Die Suche ergab mehr als 11639 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mi 26.03.25 12:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe kleiner Grieche

... dahinter ..... Ich seh da schon ein Astragal links unten, ob das darüber aber zu den Haaren gehört oder was eigenes sein soll, ist schwer zu sagen. Diese Münzen gibt es ja in allerlei Varianten :D . Ein kleiner Artikel dazu (allerdings nicht mit allen existierenden Varianten) ist François de Ca...
von Wuppi
Mi 26.03.25 19:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Numismatikforum heute sehr langsam

Kleine Panne - sollte wieder 150kb sein.
von Altamura2
Mi 26.03.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Griechischer Winzling

In kijachs Link wird es zwar angesprochen, aber vielleicht nochmal explizit, damit es nicht untergeht :D : Das Monogramm aus H und M auf dem Revers hier wird als Wertangabe gedeutet, es steht für ΗΜ ΙΩΒΟΛΙΟΝ, also ein Hemiobol. Analoges gibt es aus Kolophon aus T und P für ein ΤΡ ΙΤΗΜΟΡΙΟΝ, also ein...
von prieure.de.sion
Mi 26.03.25 20:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Domitian

Hi zusammen, was haltet ihr hiervon? https://www.ma-shops.de/kalchhauser/item.php?id=3326 Insbesondere was sind das für rötliche Flecken auf dem Revers am (M)oneta und ebenfalls auf dem Revers der bläuliche Punkt auf 0:30 Uhr? Preis ok oder überteuert (vermutlich)? Grüße, Roman Finde ich nicht über...
von klausklage
Mi 26.03.25 22:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Das Aquädukt von Segovia (nahe Madrid), gebaut unter Trajan, versorgte die Stadt noch bis 1973 mit Wasser.
Olaf
von kijach
Do 27.03.25 16:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Diese Tetradrachme im Namen des Alexander aus der Prägestätte Susa habe ich in Berlin bei der WMF gekauft und erst später festgestellt, dass hier ein Legendenfehler vorliegt. Statt ALEXANDER steht hier ALXEANDER. Habe ich so noch nie bei einer offiziellen Münze des Alexanders gesehen. Kommt also als...
von MartinH
Do 27.03.25 19:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

E wie Erfurt. Eine einseitige, schildförmige Messing - Marke o.J. der Tuchmacher-Innung, vermutlich aus dem 16. Jahrhundert. E1.jpg 32 x 36 mm, 2,96 g Und ich habe unerwarteter Weise Literatur dazu gefunden: Blätter für Münzfreunde No. 3 (fortl. 337), Jahrgang, XLIII 1908, S. 3861, Nr. 2 Das Zeichen...
von Dittsche
Do 27.03.25 20:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung ÖSTERREICH

Nabend, ein Scudo von Franz Joseph I. stand schon länger auf der Wunschliste und Anfang des Jahres kam dieser zu mir. Franz Joseph I. 1848-1916 Scudo 1853 Venedig (Einjahrestyp) G: 26gramm D: 38mm 900er Silber Erhaltung: vz mit feiner Tönung ANK 124 Vs: FRANC IOS I D G AVSTRIAE IMPERATOR Rs: HVN BOH...
von MartinH
Fr 28.03.25 19:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Der Beitrag heißt zwar "Römische Münzen aus Alexandria", aber ich erlaube mir trotzdem eine Marke vorzustellen, deren Ikonographie von Münzen aus Alexandria inspiriert war: Eine sog. "Nilus Tessera" aus der römischen Provinz Ägypten, hergestellt im 3. Regierungsjahr einer unbekannten Herrschaft; ca....
von Dittsche
Sa 29.03.25 10:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Goedemorgen, relativ neu in der Sammlung (von der BW Bank erworben) gibt es den letzten Augsburger Taler mit der unverkennbaren Zirbelnuss (Stadtpyr). Infos zum Stadtwappen gibt es hier: https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/pyr/5081 Franz I. 1745-1765 Konventionstaler 1...
von Perinawa
Sa 29.03.25 13:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Schon länger habe ich nach diesem Typ gesucht, und ich hatte mir ein Preislimit um die 300 Euronen gesetzt. Dieser Tempel des Divus Valerius Romulus erfüllt meine Erwartungen. Er lag preislich genau im Limit. Kleine Druckstelle, aber ansonsten ist das Bauwerk sehr gut erhalten. Und mal wieder einer ...
von Perinawa
Sa 29.03.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Dann möchte ich auch mal meinen neuesten Legionsdenar vorstellen - gar nicht häufig. Die Legio XIII Gemina hat eine abwechslungsreiche Geschichte und war vor Urzeiten sogar mal in Mainz stationiert. Ende des 2. Jh. n. Chr. kämpfte sie allerdings unter Clodius Albinus und Pescennius Niger, stellte si...
von Amenoteph
So 30.03.25 12:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Um Rainer und euch allen mehr Lust auf Alexandriner zu machen, zeige ich euch eine weitere Münze aus der Sammlung Wishnevsky. Das Porträt befindet sich hier schon im Übergang zu den später sehr reichsrömisch wirkenden Porträtdarstellungen. HADRIANUS 117 - 138 BI Tetradrachme Alexandria 125/126 (= Ja...
von prieure.de.sion
So 30.03.25 18:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Hier ein Denar des Quintus Cassius Longinus, wahrscheinlich der Bruder des Caesarmörders Gaius Cassius Longinus. Aufgrund eines Sturms an der Mündung des Ebro kenterte 47 v.Chr. tragischerweise sein Boot bei der Abreise aus Spanien - wodurch Cassius sein Leben verlor. Q. Cassius Longinus , Roman Rep...
von andi89
So 30.03.25 19:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Persönlich mag ich ja Münzen, auf denen "was los ist" sehr. Wohl einer der Gründe, warum es mir die folgende Tetradrachme für Severus Alexander so angetan hat. Bei dem ein oder anderen Genius/Putto ist zwar kaum mehr als ein Punkt zu erkennen, aber ein paar Abstriche muss man eben machen, wenn es ha...