Die Suche ergab mehr als 12205 Treffer

Zurück

von züglete
Mo 30.06.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung

Askanische Markgrafen Otto IV und Otto V sowie die anderen Markgrafen beider Linien(1267-1308) Dannenberg 127 (um 1295) Vs: Stehender Markgraf, links Schwert und rechts Adlerschild, über diesem ein Kreuz Rs: Grosses Tatzenkreuz, in seinen Winkeln vier ähnliche kleine Kreuze 15mm, Mittelwert um 10,4m...
von friedberg
Mo 30.06.25 20:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, für Titus als Caesar war hinsichtlich der Abfolge seiner Ämterkombination, dokumentiert über die Avers Legende, lediglich ein Dupondius mit folgender Kombination bekannt: IMP III, TR P, COS II Dieser Dupondius wurde bei Artemide, A36 Los 188 am 11.07.2010 versteigert. Das Stück war in den unv...
von Chippi
Mo 30.06.25 22:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Umlauffunde von Münzen der Kleinstaaten

Im Kleingeld aus Kroatien war er auch dabei:

Vatikan, 50 Cent 2010 R (leider schon in der Sammlung vorhanden, dabei habe ich nur 4 Stück).

Gruß Chippi
von Chippi
Di 01.07.25 08:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer kennt diese Punzierung?

Der Hersteller sollte Franz Bahner in Düsseldorf sein, die Marke wurde von 1917 bis zur Schließung 1962 verwendet.

Gruß Chippi
von Homer J. Simpson
Di 01.07.25 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Claudius II Gothicus - spezial

Okay; daß Claudius II nicht der glamouröseste und meistgesammelte Kaiser ist, sieht man z.B. daran, daß der letzte Beitrag schon wieder fast anderthalb Jahre her ist - aber auch daran, daß ich bei einer Auktion die folgende Münze ohne Widerstand als einziger Bieter für 10 Euro ersteigern konnte. Cla...
von Staufer
Mi 02.07.25 02:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Seltenheitsangaben

In diesem Diagramm ist dargestellt, dass 17 % der Pfennige selten sind und 16 % sehr selten. Warum sollen jetzt aber die sehr seltenen seltener sein als die seltenen, wenn es von beiden fast gleich viele gibt? Dann sind sie doch gleich häufig 8O . Den Einwand kann ich nicht ganz nachvollziehen: Wen...
von Chippi
Mi 02.07.25 11:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)

Ein weiterer "Ami" für die Sammlung: Brasilien, 2000 Reis 1922 - 100 Jahre Unabhängigkeit. Das Stück gibt es in mehreren Varianten, mit "D.PEDRO" in 500er Silber, mit "D.Pedro I." in 900er Silber und mit "D.Pedro.I." in 500er und 900er Silber. Ich habe hier "D.Pedro.I.", welche mit zwei verschiedene...
von Chippi
Mi 02.07.25 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Dieses Stück kam tatsächlich aus Spanien, aber die Variante des Dänen fehlte mir noch in der Sammlung.

Dänemark, 5 Öre 1927 N (Kopenhagen).

Häufiger ist der Jahrgang mit dem Mmz. HCN. Damit fehlt nur noch der Jahrgang 1929.

Gruß Chippi
von Chippi
Mi 02.07.25 11:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Ein Neuzugang in meiner Sammlung, damit habe ich endlich ein Stück der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft in Silber.

DOA, 1 Rupie 1892 (A=Berlin), Wilhelm II. (1888-1918).

Wurde früher leider mal gereinigt, es glänzt leicht unnatürlich, Polierspuren gibt es nicht.

Gruß Chippi
von Dittsche
Mi 02.07.25 13:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Vespasianus, 69-79 n. Chr. Dupondius 74 n. Chr. Rom 27mm, 11.5gr. 12h Vs.: IMP CAESAR VESPASIAN AVG Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PON·MAX·TR·POT·P·P·COS V·CENS gekreuzte Füllhörner vor geflügeltem Caduceus RIC 757 nicht selten, ordentlich Korrosion, Rs. etwas dezentriert, ansonsten recht ordentli...
von ischbierra
Mi 02.07.25 15:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Und noch ein vierter Schlemm, ebenfalls Fortuna, 4,87 gr.:
von ischbierra
Mi 02.07.25 15:53
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

1817, 300 Jahre Reformation, Silbermedaille von Stettner, Dresden-Neustadt, 3,08 gr,; 22,3 mm; Whit.561
von Chippi
Mi 02.07.25 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)

Der Postbote hat geklingelt und der hier kam jetzt noch dazu.

Mexiko, 5 Centavos 1943 M (Mexiko-Stadt).

Gruß Chippi
von Braunschweiger
Mi 02.07.25 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Habe gerade ein neues Schmuckstück erhalten: Karthagisches Reich Sizilien (Sikulopunier) Rash Melqart (Lilybaion) geprägt ca. 330-305 v. Chr. AR Tetradrachme 26,5 mm, 16,85 g. Vs. [𐤓𐤔𐤌𐤋𐤒𐤓𐤕 ('RŠMLQRT')]. Quadriga fährt schnell nach rechts, Wagenlenker hält Kentron in der rechten Hand, Zügel in der li...
von Amenoteph
Mi 02.07.25 18:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Alexandria

Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen. Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich, aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu...