... I think it could be BELGIUM GAUL, Remi. ... Warum 8O ? Hallo Altamura, ich gebe Dir absolut Recht: Mein Zuordnungsvorschlag passt nur ganz vage… Aber die 1/4 Stater der Remi sind die einzigen, die ich kenne und irgendwie (auch regional zum Fundort!) passen könnten… Ich hoffe, dass sich noch jem...
All info of this Pfennig is welcome ! Diam. : 16 mm / 0,89 gr. / silver Looks like a Pfennig of Ruprecht I / II von Pfalz , Mülheim . av : reigning count with sword and branch. Breast shield with arms of a lion . rev : Hl.Reinold ? , legenda : . N . T ( ?) .A N Arms on shield could be Jülich ?? Coi...
Hallo Sammlerfreunde, hier noch einige Beispiele zu Büchern über Militärknöpfe, leider kann ich nur in deutscher Sprache schreiben, vielleicht geht es auch so :( 1. Das Buch von Dr. Hostert enthält leider nur deutsche Knöpfe, hauptsächlich aus dem Kaiserreich und später, übrigens auf Seite 405 sieht...
Hallo, ich persönlich kenne von Tiberius nur den Gegenstempel TIB, der auf vielen Münzen der Zeit vorkommt: https://www.acsearch.info/search.html?id=4034033 Und TIB AVG: https://www.acsearch.info/search.html?id=3258133 Ich hoffe, dass sich noch ein Experte findet, der den gezeigten Gegenstempel gena...
Ich denke, dass TIB IM mehr Sinn macht würde als TIBI M Natürlich TIB IM! Das ist es! Hier ein Vergleichsstück: https://www.vcoins.com/de/stores/pavlos_s_pavlou_numismatist/131/product/romelugdunemlyon_tiberius_as_caesar_under_augustus_ad_414aeas_revalidated_when_augustus_with_countermark_tib_im/11...
Ulrich Werz ordnet den Gegenstempel "TIB IM" unter der Nr. 210 als frühtiberisch, 14-16 n. Chr. ein. Typ 210.1 Viereckige Form, darin die unligierten Buchstaben T, I,
Hi, I know what‘s pictured there: It isn‘t a horse! It is a Capricornus with a Globe below (not a dot). And it‘s the bust of Hermes. Well, it could be a Celtic imitation… But look here: https://www.acsearch.info/search.html?id=9950746 https://www.acsearch.info/search.html?id=9950747 Syrtica, Sabrath...
Vielen lieben Dank.
Nach Rechenpfennigen aus dem spanischen Niederlande hatte ich ich schon geschaut, konnte aber nichts vergleichbares finden.
Danke nochmals.
Dear Pimpoint, in my humble opinion you show us a coin weight. It is not an usual byzantine coin weight. perhaps an local made weight wich show the iconographics of formal byzantine gold coins. On avers frontal Bust of the emperor (Justinian) on revers Angel to right Stile is very crude and clumsy. ...
RIC IX 35 ist doch Lugdunum/Lyon (LVG/LVGP/LVGS), Trier (SMTR) ist RIC IX 86. Allerdings ist die Legende nicht klar lesbar, weder Avers noch der Abschnitt. Könnte auch eine Imitation sein.