Die Suche ergab mehr als 12346 Treffer
- Sa 03.02.24 00:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kupfermünze RÄTSEL GELÖST
So liebe Leute, meine eigene ‚nachgekaufte‘ Münze und der Vergleich meiner Münze mit der von Spatenpaulus hat mich zur Lösung des Rätsels geführt! Ich kam vor allem nicht zur Aufklärung, da die Münze (scheinbar!!!) keinen Hinweis auf den Münzherrn lieferte. Nun, auf der Münze ist ein Hinweis, der al...
- Sa 03.02.24 12:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
In den Tiefen des Forums finde ich immer wieder etwas neues.... Dieses Mal eine 15 Jahre alte Anfrage von Togo zu einem Silberbarren. Selbst habe ich mich die letzten 4 Jahre auch nebenbei mit dem Thema beschäftigt und alles besorgt was es an Literatur dazu gibt. Nicht viel, um nicht zu schreiben fa...
- Sa 03.02.24 13:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Alter Silberbarren - Bestimmungshilfe erwünscht
Interessant. Stelle mal einen Bildschirmscan ein, bevor es verschwindet.
- Sa 03.02.24 15:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
erledigt
- Sa 03.02.24 19:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Informationen über Münzstempel
... Evtl. sogar eine ungewöhnliche Prüfspur??? ... Das glaub' ich eher nicht, als Prüfverfahren wäre das ziemlich umständlich :| , einmal kräftig draufhauen reicht da :D . Man findet aber andere sehr ähnliche Exemplare (teilweise stempelgleiche), die eine ganz ähnliche kreisförmige Rille aufweisen:...
- Sa 03.02.24 20:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
One Penny Token, Birmingham, England, 1812, Union-Copper-Company, 36.0mm, 26.83 Gramm:
- Sa 03.02.24 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesen Taler habe ich heute in Berlin aufgegabelt. Vorderseite leider nicht mehr umwerfend, die Rückseite hingegen gefällt mir sehr gut.
- Sa 03.02.24 21:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich möchte behaupten, dass beide Seiten überdurchschnittlich erhalten sind! Mir gefällt der Taler!
Viele Grüße
Lackland
- Sa 03.02.24 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Wertmarken - einfach mal herzeigen
- Sa 03.02.24 23:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Brandenburg Hohlpfennig, Joachim I. 1499-1513 (bis 1513 mit Albrecht), Schild mit Helm und Schild mit Hahn, hier der Helm mit 5 Federn, Schleife, an welcher die Schilder hängen, unten F für Frankfurt, m. E. Bahrfeldt 78d, laut Bahrfeldt wurde mit der Anfertigung schon vor 1509 begonnen, kl. Stempelf...
- So 04.02.24 12:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Spielgeld ist ein sehr interessantes Thema. Meine Frau hat ein wenig davon in ihrer Spielzeugsammlung (Schwerpunkt Kaufmannsläden) angehäuft, beginnend mit der Kaiserzeit. Leider habe ich im Moment nur einige unscharfe Übersichtsfotos zur Verfügung, die ich aber gerne als Einstieg zeigen möchte. Bei...
- So 04.02.24 13:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- So 04.02.24 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: geht es noch kleiner/filigraner ? Ja !
Der Winzling aus Mytilene (6 mm) s.o. mal im Vergleich.
Man fragt sich, wie man sowas heute selbst mit modernen Techniken hinkriegen sollte - geschweige denn vor 2300 Jahren.
VG
Quinctilius
Man fragt sich, wie man sowas heute selbst mit modernen Techniken hinkriegen sollte - geschweige denn vor 2300 Jahren.
VG
Quinctilius
- So 04.02.24 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Spielgeld: Minimünzen - vom Kaiserreich bis zum Dritten Reich
Ich habe mal die Münzen aus der kleinen Wechselgeldschale (siehe Übersichtsfoto) eingescannt. Der kupferne Pfennig misst 9.91 mm, 13.11 mm, das 3 –Mark-Stück 13.92 mm. Alle anderen Münzlein bewegen sich maßlich dazwischen. Gruß Tilos SG 1 av 1.jpg SG 1 rv 1.jpg SG 1 av 2.jpg SG 1 rv 2.jpg SG 1 av 3....
- So 04.02.24 14:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Hamburger Medaillen
Sportmedaille des Hamburger Senats gestiftet für Teilnehmer der Wettkämpfe am Verfasssungstag am 11. August 1927. 1927 - Bronze - 65,3 mm - 120,8 g Randpunze: H M. BRONZE Signatur: WIELD 1927 Sportmedaille des Senats für die Wettkämpfe am Verfasssungstag Bronze_01 800x800 150KB.jpg 1927 Sportmedaill...