Diskussion zum Thema Kleinstaaten

KMS, Gedenkmünzen, Diskussionen über die div. Prägestätten

Moderator: Sebastian D.

seppel74
Beiträge: 1158
Registriert: Do 24.10.02 19:44
Wohnort: Süddeutschland
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von seppel74 » Do 05.05.05 10:25

Wir haben Doch mit Sicherheit nicht alle am Anfang die gleichen fragen gestellt.
Und wenn jemand nach ein paar Monaten Forumleben mal ne Frage dazu hat ist das ja auch ok.
Keiner ließt sich den Prägestätten-Link durch.
Es steht nix "reißerische" drinn.
Der Titel ist zu "lahm",es fehlen die Worte Vatikan,San Marino, Monaco.
Viel mehr Kleinstaaten werden nicht mehr dazu kommen.
Außer Malta und Andorra haben alle einen größere Einwohnerzahl als Luxemburg.
Warum sollte es dort einen Run geben.
Es gibt dort genügend €.Und ich denke nicht das die weniger Prägen dürfen als Luxemburg.

Und die zwei Länder lassen sich, wenn es so weit ist, leicht integrieren.
Ich denke auch das es kein Aufwand ist so einen FAQ zumachen.
Und man könnte es probieren.
Auch kleine Sachen brauchen in Mengen Speicherplatz.
Die meisten die sich bis jetzt gemeldet haben wären doch dafür.
Die meisten schreiben nun mal" nutzt die Suchfunktion".
Weil es vielleicht nervt!

Wieviel hat den Olamer abgefangen mit seinem Tip und Hilfethread?!

Wenn man das ein wenig kombiniert,vielleicht auch was von dem was ich geschrieben habe und noch ein paar andere Tips,wäre das ne gute Sache und würde doch,denke ich den Mitgliedern auch nicht so abwägig erscheinen.
2 Euro Münzkatalog, Preise der 2€ Münzen

http://www.2euro-preise.de

lindemac
Beiträge: 22
Registriert: Fr 22.10.04 21:03
Wohnort: Wittstock
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von lindemac » Fr 06.05.05 14:36

Hallo

Ich hatte ende Januar 2005 zum X. mal einen höfflichen Brief an den Vatikan geschrieben, um dort endlich Neukunde zu werden.
Zusätzlich hatte ich keine Mühe und Kosten gescheut und den Brief als Einschreiben mit Rückschein versendet, hinzu kommt noch, das ich etwas Bargeld hinzugefügt hatte.
Nach den 2 Jahren ergebnislosen Schreibens, hatte ich mich dazu durchgerungen, mal ein wenig mehr in mein Bemühen zu investieren.

Der Rückschein kam nach ca. 1 Woche wieder korreckt vom Vatikan ausgefüllt bei mir zu Hause an.

Kann ich damit rechnen innerhalb der nächsten Wochen einen Bestellschein aus dem Vatikan zu bekommen.

Die Mitarbeiter im Vatikan werden doch hoffentlich mein Geld nicht ohne konkrete Lieferleistung für sich beanspruchen, oder ?!

Benutzeravatar
Olamer
Beiträge: 260
Registriert: Do 08.01.04 20:28
Wohnort: Ostalb
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Olamer » Fr 06.05.05 17:34

lindemac hat geschrieben:Hallo

Ich hatte ende Januar 2005 zum X. mal einen höfflichen Brief an den Vatikan geschrieben, um dort endlich Neukunde zu werden.
Zusätzlich hatte ich keine Mühe und Kosten gescheut und den Brief als Einschreiben mit Rückschein versendet, hinzu kommt noch, das ich etwas Bargeld hinzugefügt hatte.
Nach den 2 Jahren ergebnislosen Schreibens, hatte ich mich dazu durchgerungen, mal ein wenig mehr in mein Bemühen zu investieren.

Der Rückschein kam nach ca. 1 Woche wieder korreckt vom Vatikan ausgefüllt bei mir zu Hause an.

Kann ich damit rechnen innerhalb der nächsten Wochen einen Bestellschein aus dem Vatikan zu bekommen.

Die Mitarbeiter im Vatikan werden doch hoffentlich mein Geld nicht ohne konkrete Lieferleistung für sich beanspruchen, oder ?!
Noch hast Du ja keine Kundennummer.
So wie Du erzählst, kannst Du davon ausgehen, daß das Geld ordnungsgemäß verbucht wird. Schlimmstenfalls bekommst Du einen Scheck zurück (nicht einlösen, da sehr hohe Gebühren in Deutschland). Das Schreiben wird dann u.U. eine Kundennummer enthalten. Erst wenn das alles passsiert ist, kann es sein, daß du für die darauffolgenden Münzausgaben auch einen Bestellschein bekommst, die Du dann auch mit dem "Rückscheck" bezahlen kannst..
Also wirst Du Dich noch etwas in Geduld üben müssen.

platypus
Beiträge: 1339
Registriert: Fr 30.04.04 11:20
Wohnort: zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von platypus » Do 12.05.05 11:29

Anscheinend scheint das Interesse an diesem Thema doch nicht so aktuell zu sein. Einstampfen??? oder Weitermachen?? :?: :?: :?:

Benutzeravatar
Wurzel
Moderator
Beiträge: 4451
Registriert: Mo 21.06.04 17:16
Wohnort: Wuppertal
Hat sich bedankt: 443 Mal
Danksagung erhalten: 572 Mal

Beitrag von Wurzel » Do 14.07.05 19:31

*Thread nach oben schieb*

War schon auf Seite 2

Wollte nur nochmal die Diskussion anregen, habe mich nämlich dazu entschlossen auch mal beim Vati nachzufragen, und beim zusammensuchen der Informationen im Forum doch so einiges an Zeit verbracht.

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich eine Zusammenstellung ähnlich der die hier schon im Thread existiert nicht schlecht.

Wir würden dann zumindestens vermeiden, das sich jeder Hinz und Kunz hier anmeldet nur um schnell an die gewünschte Information zu gelangen.


Erkläre mich auch gerne bereit, da mitzuhelfen.

Gruß Wurzel
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/

Mart
Beiträge: 437
Registriert: Mo 28.03.05 14:11
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Mart » Do 14.07.05 20:01

Wurzel hat geschrieben:*Thread nach oben schieb*

War schon auf Seite 2

Wollte nur nochmal die Diskussion anregen, habe mich nämlich dazu entschlossen auch mal beim Vati nachzufragen, und beim zusammensuchen der Informationen im Forum doch so einiges an Zeit verbracht.

Unter diesem Gesichtspunkt finde ich eine Zusammenstellung ähnlich der die hier schon im Thread existiert nicht schlecht.

Wir würden dann zumindestens vermeiden, das sich jeder Hinz und Kunz hier anmeldet nur um schnell an die gewünschte Information zu gelangen.


Erkläre mich auch gerne bereit, da mitzuhelfen.

Gruß Wurzel
Der Meinung Wurzels bin ich nicht :!: Zu einfach sollte man es Spekulanten, auch nicht machen an die Gewünschten Infos zu kommen.
Mein Vorschlag wäre: den Link für Prägestätten zu überarbeiten. Ich finde ihn total unübersichtlich und es fehlen ein haufen Informationen z.B. die Adressen der Kleinstaaten, manche Angaben zum Kleinstaaten sind auch fehlerhaft.

platypus
Beiträge: 1339
Registriert: Fr 30.04.04 11:20
Wohnort: zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von platypus » Fr 15.07.05 10:44

Freue mich über Euer Engagement und Vorschläge!
Habe vor in nächster Zeit mal einen Beitrag hier einzustellen. Möchte dann Eure Meinung hören, was wir bei den Euromünzen verbessern können. Wäre schön, wenn Ihr Euch schon jetzt Gedanken machen würdet.

platypus
Beiträge: 1339
Registriert: Fr 30.04.04 11:20
Wohnort: zwischen Köln und Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von platypus » Fr 15.07.05 11:21

Dann mache ich dieses Thema mal zu.
Wer sich dazu äußern will, ist herzlich eingeladen, sich iin dem von mir gerade ins Leben gerufenen Thema: Verbesserungen bei "EUROMÜNZEN" zu beteiligen.

Gesperrt

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]