Laodicea-ad-Mare style - Vorlage war RIC 497A: L SEP SEVERVS PER AVG P M IMP XI / SALVTI AVGGNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 29.04.25 00:50War die Gussvorlage ein östlicher Denar oder ein stadtrömischer ?
Die Suche ergab mehr als 11632 Treffer
- Di 29.04.25 06:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
- Di 29.04.25 08:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Gernstens!Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 29.04.25 08:26Danke !
Das habe ich nämlich beim Kauf auch so gesehen. Danach im Gespräch mit einem Sammler hat er mir widersprochen und wollte das Vorbild nach Rom legen...
M.W. gibt es die Vs-Legende nicht aus der stadtrömischen Münze.
- Di 29.04.25 08:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antike Denar-Nachgüsse
Leider sind viele Stücke bei ACSearch falsch bestimmt. Beispiele für stadtrömische "Salvti": https://www.acsearch.info/search.html?id=10936397 https://www.acsearch.info/search.html?id=11365510 https://www.acsearch.info/search.html?id=13077659 Alle falsch beschrieben als Laodicea-ad-Mare-Ausgaben mit...
- Di 29.04.25 12:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eine besondere Frau: Julia Domna
Meinen Denar der Julia Domna möchte ich auch noch vorstellen:
Avers: IVLIA AVGVSTA
Revers: SAECVLI FELICITAS. Auch hier Isis mit dem Horuskind. Und dem rundlichen Gegenstand in der Hand.
3,27g
Beschrieben wurde das Gebilde hinter der Isis damals als Altar mit Ruder davor.
Avers: IVLIA AVGVSTA
Revers: SAECVLI FELICITAS. Auch hier Isis mit dem Horuskind. Und dem rundlichen Gegenstand in der Hand.
3,27g
Beschrieben wurde das Gebilde hinter der Isis damals als Altar mit Ruder davor.

- Di 29.04.25 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Deutschland, 10 Euro - Im Dienst der Gesellschaft
Technisches Hilfswerk 2025
- Mi 30.04.25 06:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: zeitgenössische Fälschungen / Umlauffälschungen
Hier passend zu der Serie noch ein Zwanziger aus dem Bistum Würzburg
- Mi 30.04.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung Pfennig Mittelalter Köln?
Hallo Kattfiller, bei deinem Stück dürfte es sich um den 4. Typ Erzbischofs Philipp von Heinsberg 1167-1191. handeln. Diese Gebäudedarstellung mit den 5 Arkaden hat Philipp von seinem Vorgänger Reinald von Dassel 1159-1167. übernommen, er kommt aber nur auf den Geprägen des 4 Typs vor. Dieser Münzty...
- Mi 30.04.25 16:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen
Das Grabmal des Romulus Während seiner sechsjährigen Regierungszeit 306 – 312 n.Chr. initierte der Kaiser Marcus Aurelius Valerius Maxentius ein gewaltiges Bauprogramm, und sicher ist vielen Besuchern des Forum Romanums die imposanten Reste der Maxentiusbasilika in Erinnerung. Das Grabmal des Romul...