Die Suche ergab mehr als 11686 Treffer
- Sa 08.02.25 21:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe für Fanam
Hallo zusammen, tut mir Leid, dass ich dieses uralte Thema noch einmal aufwärme, ich denke aber, es könnte durchaus interessant sein, wenigstens für alle, die an Fanams interessiet sind, daher hier ein kleines Update zu dem oben gezeigten Stück, nachdem ich inzwischen sowohl den Friedberg-Katalog al...
- Sa 08.02.25 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier drei altdeutsche Münzen von der WMF, wobei ich nur zwei gekauft habe und der Erste wurde mir von züglete geschenkt. Die anderen Beiden habe ich bei Kihlberg Antik AB gekauft, lagen dort im Haufen mit meist skandinavischen Münzen. Alle Drei fehlten in meiner Sammlung noch. Pfalz-Kurlinie, 2 Kreu...
- So 09.02.25 11:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der Medailleur Arnold Hartig
Aus dem Jahr 1909 stammt diese frühe und datierte Arbeit Hartigs auf den Komponisten Ludwig van Beethoven (1770 bis 1827). Weitere, undatierte (frühe?) Arbeiten Hartigs auf berühmte Personen kann ich dann im Bereich der nicht datierten oder datierbaren Medaillen und Plaketten vorstellen. In den 20er...
- So 09.02.25 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schaukasten altdeutsche Münzen
1 Pfenning 1822 Stadt Frankfurt auch als Judenpfennig bezeichnet
- So 09.02.25 15:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielleicht die wohl bekannteste aller Kronen, wenn man an das alte Ägypten denkt, ist der Pschent/Skhent. Die Doppelkrone ist die Kombination der selbständigen roten Krone des Nordens und der weißen Krone des Südens. Auf Alexandrinern ist der Skhent häufig in der Verbindung mit dem Horus Falken (z.B...
- So 09.02.25 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Schlägt eigebtlich nicht so mein Herz für: spätrömische Kleinbronzen. Aber die fand ich dann doch ganz gut. Neuer Kopp für mich. Halber Centenionalis Konstantinopel 1,1 g 12 h DN MARCIANVS PF AVG Büste mit Diadem n.r. Monogramm im Kranz, darüber Kreuz, darunter CON K 170.9 Sear 21395 Schönen Tag noc...
- So 09.02.25 15:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Sammlerbörse Dresden am 15. 2. 2025 in der Johannstadthalle
Ostdeutschlands wohl größter Sammlermarkt mit über 70 Ausstellern aus den Bereichen Münzen, Geldscheine, Orden, aber auch Ansichtskarten findet in der Johannstadthalle, Holbeinstraße, von 9 bis 15 Uhr statt. Infos 0177-2817174 Jeder kann mitmachen. Eintritt ab 9 Uhr 3,00/3,50 Euro, Kinder frei.
- So 09.02.25 16:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Syria, Antiochos VI. 145-142 v. Ch. Elefant geht mit Fackel dahinter Sterne ... Diesen Typ mit dem fackeltragenden Elefanten gibt es mit verschiedenen Beizeichen, hier ist es aber kein Stern (den es schon auch gibt) sondern ein Füllhorn. Mit diesem gibt es auch noch zwei Varianten, eine mit zus...
- So 09.02.25 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
... Price: 2637; Müller: 31; GRPC Lydia: S120; SNG Cop.: 878; ... GRPC Lydia hab' ich nicht, kann ich also nicht nachschauen, die anderen drei Referenzen stimmen :D . In PELLA, das sozusagen die Datenbank zum Price ist, findet man diesen Münztyp hier: https://numismatics.org/pella/id/price.2637 Gru...
- So 09.02.25 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Öttingen, Halbschilling 1499 - RRR - galt als verschollen
Grüßt euch, hier eine kleine Sensation: Bei Ebay wurde vor kurzem ein datierter Halbschilling angeboten. Offensichtlich haben einige Spezialisten diese Rarität durchaus erkannt und auch einiges dafür geboten. Den Verkäufer habe ich angeschrieben, ob ich seine Bilder hier veröffentlichen darf. Er wil...
- So 09.02.25 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein Neuzugang aus dem äusserst kurzlebigen Herzogtum Franken. 4 Kreuzer 1634, sogenannter Salvatorbatzen PXL_20250126_115111643.jpg PXL_20250126_115131466.jpg Am 14.10.1631 kapitulierte die Stadt Würzburg vor den Schweden unter Gustav Adolf, nur die Festung hielt noch bis 18.10.. Am 3.11 setzte G.A....
- So 09.02.25 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: GALBA, OTHO, VITELLIUS
Ich halte nach wie vor nichts von dieser Spielstein-Theorie. :D Nach meiner Meinung wurden sie als Geschenke, zB. als Neujahrs-Geschenke genutzt. Grüsse Rainer Geschenke sind wohl die Kontorniaten des 4./5. Jahrhunderts, die ja eigenständige Motive zeigen und extra hergestellt wurden. Einen aufgehä...
- So 09.02.25 22:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Ist vielleicht nicht selten, aber gut erhalten.
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
Vierzipfliger Pfennig mit 6 Speichen, 1. Hälfte 13. Jh., Zuweisung zu Basel ist nicht gesichert.
HMZ1-212a, einseitig
Wielandt 64a Grüsse züglete
- Mo 10.02.25 01:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen aus Aalen, Wasseralfingen und Umgebung (Ostalbkreis)
Aalen
50 Pfennig Kriegsmünze nur in Aalen gültig
Stadtgemeinde Aalen 1917
1917
Eisen
3,46g
50 Pfennig Kriegsmünze nur in Aalen gültig
Stadtgemeinde Aalen 1917
1917
Eisen
3,46g
- Mo 10.02.25 01:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Medaillen aus Aalen, Wasseralfingen und Umgebung (Ostalbkreis)
Aalen
V. Mittelschwäbisches Gauschiessen Mai 1894
Einweihung der Schiess-Stätte Aalen
1894
Silber 950
25,92g
V. Mittelschwäbisches Gauschiessen Mai 1894
Einweihung der Schiess-Stätte Aalen
1894
Silber 950
25,92g