1 g 12 h DN MARCIANVS PF AVG Büste mit Diadem n.r. Monogramm im Kranz, darüber Kreuz, darunter CON K 170.9 Sear 21395 Schönen Tag noc...
von sammlerwelt-dresden
So 09.02.25 15:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Sammlerbörse Dresden am 15. 2. 2025 in der Johannstadthalle

Ostdeutschlands wohl größter Sammlermarkt mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Münzen, Geldscheine, Orden, aber auch Ansichtskarten findet in der Johannstadthalle, Holbeinstraße, von 9 bis 15 Uhr statt. Infos 0177-2817174 Jeder kann mitmachen. Eintritt ab 9 Uhr 3,00/3,50 Euro, Kinder frei.
von Altamura2
So 09.02.25 16:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

... Syria, Antiochos VI. 145-142 v. Ch. Elefant geht mit Fackel dahinter Sterne ... Diesen Typ mit dem fackeltragenden Elefanten gibt es mit verschiedenen Beizeichen, hier ist es aber kein Stern (den es schon auch gibt) sondern ein Füllhorn. Mit diesem gibt es auch noch zwei Varianten, eine mit zus...